LEADER-Region Westrich-Glantal
Jugendliche als Experten für ihre Region gefragt

Das ist das Einzugsgebiet der LEADER-Region | Foto:  LEADER-Regionalmanagement LAG Westrich-Glantal e.V.
  • Das ist das Einzugsgebiet der LEADER-Region
  • Foto: LEADER-Regionalmanagement LAG Westrich-Glantal e.V.
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Westpfalz. Das Kneippbecken und die Grillplätze am Seewoog in Miesenbach, das Begehbare Geschichtsbuch in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, die Käfer-Safari in Bruchmühlbach-Miesau, die Initiative „Quirnbach in Takt“ oder das keltische Wagengrab in Weilerbach – viele kennen diese Highlights in unserer Region. Aber nicht alle wissen, dass hier Fördermittel der EU geflossen sind. Seit 2014 ist die LEADER-Region Westrich-Glantal dabei, Fördermittel der EU und des Landes Rheinland-Pfalz in gute Ideen in der Region zu investieren. Damit das auch so bleibt, wird gerade die Bewerbung für die erneute Aufnahme ins Förderprogramm LEADER zusammengestellt.

Dafür hat sich die bereits bestehende LEADER-Region Westrich-Glantal etwas erweitert. Ab 2023 sollen mit der Anerkennung als neues Fördergebiet auch die Verbandsgemeinden Kusel-Altenglan und Weilerbach dazukommen. Während die Weilerbacher Gemeinden bereits in der Nachbarregion Donnersberger und Lautrer Land aktiv waren, steigt die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan nach einer Pause erneut ins LEADER-Programm ein.

Nach der Auftaktveranstaltung am 24. Juni konnten Bürgerinnen und Bürger der Region ihre Ideen und Meinungen in einer Online-Befragung einbringen. Mehr als 190 Personen nahmen an der Umfrage teil. Aus ihrer Sicht sollte LEADER in Zukunft dazu beitragen, die Digitalisierung voranzutreiben, Einrichtungen zur Daseinsvorsorge zu unterstützen und die touristische Infrastruktur weiterzuentwickeln. Mit diesen Ergebnissen an der Hand werden zurzeit auch Experten für die Region interviewt. Zu Wort kommen zum Beispiel der Bauern- und Winzerverband, Vereinsvorsitzende, Unternehmer und Wirtschaftsförderer, die ihre Einschätzungen zur Region weitergeben. Nach den Sommerferien wurde zusätzlich eine Jugendbefragung gestartet. In Zusammenarbeit mit Schulen und Jugendeinrichtungen, werden junge Mitbürgerinnen und Mitbürger nach ihrer Meinung gefragt. Die Teilnahme an der Online-Umfrage soll bis Ende September möglich sein. Alle Ergebnisse fließen anschließend gebündelt in die regionale Strategie, die dem Wirtschaftsministerium in Mainz vorgelegt wird.

Die fertige Strategie wird der Öffentlichkeit am 4. November 2021 vorgestellt. An diesem Termin sollen auch Ideen für das Motto der Region gesammelt werden. ps

Weitere Informationen:
Alle Informationen zur Bewerbung als LEADER-Region finden sich auf der Website www.entraportal.de/leader-westrich-glantal .

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ