Wochenblatt Spendenbarometer 2024 startet
Hilfe für krebskranke Kinder: "Jeder Cent zählt"

Freude über die erste Spende zur Unterstützung von krebskranken Kindern. Von links: Christel Noll, Leo, Maria, Paul und Christian Rosinus.  | Foto: Richter
2Bilder
  • Freude über die erste Spende zur Unterstützung von krebskranken Kindern. Von links: Christel Noll, Leo, Maria, Paul und Christian Rosinus.
  • Foto: Richter
  • hochgeladen von Erik Stegner

Von Erik Stegner

Landstuhl. Die Weihnachtszeit naht und sie ist der perfekte Zeitpunkt, um Hilfe, Wärme und Freude zu verbreiten. Daher ist das Spendenbarometer des Wochenblattes für die Elterninitiative krebskranker Kinder für das Jahr 2024 ab sofort geöffnet. Durch Ihre finanziellen Hilfen und Zuwendungen erhalten krebskranke Kinder und ihre Familien in der Weihnachtszeit und zum Start ins neue Jahr wertvolle Unterstützung auf einem schwierigen Weg.

Dankbar für jede Spende

Die Spendenbeauftragte Christel Noll, die das Geld mit ihrer Familie im Namen des Vereins „Elterninitiative krebskranker Kinder“ sammelt und dafür sorgt, dass der Betrag in vollem Umfang bei den Kindern ankommt, hat am Freitag, 8. November 2024, mit der ersten Spende durch die Familie Rosinus aus Landstuhl Melkerei den Startschuss gegeben. Die Familie hat an Halloween zum vierten Mal vor ihrem Haus Kinderpunsch, Kuchen, Kürbissuppe und Würstchen gegen eine freiwillige Spende verteilt, die Würstchen wurden von der Firma Zemo aus Weilerbach gespendet.  "Insgesamt sind dabei sagenhafte 662,38 Euro als Spende zusammengekommen", freut sich Christel Noll und betont: „Wir freuen uns, dass es wieder losgeht und sind dankbar für jede Spende, egal ob groß oder klein - denn jeder Cent zählt!“

Kinder aus unserer Region werden in Homburg behandelt

Jeder der helfen will sollte wissen, dass an Krebs erkrankte Kinder aus der Region Landstuhl, Ramstein-Miesenbach und Bruchmühlbach-Miesau im onkologischen Zentrum der Homburger Kinderklinik behandelt werden. Alle Spendengelder gewährleisten eine kindgerechte Ausstattung sowie eine optimale medizinische Versorgung und Nachsorge, die den kleinen Patientinnen und Patienten eine bestmögliche Versorgung ermöglicht. Im vergangenen Jahr kamen durch die Wochenblattaktion stolze 27.000 Euro zusammen.

Freude und Selbstbewusstsein sind essenziell, damit die Kinder die schwere Zeit verarbeiten und wieder neu ins Leben starten können. Daher fließt das Geld in verschiedene Ausflüge und Aktionen, die neuen Mut und Kraft schenken. Dank der zahlreichen Spenden konnte auch das Haus des Kindes und der Jugend realisiert werden. Dieses Herzensprojekt der Elterninitiative wurde im vergangenen Jahr eröffnet und bietet modernste Therapiemöglichkeiten.

Wertvoller Beitrag zur Heilung und Wohlbefinden

Die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland sorgt nicht nur dafür, dass erkrankte Kinder und ihre Familien gut versorgt sind, sondern hat im Jahr 2001 auch die Kinderkrebsstiftung Saar-Pfalz gegründet. Diese Stiftung sichert die finanzielle Unterstützung der Forschung im Bereich kindlicher und jugendlicher Krebserkrankungen. Damit leisten alle Spenderinnen und Spender einen wertvollen Beitrag zur Heilung und zum Wohlbefinden krebskranker Kinder.

Weitere Informationen: Das Wochenblatt veröffentlicht im Rahmen des Spendenbarometers die Namen der Spender. Wer Teil des Spendenbarometers sein möchte, aber namentlich nicht genannt werden will, wird gebeten, die Kennzeichnung „anonym“ auf dem Überweisungsträger anzugeben.

Kontakt:
Familie Noll,
Telefon: 06371/495949

Spendenkonten:
Kreissparkasse:
DE87 5405 0220 0000 5728 00

Volksbank:
DE95 5409 0000 0081 1318 30

Freude über die erste Spende zur Unterstützung von krebskranken Kindern. Von links: Christel Noll, Leo, Maria, Paul und Christian Rosinus.  | Foto: Richter
Die Weihnachtszeit naht und sie ist der perfekte Zeitpunkt, um Hilfe, Wärme und Freude zu verbreiten. Daher haben wir das Spendenbarometer des Wochenblattes für die Elterninitiative krebskranker Kinder für das Jahr 2024 ab sofort geöffnet. | Foto: Foto: Elterninitiative krebskranker Kinder
Autor:

Erik Stegner aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ