Heimatfreunde Landstuhl
Große Wertschätzung des Sickingengedenkens durch viele Gäste

Foto: bor.
5Bilder

Viele Bürgerinnen, Bürger und Vertreter des öffentlichen Lebens hatten sich auf der bereits für die Burgspiele aufgebauten Bühne im Burghof zum Gedenken an Franz von Sickingen am 7. Mai, dem Sterbetag, niedergelassen. Seit Jahrzehnten spielen die Heimatfreunde die Todesszene „des letzten Ritters“ nach, der bei der Belagerung seiner Burg vor 501 Jahren an seinen schweren Verwundungen starb. Wie am 7. Mai 1523 baten gegnerische Fürsten, die Sieger im Kampf gegen Franz von Sickingen und sein Adelsgeschlecht, am Sterbebett um sein Seelenheil. Die Rolle des Priesters füllte der Vorsitzende der Heimatfreunde und Spielleiter Frank Zimmer, wie seine Mitspieler in historisch nachempfundener Gewandung, wieder glänzend aus. Die Schützengemeinschaft Burg Nanstein mit Kollegen aus Bann und Schallodenbach sorgten mit Böllerschüssen beim Belagerungsschießen erneut für einen nachhaltigen Eindruck. Der Werkvolk-Fanfarenzug Bann eröffnete die Feierstunde mit Fanfaren, Pauken und Landsknecht-Trommeln gekonnt professionell und gab der Veranstaltung bei herrlichem Sonnenwetter wieder einen besonderen Glanz. Stadtbeigeordneter Boris Bohr würdigte das großartige Engagement der organisierenden Heimatfreunde im Anschluss an das Spiel mit einem Unterstützungszuschuss an Frank Zimmer. Im Batterieturm der Burg hatten sich derweil bereits zahlreiche Gäste eingefunden und nahmen das kostenfreie Angebot von Getränken und Burgwürsten gerne an. „Irgendwo überm Regenbogen“ heißt das Stück der Burgspieler, das am Samstag, 22. Juni, 20 Uhr, Premiere auf der Burg feiert. Eine Preview gibt es bereits am Sonntag, 16. Juni, 17 Uhr, als integrative Veranstaltung. Die Freiwillige Feuerwehr Landstuhl steht wieder bereit, um Rollstuhlfahrer den Besuch in der Burg zu ermöglichen. Weitere Infos auf der Homepage der Heimatfreunde Landstuhl. 

Text: Boris Bohr
Fotos: Lodziewski , bor., Wi-Bo

Foto: bor.
Foto: Lodziewski
Foto: bor.
Foto: Lodziewski
Frank Zimmer (links) und Boris Bohr  | Foto: Wi-Bo.
Autor:

Boris Bohr aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ