Abiturjahrgang 2018 des Sickingen-Gymnasiums spendet
Junge Menschen unterstützen Hospizidee

Jennifer Lorenz und Juliane Scheer trafen DRK Einrichtungsleiterin Martina Mack im Garten des Hospizes. Mittlerweile studieren beide in Tübingen und München. Sie kamen als Vertreterinnen des Finanzkomitees des Sickingen-Gymnasiums und verwalteten gemeinsam mit Dennis Mezler und Julia Fuchs die Spenden der Abiturfeier 2018. | Foto: PS
  • Jennifer Lorenz und Juliane Scheer trafen DRK Einrichtungsleiterin Martina Mack im Garten des Hospizes. Mittlerweile studieren beide in Tübingen und München. Sie kamen als Vertreterinnen des Finanzkomitees des Sickingen-Gymnasiums und verwalteten gemeinsam mit Dennis Mezler und Julia Fuchs die Spenden der Abiturfeier 2018.
  • Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landstuhl. Das Finanzkomitee des Abiturjahrgangs 2018 des Sickingen-Gymnasiums organisierte eine Umfrage, bei dem verschiedene Spendenprojekte zur Auswahl standen. Die gesamte Stufe stimmte mehrheitlich für das DRK-Hospiz. Der Abijahrgang spendete den Betrag von 590,26 Euro an das Hospiz. Außerdem gingen 210,91 Euro an den Tierschutzverein Kaiserslautern und 295,26 Euro an den Förderverein des Sickingen-Gymnasiums.

Der Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz freut sich über die Unterstützung der jungen Menschen. „Sie zeigen damit eine Sensibilität für das Thema Sterben und Tod, wie es in den jungen Lebensjahren eher ungewöhnlich ist“, befand der Verein. Es war dem Vorstand des Fördervereins und der Hospizleitung wichtig, die jungen Menschen in das Hospiz einzuladen um das Haus kennen zu lernen.

Das Treffen und der Besuch im Hospiz kann zur Zeit leider nur mit wenigen Teilnehmern und unter besonderen Schutzmaßnahmen im Freien stattfinden. Einrichtungsleiterin Martina Mack informierte die beiden Besucherinnen über das DRK-Hospiz und beantwortete Fragen zur Hospizarbeit. Ihr Dank galt allen ehemaligen Abiturienten für die Spende. ps

Weitere Informationen:
Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e. V., Am Feuerwehrturm 6, 66849 Landstuhl, E-Mail: foerderverein@hospiz-westpfalz.de.

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ