Am Samstag, 1. Oktober, in der Stadthalle
„Tag der Palliativmedizin“

Die Lebensqualität und die Selbstbestimmung des Patienten durch lindernde Maßnahmen weitestgehend zu erhalten, ist oberstes Ziel der palliativmedizinischen Behandlung Foto: SydaProductions_stock_adobe_com
  • Die Lebensqualität und die Selbstbestimmung des Patienten durch lindernde Maßnahmen weitestgehend zu erhalten, ist oberstes Ziel der palliativmedizinischen Behandlung Foto: SydaProductions_stock_adobe_com
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landstuhl. Am Samstag, 1. Oktober, findet von 11 bis 14 Uhr der „Tag der Palliativmedizin“ in der Stadthalle in Landstuhl statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Nardini Klinikum.
Diverse Einrichtungen für „allgemeine und spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)“ und weitere palliative Einrichtungen informieren an diesem Tag über „ambulante und stationäre palliativmedizinische Versorgungsstrukturen in der Region“.
Die Einrichtungen haben Präsentationsstände und werden zu unterschiedlichen Themen Kurzvorträge halten. Unter anderem wird auch eine Rechtsanwältin zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht referieren und auch der ASB-Wünschewagen hat seine Teilnahme zugesichert.
Oberstes Ziel der palliativmedizinischen Behandlung ist es, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung des Patienten durch lindernde Maßnahmen weitestgehend zu erhalten. Dazu gehören insbesondere eine bestmögliche Schmerztherapie und die Behandlung anderer belastender Symptome.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ