Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages in Bann

Am Ehrenmal in Bann wurden Kränze zum Gedenken niedergelegt  | Foto: OG Bann
  • Am Ehrenmal in Bann wurden Kränze zum Gedenken niedergelegt
  • Foto: OG Bann
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bann. Zahlreiche Mitbürger konnte Ortsbürgermeister Stephan Mees zur diesjährigen Gedenkfeier der Gemeinde Bann anlässlich des Volkstrauertages am Ehrenmal begrüßen.
Zuvor hatten die Westpfälzer Musikanten Blasorchester Bann, unter der Leitung von Joachim Buck, die Gedenkfeier musikalisch eröffnet.
Stephan Mees betonte in seiner Rede, dass das Begehen des Volkstrauertages gerade in der heutigen Zeit notwendig sei und die Gedenkstunde nichts an Aktualität verloren habe. „Nur wer sich erinnert, kann aus der Vergangenheit lernen, um eine bessere Zukunft zu gestalten!“, so Stephan Mees. Im Namen der Gemeinde Bann legte er einen Kranz zum Gedenken an die Toten und Gefallenen der Kriege und der Opfer des Terrors am Ehrenmal nieder.
Nach Liedvorträgen des Männerchores Bann, unter der Leitung von Maria Wolf und Markus Kreibiehl, ehrte der stellvertretende Vorsitzende des VdK Ortsgruppe Bann, Thomas Gros, die Toten und Opfer ebenfalls mit einer Kranzniederlegung. Der Pfarrausschussvorsitzende Elias Traub betete zusammen mit den Anwesenden die Fürbitten und das Vaterunser, bevor zum Ende der Gedenkfeier wiederum die Westpfälzer Musikanten das Lied „Ich hatt’ einen Kameraden“ spielten. Eine große Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Bann hielt die Ehrenwache und sorgte so für einen würdigen Rahmen der Veranstaltung. red

Autor:

Stephan Mees aus Wochenblatt Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ