Live Aid 2020 - Politisches und soziales Engagement mit beeindruckender Bühnenshow
Musikalische und sportliche Talente des Sickingen-Gymnasiums setzen sich für soziale Projekte in Afrika ein

13Bilder

Jedes Jahr veranstalten die Schülerinnen und Schüler des SGL einen unterhaltsamen Abend mit Musik und Tanz in der Aula. Dieses Jahr sollte der Abend unter dem Motto „Live Aid“ auch Ausdruck eines politischen und humanitären Engagements sein. In ihrer Begrüßungsansprache lobte die Schulleiterin Andrea Meiswinkel das Engagement und den Einsatz der beteiligten Schülerinnen und Schüler so der verantwortlichen Lehrkräfte Lisa Krauß und Katharina Eberhardt.
Sämtliche Einnahmen der beiden Abendvorstellungen werden der Kipepeo Kinderhilfe in Nairobi/Kenia zu Gute kommen. Lena Kopp (MSS 13) hat dankenswerterweise das Projekt mit weiteren Schülern des Erdkunde LKs von Herrn Lieser medial aufbereitet.
Die Idee für die Veranstaltung kam von den Schülerinnen Emma Volb (MSS 13), Leonie Adam und Anna Weller (beide MSS 12), die die Veranstaltung initiiert und wesentlich mitorganisiert haben. Inspiriert wurden sie dabei von dem inzwischen historischen Benefizkonzert „Live Aid“, das 1985 von Bob Geldorf in London und Philadelphia organisiert worden war. Ein großer Teil der Weltbevölkerung verfolgte die Liveübertragung im Fernsehen. Die bekanntesten Musiker aus Rock- und Popmusik waren damals live aufgetreten, um Geld für die Ärmsten der Welt zu sammeln. Auch den Landstuhler Schülern war dies ein Anliegen, weshalb sie die Einnahmen für Projekte in Kenia spenden möchten. Das Engagement sollte aber auch aktuellen politischen Themen in Deutschland gelten. In einem Vortrag zu Beginn des Abends appellierte Emma Volb an das Publikum, sich gegen den Klimawandel, gegen Rassismus, Antisemitismus, Intoleranz, Ausbeutung und Hass zu engagieren. Außerdem wurden die geförderten Projekte der Kipepeo Kinderhilfe in Kenia, nämlich eine Förderschule für Menschen mit Behinderung und eine Jugendselbsthilfegruppe, in einer Diashow präsentiert.
Durch das bunte und vielfältige Programm führten die Moderatorinnen Anna Weller und Leonie Adam, Marie Wosnitza (6c) und der Moderator Silas Lüer (7a). Die zwei letztgenannten Schüler spielten zwei Kinder, die heute eine Videokassette aus dem Jahr 1985 finden, anschauen und kommentieren, wobei der Inhalt der Videokassette auf der Bühne zu sehen ist. Reminiszenzen an das historische Event von 1985 waren etwa Michael Jacksons „Black and White“, dass die Zwillinge Cormac und Cillian Sweeney in einer begeisternden Stepptanzchoreographie auf die Bühne brachten, wobei sie auch gekonnt Michael Jacksons Moonwalk tanzten. Auch Abba und Queen fehlten nicht. Die Schulband spielte Waterloo unter Leitung von Michael Becker. Zu einem Queen Medley begeisterte eine Tanzgruppe aus Schülern der 13. Klasse (federführend einstudiert und choreographiert von Justina Adam und Cormac Sweeney), die den Auftritt an ihrem allerletzten Schultag sichtlich genossen. Außerdem sang eine Schülergruppe der Jahrgangsstufe 12 unter der Leitung von Christoph Schuster den Hit „Bohemian Rhapsodie“. Die Turn AG unter der Leitung von Herrn Waetzold und Frau Holzhäuser hatte auch dieses Jahr wieder eine tolle Choreographie auf die Bühne gezaubert. Mit den Pfälzer Bube (Schüler der MSS 12 und 13: Paul Guhl, Felix Kries, Philipp Ganjon, Andreas Naujok, Christoph Braun, Noah Becker, Fabian Dietrich) kamen selbst die Beach Boys auf die Bühne des Sickingen Gymnasiums und begeisterten die zahlreichen Gäste der Schule. Nick Benz (am Klavier, MSS 13) hatte eigens ein Stück für Klarinette und Klavier zum Thema Klimawandel komponiert. Bei dieser Uraufführung wurde er von Moritz Thomas (Klarinette) professionell unterstützt. Wie immer standen auch die Kopp Sisters (Lena Kopp MSS 13 und Mara Kopp Klasse 10) auf der Bühne und erfreuten ihre Zuhörer. Zum ersten Mal bei den Bühnenshows waren Melissa Bilyal (Gesang und Ukulele) und Gurleen Kaur (Gitarre) (beide Klasse 8) sowie Jasmin Konn (Gesang) und Celine Maue (Klavier) (10. Klasse) auf der Bühne mit dabei. Zwei Tanzbeiträge kamen von Schülerinnen der 7. Klassen. Zum einen Tik Tok (aus der 7b von Melanie Kreischer, Lena Kreidler und Sarah Laubinger) zum anderen ein Medley von Shakira Hits von Zoe Kopp, Fiona Jung, Alina Unold, Stephanie Zahn, Hannah Schwarz, Tamina Frey, Elektra Müller (alle 7d). Beide Tanzgruppen hatten wie viele andere Gruppen auch eigenständig geprobt. Mariella Kaiser und Leon Schäfer versüßten den Zuschauern mit „I can feel the love tonight“ den Abend. Ausdrucksstark tanzten Marie Wosnitza und Emely Müller („Rebellen“). Ein Ukulelenensemble (Anna Weller, Justina Adam, Tom Neder, Fabian Dietrich, Cormac Sweeney und Nick Benz) verzauberten die Zuschauer mit einem Medley aus „over the rainbow“ und „wunderful world“. Der Projektchor, dirigiert von Brigitte Rausch, begeisterte mit Michael Jacksons „We are the world“.
Mit dem Musicalsong „We are all in this together” verabschiedeten sich alle Teilnehmenden Schülerinnen und Schüler von Ihren Zuschauern in der vollbesetzen Aula. Die Veranstaltung „Live Aid“ war für alle ein voller Erfolg. Sie hat nicht zuletzt vielen Schülerinnen und Schülern des SGL die Gelegenheit geboten, schlummernde musikalische, tänzerische und sportliche Talente zu zeigen und zu entdecken. Auch was den sozialen Aspekt betrifft, war der Abend ein voller Erfolg: Für das Jugendhilfeprojekt kamen Spenden in Höhe von insgesamt 2500 Euro zusammen. (Lisa Krauß und Achim Jung)

Autor:

Achim Jung aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ