Empfang der Bischof-von-Weis-Stiftung
Personeller und struktureller Aufbruch

Gereon Kohl, Christian Wetzel, Dr. Erna Strempel-Anthofer, Anette Hirschfeld und Thomas Sartingen (Vorsitzender des Stiftungsverwaltungsrats) (von links)  Foto: Frank Schäfer
  • Gereon Kohl, Christian Wetzel, Dr. Erna Strempel-Anthofer, Anette Hirschfeld und Thomas Sartingen (Vorsitzender des Stiftungsverwaltungsrats) (von links) Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Frank Schäfer

Landstuhl. Anlässlich des Geburtstages ihres Namensgebers lud die Bischof-von-Weis-Stiftung am 11. März zum diesjährigen Empfang in der Turnhalle der Nikolaus-von-Weis-Schule ein. Im Rahmen der Veranstaltung, die unter dem Titel „Aufbruch“ stand, wurden die neue Schulleiterin der Nikolaus-von-Weis-Schule, Dr. Erna Strempel-Anthofer, der stellvertretende Schulleiter der Schule Haus Nazareth, Christian Wetzel, und die Präventionsbeauftragte der Bischof-von-Weis-Stiftung, Anette Hirschfeld, vorgestellt.
„Aufbruch bedeutet Start und Neubeginn. Die Schule ist flexibel genug, um Neues zu wagen. Der Anfang ist gemacht, sowohl personell als auch strukturell und organisatorisch“, erklärte die aus Regensburg stammende Dr. Erna Strempel-Anthofer. Die Nikolaus-von-Weis-Schule müsse den Aufbruch wagen, um die Reform der Höheren Berufsfachschule und die Neuorganisation der Pflegeausbildung umzusetzen. „Mich hat es gereizt, eine leitende Position anzunehmen“, erklärte sie. Parallel zu ihrem Amt als Direktorin der Nikolaus-von-Weis-Schule ist sie weiterhin an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden in der Oberpfalz im Blockseminar als Dozentin tätig.
Christian Wetzel bedankte sich in seiner Rede für das gute kollegiale Miteinander: „Von Anfang an wurde ich von allen in der Schule sehr gut aufgenommen.“ Neun Jahre lang war die Stelle vakant gewesen, umso größer war die Freude bei Gereon Kohl, dem Vorstand der Bischof-von-Weis-Stiftung, in dem 35-jährigen Wirtschaftspädagogen einen geeigneten Kandidaten gefunden zu haben. „Mit ihm wird der Aufbruch ins digitale Zeitalter gelingen“, betonte Kohl in seiner Rede.
Das Bistum Speyer hat zur Früherkennung von sexuellem Missbrauch eine Präventionsordnung erlassen, in deren Rahmen Präventionsbeauftragte ausgebildet werden. Anette Hirschfeld, Lehrerin an der Nikolaus-von-Weis-Schule, hat diese Ausbildung 2018 erfolgreich abgeschlossen. Die neue Präventionsbeauftragte ist Ansprechpartnerin in Verdachtsfällen von sexuellem Missbrauch von Kindern und Jugendlichen. „Sowohl für Kinder als auch für die Schulleitung und den Träger möchte ich Ansprechpartnerin sein und werde im Verdachtsfall entsprechende Maßnahmen in die Wege leiten“, erklärte die Diplom-Pädagogin in ihrer Rede.

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Beruflicher Neuanfang 50+: Auch Arbeitnehmer Ü50 haben auf dem Arbeitsmarkt eine Chance. Viele Arbeitgeber überzeugen langjährige Erfahrung und Fachwissen. | Foto: Krakenimages.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Beruflicher Neuanfang 50+: Expertentipps für Ihre erfolgreiche Jobsuche

Beruflicher Neuanfang 50+: Sie sind über 50 und auf der Suche nach einem beruflichen Neustart? Damit sind Sie nicht allein! Immer mehr Menschen, die schon lange fest im Berufsleben stehen, orientieren sich noch einmal um. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine persönliche oder familiäre Veränderung kann ebenso dafür sorgen, dass man sich für einen Jobwechsel entscheidet, wie eine Betriebsschließung. Manchmal kommt im Laufe der Zeit aber auch einfach der Wunsch nach einem beruflichen...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ