Kulturzentrum stellt Zukunftskonzept vor
Wie geht es weiter mit der Landstuhler Stadthalle?

Auch für dieses Jahr ist die Veranstaltungsreihe „Summer in the City“ vor der Stadthalle geplant  Foto: Walter
  • Auch für dieses Jahr ist die Veranstaltungsreihe „Summer in the City“ vor der Stadthalle geplant Foto: Walter
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Von Stephanie Walter

Landstuhl. Der Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung dem Wirtschaftsplan der Stadthalle, die derzeit ein Defizit von fast 900.000 Euro aufweist, nicht zugestimmt. Damit steht die Frage im Raum, ob es für die Stadthalle weitergeht oder, ob der Forderung der FWG nach einer Auflösung des Eigenbetriebs zugestimmt wird.

Waren Geschäftsführerin Cornelia Bernheine und ihr Team mit diesem Beschluss zunächst handlungsunfähig, steht nun nach einem Gespräch mit der Kommunalaufsicht fest, dass man weiter planen kann. „Wir haben aktuell sehr viele Anfragen für Prüfungen, Sitzungen oder Seminare und gehen nun auch in die Vorbereitungen, wenn Veranstaltungen im Rahmen der Corona-Bestimmungen wieder möglich sein werden“, so Bernheine. So will man beispielsweise mehrfach die Veranstaltung „Summer in the City“ im Freien vor der Stadthalle durchführen.
Auch, wenn man zunächst handlungsfähig bleibt, darf nach wie vor nicht investiert werden. Entsprechend ist es aktuell auch nicht möglich, sich auf Fördermittel zu bewerben oder sich um Instandsetzungsmaßnahmen zu kümmern.
Im Werksausschuss am 19. Mai hat Cornelia Bernheine nun einen Zukunftsplan für das Kulturzentrum vorgelegt und die Ratsmitglieder auch dazu eingeladen, sich persönlich einen Eindruck vom Dienstbetrieb zu machen. „Unser Konzept beleuchtet die Stadthalle von A bis Z und zeigt, was wir tatsächlich arbeiten. Ich finde es gut, dass wir das jetzt machen“, so Bernheine, die mit Hinblick auf das Konzept betont: „Was in 24 Jahren des Bestehens an Verlusten angefallen ist, lässt sich nicht so schnell tilgen. Mir ist bewusst, dass der Jahresverlust immens ist, aber wir konnten das Minus zum Vorjahr um 64.550 Euro verringern und die Zukunftsplanung sieht eine stetige Reduzierung vor“.
Die nächste nichtöffentliche Sitzung des Werksausschusses findet am 16. Juni statt. Hier soll es auch um die Inhalte des Konzeptes, darunter die Arbeitsplatzbeschreibung, gehen. Die nächste Stadtratssitzung ist für Ende Juni geplant.
Es bleibt also zunächst abzuwarten, ob der Eigenbetrieb der Stadthalle, die im kommenden Jahr ihren 25. Geburtstag feiert, bestehen bleibt oder, ob man einen anderen Weg geht und dem Vorschlag zustimmt, aus dem Haus eine Veranstaltungsstätte für Vereine zu machen.
Stadtbürgermeister Ralf Hersina, der eine positive Veränderung in den letzten eineinhalb Jahren sieht, schlägt bisweilen vor, den Wirtschaftsplan zunächst anzunehmen.
„So bleiben wir handlungsfähig und können den Rest des Jahres schauen, was umsetzbar ist“, so der Bürgermeister, der betont: „Kultur kostet Geld. Das betrifft nicht nur die Stadthalle, sondern auch alle anderen Veranstaltungshäuser in der Region. Wir haben aber als einziges Mittelzentrum im Umkreis die Pflicht, Raum für Kultur zu bieten, dabei werden wir aber den Personalschlüssel nicht ganz herunterfahren können“. sw

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ