Neuer Wasgaumarkt öffnet am 20. Mai in Landstuhl
Landstuhl. Im Mai 2024 begannen die Bauarbeiten auf dem ehemaligen Grosso-Gelände in der Lindenstraße. Ein Jahr später, am 20. Mai 2025, wird der neue Wasgau-Lebensmittelmarkt in Landstuhl eröffnet. Diesen Termin gab Projektleiter Ralf Theisinger (MCC Plan & Bau) bei einer Baustellenbesichtigung bekannt, an der auch Stadtbürgermeister Mattia De Fazio und Oliver Schneider vom Bauamt teilnahmen.
Von Erik Stegner
Lange Zeit war das zentrumsnah gelegene Areal ungenutzt, was auch die Qualität der Nahversorgung gerade von älteren Menschen beeinträchtigte. Nach dem Auszug von Lidl verfiel das mittlerweile abgerissene Gebäude, was sich zusätzlich zur Stilllegung des benachbarten Kraftpostgeländes negativ auf das gesamte Umfeld auswirkte. „Dementsprechend sind wir als Stadt ausgesprochen glücklich über diese gelungene Aufwertung“, erklärte De Fazio.
Wasgau investiert fünf Millionen Euro
Rund fünf Millionen Euro investiert der Lebensmittelkonzern mit Sitz in Pirmasens, um sich in der Sickingenstadt zu etablieren. „Für uns ist es ja auch ein Zurückkommen nach Landstuhl, auf das wir uns freuen“, erklärte Wasgau-Sprecherin Isolde Woll. Vor Jahren war das Unternehmen schon einmal im Stadtteil Atzel mit einem kleineren Markt präsent, zog sich aber wieder zurück.
Der neue Markt bietet nun mit einer Verkaufsfläche von 1.722 Quadratmetern die optimale Größe, um das komplette Sortiment anzubieten. Dazu kommen eine hauseigene Metzgerei und eine Bäckerei, die im Innen- und Außenbereich Sitz- und Verweilmöglichkeiten mit Frühstücksservice und Tagesessen anbietet.
40 neue Mitarbeiter aus der Region
40 neue Mitarbeiter aus der Region stellt Wasgau zum Betrieb des Marktes ein. Einige von ihnen werden bereits in anderen Märkten eingearbeitet, um dann in Landstuhl nahtlos starten zu können. Für einige Stellen werden noch Mitarbeiter gesucht, berichtete Isolde Woll. Das Wasgau-Gebäude wird nach den Prinzipien des sogenannten „Green Building" errichtet. Dazu gehören nachhaltige Baustoffe wie Holzbinderkonstruktionen, eine moderne energieeffiziente Kühltechnik, Wärmerückgewinnung und der ausschließliche Einsatz von stromsparender LED-Beleuchtung.Auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage installiert. Die Heizung erfolgt über Wärmepumpen, wobei auch die Abwärme der Kühlanlagen genutzt wird.
Zwei Ladestationen für Elektroautos sind auf dem Kundenparkplatz vorgesehen, der vor dem Lebensmittelmarkt 104 barrierefreie Auto-Stellplätze bietet. Aus- und Einfahrmöglichkeiten soll es sowohl von der Römerstraße als auch von der Lindenstraße geben. In das Nachbargebäude zieht ein Tedi-Markt. Stadtbürgermeister Mattia De Fazio lobte die Zusammenarbeit mit Wasgau. Wünsche der Verwaltung seien beispielsweise mit dem Pflanzen von Bäumen entlang der Marktmauer in der Lindenstraße nachträglich mit aufgenommen worden. Für die Umsetzung ist die Landstuhler Firma Landbau Janke zuständig.
Autor:Erik Stegner aus Landstuhl |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.