Warum jeder von uns die Landstuhler Tafel unterstützen sollte

Bei der Landstuhler Tafel werden die Weihnachtstüten gepackt. Von links: Antje Simon, Margareta Jung, Sylvia Klein und Kim Britz packen in der Tafel Landstuhl die "Weihnachtspakete". | Foto: Erik Stegner
5Bilder
  • Bei der Landstuhler Tafel werden die Weihnachtstüten gepackt. Von links: Antje Simon, Margareta Jung, Sylvia Klein und Kim Britz packen in der Tafel Landstuhl die "Weihnachtspakete".
  • Foto: Erik Stegner
  • hochgeladen von Erik Stegner

Tafel Landstuhl. In Zeiten des Ukrainekrieges und eines zunehmenden Flüchtlingsstroms nach Deutschland haben es die Tafeln schwer. Die Zahl der Menschen, die als hilfsbedürftig gelten und dementsprechend Leistungen in Anspruch nehmen, steigt. „In Landstuhl konnte ein Aufnahmestopp nur durch die Änderung der Ausgabezeiten von einem wöchentlichen auf einen vierzehntägigen Turnus verhindert werden“, berichtet Kim Britz. Sie ist Ansprechpartnerin und Koordinatorin zugleich, wenn es um die Arbeit der Tafel in Landstuhl geht. Träger der 2007 ins Leben gerufenen Einrichtung ist der DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land, um Geschäftsführer Jan Müller.

Von Erik Stegner

Es ist Montag, in zwei Wochen ist Weihnachten. Rund zehn ehrenamtliche Helfer arbeiten in den Räumen der Tafel „Am Feuerwehrturm“. Es herrscht reges Treiben, überall wuselt es. Es werden „Weihnachtspakete“ in weiße Tüten verpackt und mit länger haltbaren Lebensmitteln gefüllt. Grund ist die Schließung der Tafel zwischen den Jahren. „Die Leute sollen auch während dieser Zeit einen kleinen Vorrat im Haushalt haben, damit sie mit ihren Kindern gut über die Runden kommen“, erklärt Kim Britz.

Lebensmittel für 1500 Menschen

500 Bedarfsgemeinschaften sind in Landstuhl als Empfänger angemeldet. In der Regel bestehen diese Gemeinschaften aus drei Personen, was einer Verpflegung von insgesamt 1500 Menschen entspricht. Die dafür notwendigen Lebensmittel stammen zum Großteil aus Supermärkten und Lebensmittelketten, die ihre nicht mehr verkaufsfähigen Waren kostenlos abgeben. „Aber auch ortsansässige Firmen, wie kleine Bäckereien, Konditoreien und Metzgereien, helfen tatkräftig bei uns mit“, lobt Britz.

Den Hauptanteil an eingesammelten Lebensmitteln nehmen Backwaren, Frischwaren mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum sowie Obst- und Gemüse ein. „Dazu kommen Sachspenden von Bauern und Unternehmen, die Platz für neue Produkte schaffen oder die Verpackung oder das Firmenlogo wechseln. „Das ist aber alles einwandfreie Ware und wird von uns vor der Ausgabe nach den Ansprüchen der Tafel geprüft“, berichtet Britz.

Transport und Lagerung sind große Herausforderung

Die DRK-Angestellte koordiniert die Abholungen mit Hilfe einer speziellen Logistiksoftware. Per Tablet werden die Fahrer über die Abholpunkte, Zeiten und Routen informiert, die Waren ins DRK Centrum Landstuhl transportiert und für den Verzehr aufbereitet. Die Infrastruktur gleicht mit Verkaufsregalen, Kühltheken, Kühlschränken und Lager einem kleinen Supermarkt. Im Einsatz ist sogar ein begehbares Tiefkühlhaus. Warentransport und Lagerung sind eine große Herausforderung, denn dazu sind auch Spezialfahrzeuge nötig: „Etwa, um die Kühlkette bei Frische- oder Tiefkühlprodukten nicht zu unterbrechen“, erklärt Britz.

Rund 70 ehrenamtliche Helfer, die vornehmlich in der Sickingenstadt oder aus den umliegenden Regionen leben, engagieren sich. So wie zum Beispiel Walter König, der wöchentlich an ein bis zwei Tagen mitarbeitet. Wie der 67-Jährige sind die meisten der Freiwilligen Rentner, die mit ihrem Engagement etwas Sinnvolles für ihre Mitmenschen tun wollen. „Außerdem lernt man hier ja auch ganz nette Leute kennen, und Zeit haben wir als Rentner ja genügend“, lacht König. Von Anfang an dabei ist Inge Greul, die zu den Gründungsmitgliedern der Landstuhler Tafel zählt. Die mittlerweile 80-Jährige strickt während des Jahres Wollsocken, „von der Baby- bis zur Erwachsenengröße. Bis zu 160 Paar sind das pro Jahr“, strahlt sie. Ihr geht das Herz auf, wenn sie Kindern und Eltern mit ihren wärmenden Socken helfen kann. „Die Spenden gehen direkt hier an die armen Leute“, freut sie sich.

82,6 Tonnen Lebensmittel gerettet

Jan Müller, Geschäftsführer des Kreisverbands Kaiserslautern-Land und Kim Britz sind mit der geleisteten Arbeit sehr zufrieden. Rund 82,6 Tonnen Lebensmittel wurden in diesem Jahr vor dem Verderb oder dem Wurf in die Abfalltonne bewahrt, bilanzieren sie. Die Daten über Ausgaben und Abholungen von Lebensmitteln werden im Tafel-Computersystem fast täglich eingegeben und abgeglichen. Dadurch entsteht ein guter Überblick, was verbraucht und an Lebensmitteln gebraucht wird. Einen guten Überblick haben sie auch, was die unterstützten Menschen betrifft. In den Genuss von den angebotenen Leistungen kommen ausschließlich Personen, deren Bedürftigkeit zuvor anhand von offiziellen Nachweisen geprüft wurde. „Das können Bescheinigungen über Bürgergeld, Sozialhilfe, Grundsicherung oder ein Einkommen unterhalb der Einkommensgrenze sein“, erklärt Müller. Sind die Voraussetzungen erfüllt, wird ein Ausweis erstellt, der bei Abholung vorgezeigt werden muss. Ein Missbrauch der Leistungen sei dadurch ausgeschlossen.

Tafel finanziert sich durch Spenden und Fördergelder

Die Landstuhler Tafel wird durch Spenden und mit Hilfe von Fördergeldern finanziert. Das Deutsche Rote Kreuz kümmert sich um die Verwaltung und die Stellung der Anträge. „Wir sind aber auch rührig, wenn es um die Spendenbereitschaft und die Findung von neuen, möglichen Spendern geht. Diese Aufgabenteilung hat sich bewährt, erklärt Müller. Willkommen, sind freiwillige Helfer: Wer bei der Tafel gerne mitarbeiten möchte, kann sich gerne per Mail oder Telefon beim Kreisverband Kaiserslautern-Land melden. Ansprechpartnerin ist Kim Britz. k.britz@kv-kl-land.drk.de / 06371/921539

Eine wahre Geschichte: "Es gibt sie doch noch, die Engel auf Erden"
Autor:

Erik Stegner aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ