Jahresempfang der Verbandsgemeinde Landstuhl gibt Ausblick auf ereignisreiches Jahr
„Kräftig anpacken und handeln“

Der Jahresempfang in der Hauptstuhler Multifunktionshalle war sehr gut besucht  Foto: Walter
  • Der Jahresempfang in der Hauptstuhler Multifunktionshalle war sehr gut besucht Foto: Walter
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Hauptstuhl. Im Rahmen des Jahresempfangs der Verbandsgemeinde Landstuhl blickten Dr. Peter Degenhardt, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, und Hauptstuhls Ortsbürgermeister Gerald Bosch am vergangenen Sonntag auf das Jahr 2018 zurück und gaben einen Ausblick auf das Jahr 2019. Dieses wird vor allem im Zeichen der Fusion der VG Landstuhl mit der VG Kaiserslautern-Süd stehen.

Von Stephanie Walter

„Das Leben in dieser neuen Verbandsgemeinde Landstuhl mit ihren elf Ortsgemeinden und der Sickingenstadt Landstuhl wird ab 1. Juli 2019 noch bunter, noch vielfältiger, noch kreativer werden“, so Peter Degenhardt, der die zahlreichen Gäste in der Multifunktionshalle in Hauptstuhl begrüßte. Als wichtigste Akteure des Tages hob Degenhardt die vielen Vereine, Gruppierungen und Organisationen hervor. „Sie tragen das kulturelle, soziale und gesellschaftliche Leben unserer Verbandsgemeinde und dafür danke ich Ihnen“, so der Bürgermeister. Mit dem Sozialpreis der Verbandsgemeinde, der in diesem Jahr an das Café Kirchenkuchen in Landstuhl Atzel, Renate Stöber vom Schulsanitätsdienst und die Lionshilfe Westpfalz ging, und der neu eingeführten Jubiläums-Ehrenamtskarte wolle man den besonderen Stellenwert des Ehrenamts immer wieder hervorheben.
In diesem Rahmen ging ein besonderer Dank an alle Feuerwehrfrauen und -männer, die bei vielen hundert Einsätzen wieder durch Professionalität und echten Teamgeist überzeugt hatten. Um diese gute Arbeit zu unterstützen, sollen die Sanitäranlagen der Wehreinheiten Kindsbach und Bann generalsaniert werden. Darüber hinaus sei die Anschaffung von zwei Fahrzeugen für Mittelbrunn und Oberarnbach vorgesehen.
In seiner Rede gab Degenhardt auch einen Ausblick auf weitere geplante Investitionen. Nach der Sanierung der Steinalbhalle in Bann und der Sickingen-Sporthalle in Landstuhl soll in diesem Jahr die kleine Sporthalle an der Integrierten Gesamtschule Landstuhl saniert werden. Auch in Kindsbach soll die sportliche Situation mit einer Sanierung der Mehrzweckhalle verbessert werden.
Im Bereich Tourismus sei im vergangenen Jahr viel bewegt worden. Degehardt hob hier vor allem die Eröffnung der ersten ausgeschilderten und zertifizierten Mountainbikestrecke und die geplante Realisierung eines zertifizierten Wanderweges hervor. In diesem Zug bekräftigte Degenhardt auch nochmals seinen Einsatz gegen den Kerosinablass über dem Pfälzerwald, der die Tourismusarbeit erschwere.
Mit den zukunftsweisenden Worten „wir wollen kräftig anpacken und handeln“, gab Degenhardt das Wort an Gerald Bosch weiter, der sich ebenfalls viel Optimismus für die kommenden Herausforderungen wünschte. „Ich bin überzeugt, dass wir mit dem, was wir in den letzten Jahren für unsere Verbandsgemeinde und für unsere Gemeinden erreicht haben, sehr zufrieden sein dürfen“, so Bosch.
Er hob besonders die Anerkennung Hauptstuhls als Schwerpunktgemeinde im Rahmen der Dorferneuerung hervor. Um auch künftig eine attraktive Ortsgemeinde zu bleiben, habe sich der Gemeinderat für die Erschließung eines Neubaugebietes ausgesprochen. Zur Präsentation des Vorentwurfs des Dorferneuerungskonzeptes seien bereits zwei Termine im Februar und März geplant.
Mit dem Engagement seiner Bürger und der zahlreichen Vereine, darunter dem Musikverein Hauptstuhl, der für einen gelungnen Rahmen des Empfangs sorgte, sei man in der Ortsgemeinde sehr gut aufgestellt, so Bosch. Zusammen mit der guten Lage und Infrastruktur könne man mit viel Zuversicht ins neue Jahr starten. sw

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ