Landstuhl. Der Umzug des Sozialamtes der Kreisverwaltung nach Landstuhl in die Kaiserstraße 27 ist abgeschlossen und die Büros der Sachbearbeitenden sind soweit bezogen. Die Öffnung für den Publikumsverkehr erfolgt ab 7. März. „Wir bitten allerdings um Verständnis, dass in der Anfangsphase vorübergehend zunächst nur Termine nach Vereinbarung vergeben werden können“, so die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dieser Umzug war eigentlich schon eine Woche früher geplant, aber von Seiten des Vermieters waren noch nicht alle Bauarbeiten und Nachweise für die Bauabnahme fertiggestellt beziehungsweise übermittelt, sodass sich der Einzugstermin verzögert hat.
Für das Jugendamt kann der Umzug in das Gebäude in der Kaiserstraße 33 (ehemals VR-Bank) erst dann erfolgen, wenn alle erforderlichen Nachweise erbracht sind und eine Bauabnahme durch die Untere Bauaufsichtsbehörde erfolgt ist.
Die Erreichbarkeit des Jugendamtes ist nach wie vor über die bekannten Kontaktdaten uneingeschränkt sichergestellt. red
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden. Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.