Ferienprogramm im DRK Zentrum in Landstuhl
„Kinder helfen Kindern“

Anschaulich und mit viel Spaß erklärte Renate Stöber den Kindern, warum das Coronavirus so gefährlich ist und wie man sich davor schützen kann Foto: ps/DRK
  • Anschaulich und mit viel Spaß erklärte Renate Stöber den Kindern, warum das Coronavirus so gefährlich ist und wie man sich davor schützen kann Foto: ps/DRK
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landstuhl. In Zeiten des Coronavirus sieht auch das Ferienprogramm im DRK Zentrum in Landstuhl etwas anders aus. So waren dieses Mal nur acht Kinder aus der Verbandsgemeinde Landstuhl bei dem Projekt „Kinder helfen Kindern“ dabei. Trotzdem war die kleine Gruppe mit viel Spaß bei der Sache.
Renate Stöber, Ehrenamtskoordinatorin für den Schulsanitätsdienst JRK, zeigte der Gruppe, wie man einen Notruf richtig absetzt, was genau die Aufgabe einer Rettungskette ist, und wie man einen Insektenstich behandelt.
Neben vielen weiteren Themen stand auch das Coronavirus im Zentrum des Ferientages. Gemeinsam mit den Kindern wurde das Virus auf den Namen „Fritzchen“ getauft und die Kinder lauschten aufmerksam, was das Virus alles anstellen kann und warum „Fritzchen“ eigentlich so gefährlich ist.
Natürlich zeigte die Ehrenamtskoordinatorin den Kindern auch nochmal, wie man sich die Hände richtig wäscht - was sofort fleißig ausprobiert wurde. Zum Abschluss des spannenden Tages, der viel zu schnell vorbei war, bekamen die Kinder eine Teilnahmebescheinigung und eine Tüte mit kleinen Überraschungen als Erinnerung.
„Ich bedanke mich ganz herzlich bei Marie Pfeffer-Kappler und Heide Güldenfuß für die große Unterstützung . Vor allem freut es mich, dass die Kinder so viel Spaß hatten und die kleinen gebastelten Viren mit nach Hause nehmen wollten“, so Renate Stöber mit einem Lachen. ps/sw

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ