Neuer Wasgaumarkt öffnet am 20. Mai in Landstuhl

Der neue Wasgaumarkt in Landstuhl eröffnet am, 20. Mai 2025. | Foto: Erik Stegner
5Bilder
  • Der neue Wasgaumarkt in Landstuhl eröffnet am, 20. Mai 2025.
  • Foto: Erik Stegner
  • hochgeladen von Erik Stegner

Landstuhl. Im Mai 2024 begannen die Bauarbeiten auf dem ehemaligen Grosso-Gelände in der Lindenstraße. Ein Jahr später, am 20. Mai 2025, wird der neue Wasgau-Lebensmittelmarkt in Landstuhl eröffnet. Diesen Termin gab Projektleiter Ralf Theisinger (MCC Plan & Bau) bei einer Baustellenbesichtigung bekannt, an der auch Stadtbürgermeister Mattia De Fazio und Oliver Schneider vom Bauamt teilnahmen.

Von Erik Stegner
Lange Zeit war das zentrumsnah gelegene Areal ungenutzt, was auch die Qualität der Nahversorgung gerade von älteren Menschen beeinträchtigte. Nach dem Auszug von Lidl verfiel das mittlerweile abgerissene Gebäude, was sich zusätzlich zur Stilllegung des benachbarten Kraftpostgeländes negativ auf das gesamte Umfeld auswirkte. „Dementsprechend sind wir als Stadt ausgesprochen glücklich über diese gelungene Aufwertung“, erklärte De Fazio.

Wasgau investiert fünf Millionen Euro

Rund fünf Millionen Euro investiert der Lebensmittelkonzern mit Sitz in Pirmasens, um sich in der Sickingenstadt zu etablieren. „Für uns ist es ja auch ein Zurückkommen nach Landstuhl, auf das wir uns freuen“, erklärte Wasgau-Sprecherin Isolde Woll. Vor Jahren war das Unternehmen schon einmal im Stadtteil Atzel mit einem kleineren Markt präsent, zog sich aber wieder zurück.

Der neue Markt bietet nun mit einer Verkaufsfläche von 1.722 Quadratmetern die optimale Größe, um das komplette Sortiment anzubieten. Dazu kommen eine hauseigene Metzgerei und eine Bäckerei, die im Innen- und Außenbereich Sitz- und Verweilmöglichkeiten mit Frühstücksservice und Tagesessen anbietet.

 40 neue Mitarbeiter aus der Region

40 neue Mitarbeiter aus der Region stellt Wasgau zum Betrieb des Marktes ein. Einige von ihnen werden bereits in anderen Märkten eingearbeitet, um dann in Landstuhl nahtlos starten zu können. Für einige Stellen werden noch Mitarbeiter gesucht, berichtete Isolde Woll. Das Wasgau-Gebäude wird nach den Prinzipien des sogenannten „Green Building" errichtet. Dazu gehören nachhaltige Baustoffe wie Holzbinderkonstruktionen, eine moderne energieeffiziente Kühltechnik, Wärmerückgewinnung und der ausschließliche Einsatz von stromsparender LED-Beleuchtung.Auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage installiert. Die Heizung erfolgt über Wärmepumpen, wobei auch die Abwärme der Kühlanlagen genutzt wird.

Zwei Ladestationen für Elektroautos sind auf dem Kundenparkplatz vorgesehen, der vor dem Lebensmittelmarkt 104 barrierefreie Auto-Stellplätze bietet. Aus- und Einfahrmöglichkeiten soll es sowohl von der Römerstraße als auch von der Lindenstraße geben. In das Nachbargebäude zieht ein Tedi-Markt. Stadtbürgermeister Mattia De Fazio lobte die Zusammenarbeit mit Wasgau. Wünsche der Verwaltung seien beispielsweise mit dem Pflanzen von Bäumen entlang der Marktmauer in der Lindenstraße nachträglich mit aufgenommen worden. Für die Umsetzung ist die Landstuhler Firma Landbau Janke zuständig.

Autor:

Erik Stegner aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ