TTS startet wieder an Wettkämpfen nach langer Corona-Pause
Turn-Team Sickingen nimmt wieder Fahrt auf

Die Turnerinnen des Turn-Team Sickingen | Foto: Turn-Team Sickingen
3Bilder

Landstuhl. „Endlich dürfen wir wieder an Wettkämpfen starten“, dass sagten unsere Mädchen, als sie hörten, dass in diesem Jahr spontan doch wieder Wettkämpfe geturnt werden. Der Fachbereich des weiblichen Gerätturnens im Pfälzer Turnerbund hat sich einheitlich für eine Durchführung einer Talentiade für die Spitzensportler und eine Pfalzliga im LK-Bereich ausgesprochen. Natürlich war dies direkter Anlass für unsere Trainerinnen und Turnerinnen die Meldung fertig zu machen und voller Vorfreude auf den Wettkampf hinzutrainieren. Nach einer solch langen Pause war das natürlich nicht einfach und der Stand der Übungen auch nicht auf dem Niveau wie das vor Corona der Fall war. Das war jedoch auch zweitrangig, denn die Mädels freuten sich einfach wieder auf etwas Normalität und das zurückkehren in den Alltag und in ihre Sportart.
Am 02. Oktober 2021 war es dann endlich so weit und unsere jüngsten Spitzensportlerinnen wurden in ihrer Altersklasse bewertet. Diese Vorstufe wird benötigt, um im November am Kadertest für den RLP-Kader zugelassen zu werden. Von uns gingen 5 Mädchen im Alter von 6 bis 8 Jahren an den Start. Direkt im ersten Zuge haben es zwei der Mädchen geschafft die Zulassung zu erturnen. Emilia Schöne (AK 8) und Evelyn Coot (AK 7) schafften mit überzeugenden Übungen die geforderte Punktzahl zu erreichen. Allen 5 Mädchen können sich am 30. Oktober 2021 nochmals der Herausforderung stellen und sich verbessern, um den Sprung in den Kadertest zu schaffen. Wir sind bereits jetzt sehr stolz auf unsere kleinen Nachwuchsturnerinnen Paula Noll, Nela Kehrer, Emelie Dering, Evelyn Croot und Emilia Schöne. Leider mussten wir auf eine Turnerin, Mira Schwarz, verzichten, da sie krankheitsbedingt nicht starten konnte.
Sonntags ging es dann mit unseren größeren Mädchen weiter. Die Pfalzliga wurde extra für dieses Jahr ins Leben gerufen, dass die Mädchen sich endlich wieder messen können. In der Leistungsklasse 3 gingen Anika Thull, Mariella Bold, Ella Vandeveer, Gabriela Pereskocka, Emilie Weiler, Fiona Schöne, Hannah Kahl und Emilia Zorn an den Start. Leider mussten wir auch hier einbusen verzeichnen mit Marie Heinz, Chiara Bell und Malin Scherne. Diese drei werden uns aber bei der nächsten Begegnung tatkräftig unterstützen. Die Mädchen zeigten bereits mit geringer Vorbereitung solide Übungen, die wir bis zur nächsten Begegnung am 06.11.2021 gegen den TV Wörth noch deutlich ausbauen können. Dennoch war es ein gelungener Start für die junge Mannschaft, die noch unheimliches Potential vorzuweisen hat. Natürlich dürfen bei einem Wettkampf des TTS die Aktive-Bande nicht fehlen. Unsere LK 2 Gruppe mit Chiara Westrich, Tabea Prskawetz, Maren Christmann, Jule Scherne, Anna-Lena Ulrich, Lara Lenhardt und Marie Lamotte mussten sich knapp gegen den Gegner TV Schwegenheim geschlagen geben. Aber auch hier mussten wir geschwächt an den Start gehen. Julia Kennel und Lea Hofer mussten krankheitsbedingt den ersten Wettkampf absagen. Am ersten Gerät, dem Stufenbarren, konnten die Mädchen sehr saubere Übungen zeigen und am Boden mit toller Akrobatik das Publikum zum Toben bringen.
Nun haben alle weitere vier Wochen Zeit, ihre Übungen aufzustocken und fleißig auf den zweiten Wettkampftag hin zu trainieren.
Das Turn-Team ist unheimlich stolz, dass die Mädchen sich dieser Herausforderung mit nur so kurzer Vorbereitungszeit gestellt haben und nach einer so langen Pause einen tollen Wettkampf präsentieren konnten. Jetzt heißt es Angriff und Vollgas in Richtung 6. November.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ