Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V.
Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt

Familie Fischer besuchte die Mitgliederversammlung und überreichte 500 Euro | Foto: DRK
2Bilder
  • Familie Fischer besuchte die Mitgliederversammlung und überreichte 500 Euro
  • Foto: DRK
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landstuhl. Am 25. Oktober fand die alljährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins Stationäres Hospiz Westpfalz e.V. statt. Bei der Versammlung wurden die alle zwei Jahre vorgesehenen Wahlen des Vorstands vollzogen. Alle Vorstandsmitglieder wurden bestätigt und wollen weiterhin den Verein unterstützen.
Bei der Versammlung wurden die Berichte des Vorsitzenden Marcus Klein und des Schatzmeisters Adolf Geib vorgelegt. Seit seiner Gründung im Mai 2014 konnte der Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V. dem Träger des Hospizes bis zum Ende des Jahres 2020 501.966 Euro in bar zur Verfügung stellen, zuzüglich bezahlter Investitionen im Hospiz und den Ausbildungskosten von ehrenamtlichen Mitarbeitern in Höhe von 11.732 Euro. Auch die Zahl der Mitglieder hat sich kontinuierlich erhöht und stieg von 14 Gründungsmitgliedern im Mai 2014 auf aktuell 240 Mitglieder an − eine erfolgreiche Entwicklung, die auch die geleistete Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hospiz widerspiegelt. Darüber berichtete Hospizmitarbeiterin Martina Pfiffi in einem bewegenden Vortrag. Die Begleitung der Gäste und Angehörigen im Hospiz Hildegard Jonghaus hat eine hervorragende Referenz. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem ehrenamtlichen Förderverein, DRK-Hospiz-Leitung und DRK-Geschäftsführung ist eine wichtige Voraussetzung für die Arbeit des Fördervereins. Der alte und neue Vorstand freut sich nun auf weitere zwei Jahre Arbeit in bewährter Zusammensetzung: Vorsitzender Marcus Klein (MdL), 1. Stellvertreter Daniel Schäffner (MdL), 2. Stellvertreter Dr. Hans-Jürgen Gabriel, Schatzmeister Adolf Geib, Schriftführer Ralf Hersina, Beisitzerin Vera Lang und die Beisitzer Eckhard Richter und Michael Nickolaus.
Der Vorstand bedankt sich auch bei den ebenfalls in ihrem Ehrenamt bestätigten Kassenprüfern Gerhard Müller und Fritz Hellendahl, sowie Dr. Walter Altherr, der den Wahlausschuss leitete.
Familie Fischer besuchte die Mitgliederversammlung und überreichte 500 Euro, die am Vortag beim Kürbischnitzen auf dem Trifthof für das Hospiz gesammelt wurden. Der Förderverein übergab bei der Mitgliederversammlung weitere 50.000 Euro an den DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V., der von dem stellvertretenden Präsidenten Walter Altherr und dem Geschäftsführenden Vorstand Michael Nickolaus vertreten wurde.ps

Familie Fischer besuchte die Mitgliederversammlung und überreichte 500 Euro | Foto: DRK
Der Vorstand im Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V.: Ralf Hersina, Dr. Hans-Jürgen Gabriel, Michael Nickolaus, Marcus Klein (MdL), Daniel Schäffner (MdL), Eckard Richter, Adolf Geib und Vera Lang (von links)   | Foto: fshw/drk
Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ