Landstuhl erweitert touristisches Info-Angebot
Webbasierte Infosäule auf dem Lothar-Sander-Platz vorgestellt

Andrea Spannowsky gibt Bürgermeister Dr. Degenhardt (rechts) und Stadtbürgermeister Ralf Hersina einen Einblick in die Funktionen der Infosäule  Foto: Walter
2Bilder
  • Andrea Spannowsky gibt Bürgermeister Dr. Degenhardt (rechts) und Stadtbürgermeister Ralf Hersina einen Einblick in die Funktionen der Infosäule Foto: Walter
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Landstuhl. Die Sickingenstadt Landstuhl verfügt ab sofort über eine webbasierte Infosäule, die an zentraler Stelle vor der Stadthalle Landstuhl über das touristische Angebot der Verbandsgemeinde informiert. Sie wurde am vergangenen Donnerstag der Öffentlichkeit vorgestellt.

Von Stephanie Walter

Die Rubriken Gastronomie, Übernachten, Veranstaltungen, Sehen/Erholen, Wandern/Radfahren und Wetter bieten Gästen einen ausführlichen Überblick über alles, was die Verbandsgemeinde zu bieten hat. Die Säule verfügt außerdem über eine Karte, stellt das aktuelle Programm der Landstuhler Stadthalle dar und bietet mithilfe von QR-Codes weitere Informationen für Besucher. Der Infopunkt lässt sich weitestgehend auf die Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch einstellen und ist auch barrierefrei zugänglich. Die Kosten für die Stele, die von der Firma „pixility“ installiert und programmiert wurde, lagen bei rund 15.000 Euro.
Die hinterlegten Datenbanken werden zentral von der Tourist-Information der Verbandsgemeinde Landstuhl, beziehungsweise der touristischen Geschäftsstelle in Trippstadt gepflegt.
„Mit der touristischen Infosäule steht unseren Gästen ab sofort ein 24-Stunden-Service, auch außerhalb der Öffnungszeiten der Tourist-Information, zur Verfügung“, so Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, der das Angebot als wichtigen Schritt für die Zukunft der Gästeinformation bezeichnete.
Man sei von der Idee der Infosäule, die von Andrea Spannowsky, der Leiterin des Landstuhler Tourismusbüros, stammt, sofort begeistert gewesen, so Stadtbürgermeister Ralf Hersina. Dem schloss sich auch Kornelia Bernheine, die Geschäftsführerin der Stadthalle, an.
Das Info-Angebot der Säule soll in Zukunft noch weiter ausgebaut werden, gerade auch im Hinblick auf die Fusion der Verbandsgemeinde Landstuhl, informierte Andrea Spannowsky. „Wir arbeiten stetig an der Qualität und der Weiterentwicklung“.
Für Oliver Allmang und Sascha Stephan von der Firma „pixility“ war es das erste Projekt dieser Art. Beide bedankten sich dafür, den interessanten Auftrag realisieren zu dürfen und hoben die gute und enge Zusammenarbeit hervor. sw

Andrea Spannowsky gibt Bürgermeister Dr. Degenhardt (rechts) und Stadtbürgermeister Ralf Hersina einen Einblick in die Funktionen der Infosäule  Foto: Walter
V.l.: Oliver Allmang, Andrea Spannowsky, Dr. Peter Degenhardt, Ralf Hersina, Cornelia Bernheine und Sascha Stephan  | Foto: Walter
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ