Gegenseitiger Informationsaustauch
Politische Gäste beim Ökumenischen Gemeinschaftswerk Pfalz

Foto: Fitzgerald

Gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Ökumenischen Gemeinschaftswerkes Pfalz Dr. Walter Steinmetz haben die Kreistagsmitglieder Christopher Bretscher und Mattia De Fazio im Beisein des Vorsitzenden des Fördervereins „Aktion Sonnenschein Westpfalz“ und Stadtbeigeordnetem Boris Bohr Einrichtungen des ÖGW in Landstuhl besucht und sich über die dortige Arbeit informiert. Im Rahmen eines gemeinsamen Rundgangs durch die Kindertagesstätte zeigten die Politiker insbesondere Interesse an der integrativen Gruppe, wo Kinder mit und ohne Beeinträchtigung zusammen spielen, singen und lernen. Anschließend besuchten die Teilnehmer in Anwesenheit der hier beschäftigten Krankenschwester Renate Stöber das Wohnheim und die Tagesförderstätte, wo sie dem Snoezelenraum mit seinem speziellen Ambiente zur Entspannung und zum Energietanken große Aufmerksamkeit widmeten. Überrascht zeigten sich die Gäste dann von der Vielzahl der Arbeitsbereiche in den Landstuhler Westpfalzwerkstätten, die auch Beschäftigungsangebote im Außenbereich, der Tagesförderstätte oder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt machen. Die Einrichtung leistet auch berufliche und maßgeschneiderte Bildung und bietet Dienstleistung und individuelle Lösungen für Betriebe und Firmen an, erfuhren die aufmerksamen politischen Gäste, die dankbar für die informelle Einladung waren. Gegenseitiger Informationsaustausch bereicherte den Besuch für beide Seiten. Auf dem Foto versammeln sich (v.l.n.r.) Mattia De Fazio, Renate Stöber, Dr. Walter Steinmetz, Christopher Bretscher und Boris Bohr im Eingangsbereich der Tagesförderstätte.  (bor.)

Autor:

Boris Bohr aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ