LLGler auf allen Distanzen vertreten
Jubiläumslauf in Kirchheimbolanden

Landstuhl. Die 25. Auflage des Residenzlaufs in Kirchheimbolanden wurde am vergangenen Samstag ausgetragen. Über welliges Profil und teilweise Kopfsteinpflaster konnten sich die Sportler über die Distanzen von fünf und zehn Kilometer messen. Auch die LLG Landstuhl war mit einigen Startern in Kirchheimbolanden angetreten.
Für den Nachwuchs der LLG Landstuhl waren Finja Ulrich und Melina Stahl über 800 Meter an den Start gegangen. Bei den Schülerinnen überlief Finja nach 2:53 Minuten als 10. Läuferin des Gesamtfeldes die Ziellinie. Melina Stahl erlief sich Platz 19 in 3:26 Minuten.
Über die Schnupper-Distanz von fünf Kilometern trat Anna-Lena Ulrich an. Mit der guten Zeit von 33:41 Minuten durfte sie sich über Platz drei der Schülerinnen freuen.
Die zehn Kilometer in Kirchheimbolanden zählen in diesem Jahr in die Wertung des Laufladen-Cups Westpfalz. Entsprechend gut war das Feld besetzt. Schnellster der Landstuhler Läufer war hier Daniel Williams in 39:36 Minuten. In der M30 belegte er damit Platz fünf.
In 43:28 Minuten gewann Lucas Bambach die MJ U20 Wertung. Eine knappe halbe Minute später folgte Mutter Katja als Siegerin der W45 ins Ziel. Platz zwei dieser Wertung ging in 45:14 Minuten an Ribana Bauser. Fast zeitgleich folge Hans-Joachim Berberich der Vereinskollegin ins Ziel. Er erlief sich damit den fünften Platz seiner Altersklasse. In 66:34 Minuten konnte Leon Stahl sich Platz zwei der MJ U16 erkämpfen.
Die Zielzeit von 67:51 Minuten bedeutete Platz sechs ihrer Altersklasse für Petra Lorch. aba

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ