Ortswanderung des PWV Obernheim-Kirchenarnbach
Zum Königstälchen und „Arnbachtaler Dom“

Start der Wanderung war an der Wanderhütte „Saudell“  Foto: PS

Obernheim-Kirchenarnbach. Am 17. April stand die Ortswanderung des Pfälzerwaldvereins Obernheim-Kirchenarnbach auf dem Programm. An der Wanderhütte „Saudell“ trafen sich die 23 Wanderfreunde und machten sich auf in den Wald zum Königstälchen.
An der „Insel“ zwischen Sickinger und Leininger Land liefen die Wanderfreunde über den Wirtschaftsweg zum Wanderweg Richtung Kirchenarnbach/Wasserhaus. In Kirchenarnbach wanderte die Gruppe die Schulstraße hoch zum „Arnbachtaler Dom“ und weiter am Jugendheim vorbei. Anschließend ging es links zur Pirmasenser Straße, weiter über die Brücke bis zur Eckstraße rechts. An deren Ende steht die alte Kirche, von Ehrenamtlichen aus dem Dorf renoviert und gepflegt.
Ein Einheimischer berichtete von einer Begebenheit, als sich die protestantische und katholische Bevölkerung die Kirche teilte. Bei einem bösen Streit mussten die Gendarmen von Zweibrücken eingreifen, dabei fielen tödliche Schüsse. Man ist sich nicht im Klaren, wer geschossen hatte, aber es gab Tote. Auch wurden hier im 16. Jahrhundert die Toten aus Harsberg und Weselberg begraben.
Die Wanderer folgten dem gelb-grünen Kreuz bergauf, bis zur Bildeichstraße. Diese führt direkt zur Kapelle, wo die Gruppe eine Rast einlegte.
Über die Wiese liefen die Wanderer zum unteren Weg − da liegt malerisch Kirchenarnbach im Tal − und folgten am Ende des Weges dem Wirtschaftsweg zur Kreisstraße K 16. Ein paar Meter bergab und links lief die Gruppe auf einem alten Viehpfad zum Fohlengarten. Die Wanderer folgten der Hauptstraße, liefen weiter über den Schleichweg zur Leiningerstraße, durch die Sickingerstraße am Ende über die Kreisstraße K 64 in den Feldweg direkt zur Wanderhütte. Nach neun Kilometern waren sie am Ziel. Alte Wanderkameraden empfingen die Wanderfreunde. Interessante Gespräche und Lachen erfüllte die Hütte. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ