Ortswanderung des PWV Obernheim-Kirchenarnbach
Zum Königstälchen und „Arnbachtaler Dom“

Start der Wanderung war an der Wanderhütte „Saudell“  Foto: PS

Obernheim-Kirchenarnbach. Am 17. April stand die Ortswanderung des Pfälzerwaldvereins Obernheim-Kirchenarnbach auf dem Programm. An der Wanderhütte „Saudell“ trafen sich die 23 Wanderfreunde und machten sich auf in den Wald zum Königstälchen.
An der „Insel“ zwischen Sickinger und Leininger Land liefen die Wanderfreunde über den Wirtschaftsweg zum Wanderweg Richtung Kirchenarnbach/Wasserhaus. In Kirchenarnbach wanderte die Gruppe die Schulstraße hoch zum „Arnbachtaler Dom“ und weiter am Jugendheim vorbei. Anschließend ging es links zur Pirmasenser Straße, weiter über die Brücke bis zur Eckstraße rechts. An deren Ende steht die alte Kirche, von Ehrenamtlichen aus dem Dorf renoviert und gepflegt.
Ein Einheimischer berichtete von einer Begebenheit, als sich die protestantische und katholische Bevölkerung die Kirche teilte. Bei einem bösen Streit mussten die Gendarmen von Zweibrücken eingreifen, dabei fielen tödliche Schüsse. Man ist sich nicht im Klaren, wer geschossen hatte, aber es gab Tote. Auch wurden hier im 16. Jahrhundert die Toten aus Harsberg und Weselberg begraben.
Die Wanderer folgten dem gelb-grünen Kreuz bergauf, bis zur Bildeichstraße. Diese führt direkt zur Kapelle, wo die Gruppe eine Rast einlegte.
Über die Wiese liefen die Wanderer zum unteren Weg − da liegt malerisch Kirchenarnbach im Tal − und folgten am Ende des Weges dem Wirtschaftsweg zur Kreisstraße K 16. Ein paar Meter bergab und links lief die Gruppe auf einem alten Viehpfad zum Fohlengarten. Die Wanderer folgten der Hauptstraße, liefen weiter über den Schleichweg zur Leiningerstraße, durch die Sickingerstraße am Ende über die Kreisstraße K 64 in den Feldweg direkt zur Wanderhütte. Nach neun Kilometern waren sie am Ziel. Alte Wanderkameraden empfingen die Wanderfreunde. Interessante Gespräche und Lachen erfüllte die Hütte. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ