Bei Freizeit steht auch Erholung auf Plan
Schüler werden Ski-Profis

Achtklässler und Schüler des Leistungskurs Sport des Sickingen-Gymnasiums haben bei ihrer Freizeit nicht nur Skifahren gelernt, auch Erholung und Informationen standen täglich auf dem Programm.   | Foto: Sickingen-Gymnasium
  • Achtklässler und Schüler des Leistungskurs Sport des Sickingen-Gymnasiums haben bei ihrer Freizeit nicht nur Skifahren gelernt, auch Erholung und Informationen standen täglich auf dem Programm.
  • Foto: Sickingen-Gymnasium
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landstuhl. Vor Kurzem fand die Skifreizeit der Klassen 8a, 8b und des Leistungskurses (LK) Sport des Sickingen-Gymnasiums am Markushof in Wagrain statt. Neben fünf Lehrern begleiteten die Jugendlichen auch vier Studenten der RPTU Kaiserslautern.
Nach dem Inspizieren der Ausrüstung lernten die Schüler erstmal, wie sich die Ski auf dem Schnee verhalten, wie sie gleiten und bremsen. Am Abend stand ein Quiz der Studenten an, in dem die Schüler Fragen zu den Regeln beim Skifahren beantworten mussten. „Das Quiz handelte von Pistenregeln. Es hat Spaß gemacht“ berichten die Jungs der achten Klassen.
Am zweiten Tag lernten die Schüler auf einem Übungshang das Kurvenfahren. Fortgeschrittene durften die Übungspiste ausprobieren. Beim Spieleabend hielt der LK Sport Vorträge über Schneearten, Wintersport, Lawinenkunde, Ökologie und Umweltbildung. „Wir fanden den Spieleabend sehr gelungen. Außerdem konnte man neue Freundschaften schließen“, lautet das Urteil der beiden Klassensprecher.
Am dritten Tag ging es nach dem Schneegestöber ins Schwimmbad. „Die Zeit ist sehr schnell verflogen. Es war lustig zu sehen, wie die Lehrer wie kleine Kinder gerutscht sind“ schildern die Schülerinnen den Ausflug in die Wasserwelt.
Die Fortgeschrittenen lernten am nächsten Tag die verschiedenen Pisten kennen. Das Abendprogramm bestand aus dem FCK-Spiel, Karten- und Brettspielen. Die Woche wurde mit einem Skirennen und einer Fotostrecke der Woche beendet.
„Wir haben nicht nur höchste sportliche Ziele erreicht, sondern uns von einer ganz neuen Seite kennengelernt“ blicken die Oberstufenschüler zurück. „Ein richtiges Abenteuer, das mit so motivierten Schülern Vorfreude für den Lehrerberuf auslöste“ berichteten die Studenten der RPTU. red

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ