Sommerkonzert
Werke von Stanislaw Skrowaczewski in der Pauluskirche Landstuhl-Atzel

Foto: Bohr

Mit atonalen Werken des bedeutenden polnischen Komponisten Stanislaw Skrowaczewski, überraschte das Streichtrio Götz Hartmann, Monika Bagdonaite und Claudia Limperg die Zuhörer in der Pauluskirche Landstuhl-Atzel. Die wenig bekannten Werke ohne harmonisches Bezugssystem für Violine, Viola und Violoncello klangen für viele Zuhörer fremd, wurden aber von den Mitgliedern der Philharmonie mit verbindlicher Professionalität vorgetragen.
Stationen der Karriere von Skrowaczewski waren unter anderen das Minneapolis Symphony Orchestra wo er als Musikdirektor fungierte, und das britische Hallé- Orchester, das er als Chefdirigent leitete. In Deutschland pflegte er vor allem mit Mitgliedern der Deutschen Radio Philharmonie, wo er zum Ehrendirigenten ernannt wurde, enge und intensive künstlerische Kontakte.
In Würdigung von Skrowaczewski als Bruckner-Interpreten erweiterte das Landolfi-Quartett, dem neben den genannten Musikern auch Rosemarie Keller, 2. Viola, angehört, mit der koreanischen Violinistin Sora Lim seine Besetzung zum Streichquintett in F-Dur von Anton Bruckner. Das einzige Kammermusikwerk Bruckners, technisch brillant und mit Leidenschaft dargeboten, endete mit dem lebhaften Finale, das die Zuhörerinnen und Zuhörer zu lange anhaltendem Applaus animierte.
Eine Zugabe und ein liebevoll angerichtetes Büffet von der in der Pauluskirche angesiedelten koreanischen Gemeinde beendeten den Konzertabend. (bor.)

Autor:

Boris Bohr aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ