Lauterecken-Wolfstein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolbild Motorrad | Foto: Maxx Girr/Pixabay

Der Vorsitzende des MSC Rülzheim äußert sich zu Motorrad-Fahrverboten
"Käme einer Enteignung gleich"

Rülzheim/Region. Motorradfahrer und ihre Maschinen schaffen es derzeit kaum aus den Schlagzeilen – Lärmbelästigung und damit verbunden die Forderung nach Fahrverboten sind der Grund dafür. Kurz gesagt: Der Bundesrat will, dass Motorräder weniger Lärm verursachen. Erlaubte Geräuschemissionen aller Neufahrzeuge sollen auf einen Maximalwert von 80 Dezibel begrenzt werden – dies entspricht der Lautstärke eines Rasenmähers oder eines Lkws. Außerdem möchte der Bundesrat weiter, dass Fahrzeuge bei...

Fortsetzung für die Corona-Geschichte aus Speyer
"Ein ausgefuchstes Fest" arbeitet Leben mit dem Coronavirus kindgerecht auf

Speyer. Schon ganz am Anfang der Corona-Krise, als sich die Region noch im strengen Lockdown befand, hat Gianna Pazický  aus Speyer die Geschichte  "Als der Fuchs den Frühling stahl" geschrieben. Darin arbeitet sie die Pandemie, die damit verbundenen Regeln und die Bedrohung durch das Virus auf kindgerechte Art und Weise auf. Die Geschichte - mit Bildern zum Ausmalen - gibt es auf Gianna Pazickýs Internetseite als kostenlosen Download. Nun, da ein Ende der Pandemie noch nicht absehbar ist, die...

Claus Rehberger, Geschäftsführer, des Verkehrsvereins Speyer, zeigt das "ausgefallene" Brezelfest-Bild | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Statt Brezelfest 2020 - digitale Aktion des Verkehrsvereins Speyer
"Brezelbu in Corona-Zeiten" kann ersteigert werden

Speyer. Die Absage des traditionellen Brezelfestes aufgrund von Corona war ein schwerer Schlag für Speyer. All jene, die mit der Veranstaltung ihr Geld verdienen, aber auch Volksfest-Fans aus ganz Deutschland sind traurig und hoffen auf das kommende Jahr. Auch die für den Brezelfest-Montag typische Bildversteigerung des Round Table 63 Speyer konnte heuer natürlich nicht stattfinden - nicht nur für Kunstfreunde, auch für die sozialen und karitativen Einrichtungen, die sonst von den gesammelten...

Symbolfoto | Foto:  MikesPhotos/Pixabay
2 Bilder

Einigung bei Adient in Rockenhausen
Sozialverträglicher Stellenabbau

Rockenhausen. Etwas mehr als drei Monate nachdem der Autositzhersteller Adient mitteilte, dass 320 Stellen am Standort Rockenhausen gefährdet sind, scheint zumindest hier eine Lösung in Sicht. Währenddessen sind am Entwicklungsstandort in Kaiserslautern nach wie vor 125 Arbeitsplätze gefährdet. Das Unternehmen mit Sitz in Burscheid teilte am Dienstag mit, dass in Rockenhausen bis zu 268 Arbeitsplätze sozialverträglich abgebaut werden sollen. Dieser Personalabbau soll laut Adient über...

Blitz | Foto: Tobias Hämmer/Pixabay

Die meisten Einschläge in 2019
Speyer ist deutsche "Blitz-Hauptstadt"

Speyer. Die Stadt Speyer in Rheinland-Pfalz ist Blitzhauptstadt Deutschlands 2019. Der Blitz-Informationsdienst BLIDS registrierte dort im vergangenen Jahr knapp 3,1 Blitzeinschläge pro Quadratkilometer. An zweiter und dritter Stelle folgen Rostock an der Ostseeküste mit 2,6 Erdblitzen pro Quadratkilometer und Lübeck in Schleswig-Holstein mit 2,5. Die geringste Blitzdichte verzeichneten die bayerischen Städte Hof und Bayreuth mit jeweils deutlich unter 0,1 sowie die Stadt Schweinfurt,...

Spielsachen und Bastelmaterial für Kids
Ortsgemeinde richtete Spendensammlung aus

Oberweiler-Tiefenbach. Bürgermeister Günter Schwambach, Beigeordneter Wilhelm Doll und Ratsmitglied Inge Lütz übergaben im Kinder- und Jugendhof Relsberg des CJD eine große Spende an Spielsachen, Büchern und Bastelmaterialien. Ein ganzer Anhänger war voll beladen ganz zur Freude der Kinder. Der stellvertretende Gesamtleiter Günther Cossmann und Fachbereichsleiter Thomas Leste bedanken sich ganz herzlich bei allen, die sich an dem Spendenaufruf der Ortsgemeinde Oberweiler-Tiefenbach beteiligt...

Durch die „Alte Welt“ 2020
Touren mit dem Oldtimerbus

Kusel/Otterberg. Nach dem die Bustouren aufgrund der Pandemie abgesagt wurden, findet am Samstag, 1. August wieder eine Tour statt. Derzeit sind noch Restplätze verfügbar, da einige Gäste von ihrer Reservierung Abstand genommen haben. Gestartet wird in Otterberg mit der erlebnisreichen Fahrt im historischen Bus, der ursprünglich in den Schweizer Bergen unterwegs war. Das Angebot umfasst eine geführte Besichtigung der Abteikirche und Altstadt in Otterberg und den Besuch des Alte Welt Museum im...

Für die Kinder ein schönes Erlebnis  Foto: PS

Gelungener Nachmittag mit Kindern
Spiel und Spaß in auf dem Schulhof

Nussbach. Letzte Woche , bei schönstem Wetter, brachten Anette Sahoraj und Judith Bernhard viel Spaß und Unterhaltung nach Nußbach. Filzen, spielen oder doch lieber kreative Tonfiguren herstellen? Alles war auf dem Schulhof der Grundschule möglich und ca. 20 Kinder haben dieses Angebot auch ausgiebig genutzt. Ein besonderes Highlight war das Märchen von einem Prinzen in Eselshaut. Die Kinder machten dazu Musik, klatschten und brachten ihre Ideen ein. Alle waren der Magie des Märchens erlegen....

Ingo Kubiak vor dem Eingang der Wohnstätte der Lebenshilfe Kusel in Kusel Foto: ps

Neue Leitung der Lebenshilfe-Wohnstätte Kusel
Ingo Kubiak verstärkt das Team

Kusel. Die von der Lebenshilfe Kreisvereinigung Kusel betriebene Wohnstätte in Kusel, hat seit 1. Juli dieses Jahres mit Ingo Kubiak eine neue Leitung. In der Wohnstätte der Lebenshilfe mit ihren Außenwohngruppen leben 44 Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Die Bewohner erfahren eine umfassende Begleitung, Assistenz und Unterstützung in allen Lebensbereichen, wobei die Beachtung ihrer Selbstbestimmung stets im Vordergrund steht. Der 47-jährige Pädagoge, der in Etschberg wohnt, kann auf...

Niemals geht man so ganz…
Bewegender Abschied von Udo Scholz

Friedelsheim. Am heutigen Dienstag, 21. Juli 2020, fand auf dem Friedhof in Friedelsheim die Beisetzung von Sprecherlegende Udo Scholz statt – nur wenige Minuten zu Fuß von der lange von ihm betriebenen Weinstube “Haardtblick”, mitten in den Weinbergen. Mehrere hundert Trauergäste waren gekommen, Familie, Freunde und viele Weggefährten, wie beispielsweise der ehemalige Adler-Kapitän Marcus Kink, oder die „Walz von der Pfalz“ Hans-Peter Briegel. Auch vor dem Friedhof fanden sich Gäste ein –...

Achtung Wild
Die Paarungszeit des Rehwildes hat begonnen

Kreis Kusel. Von Mitte Juli bis etwa Mitte August ist die Paarungszeit des Rehwildes. Dies erfordert von den Verkehrsteilnehmern auch über Tag erhöhte Vorsicht. Die Böcke treiben die Ricken umher und reagieren oft nicht auf ihre Umgebung. Daher sollte man in dieser Zeit nicht nur in der Dämmerung und Dunkelheit , sondern auch über Tag, die Umgebung der Straßen beobachten und die Geschwindigkeit so anpassen, dass man jederzeit sein Fahrzeug ohne größere Verzögerung zum Stillstand bringen kann....

Zwei Drittel aller Grundschulen dabei
Netzwerk Grundschulen wächst weiter

Rheinland-Pfalz. Kinder und Jugendliche kommen immer früher in Kontakt mit digitalen Medien, deshalb muss auch die Vermittlung von Medienkompetenz früher beginnen. Seit dem Schuljahr 2017/2018 weitet Rheinland-Pfalz dazu sein erfolgreiches Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“, an dem bereits fast alle weiterführenden Schulen teilnehmen, auch auf den Grundschulbereich aus. Im neuen Schuljahr 2020/2021 kön-nen 266 weitere Grundschulen in das Landesprogramm aufgenommen werden, das teilte...

Traditionen spielen im Musikantenland noch eine große Rolle
Stationen, die für den Kreis eine markante Bedeutung haben

Von Horst Cloß Kreis Kusel. Die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Kusel, der wie viele andre Gebietskörperschaften unter dem Problem der Demografie zu leiden hat, haben trotz dem Verlust an Einwohnern eine besondere Beziehung zu ihrer Region. Und das mit Recht. Auch wenn das früher oft als „Armenhaus“ oder gar „Hinnerpfalz“ bezeichnet wurde: Lebensqualität hat der Kreis auf jeden Fall. In einer Zeit, wo das Leben auf dem Land wieder an Anziehungskraft genießt - nicht erst seit Corona - darf...

Ein imposanter Anblick: Die bisherigen drei Werke von IGM  Foto: IGM

Hohe Auslastung macht weitere Produktionsstätte notwendig
IGM beschäftigt sich intensiv mit einem Werk IV

Von Horst Cloß Medard. Einundzwanzig Jahre sind es her, dass Michael Groß und Gunter Mohr ihren Traum verwirklichen konnten, ihr Unternehmen IGM Fenster & Fassaden zu gründen. Eine Erfolgsgeschichte, auf die Groß und Mohr im letzten Jahr beim 20-jährigen Jubiläum mit Stolz zurückblicken konnten und zusammen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch mächtig feierten. Was macht den Erfolg der beiden IGM-Gründer aus? Nun, da ist einmal die Innovationskraft der beiden Leitenden des...

Vorschulkinder besuchen Restaurant
„Starke Dinos“ auf Wandertour

St. Julian. Die Kindergartenzeit der Vorschulkinder geht nun langsam zu Ende, deshalb äußerten die „starken Dinos“, die Vorschulkinder der Kita St. Julian, den Wunsch nach einem gemeinsamen Restaurantbesuch. So machten sich Kinder und Erzieher bei strahlendem Sonnenschein auf zu einer Wanderung nach Horschbach. Nach ca. zwei Stunden erreichten sie das Restaurant „Zum alten Keiler“, wo sie köstlich bewirtet wurden. Später wurden glückliche, satte Kinder nach einem rundum gelungenen Ausflug von...

Picknick auf Burg Lichtenberg
Landfrauen in pink

Kreis Kusel. Für Samstag, 15. August, 14 Uhr laden die Landfrauen des Kreisverbandes zu einem „Picknick in Pink“ in den Burghof auf Burg Lichtenberg ein. Dabei ist Selbstversorgung angesagt. Der Gag dabei ist, dass der Burghof pinkfarben leuchten soll. Bei musikalischer Unterhaltung durch Manuel Lothschütz mit seiner Gattin Kathrin , die mit interpretierten Popsongs aus den „80er Jahren bis Heute“ für die nötige Stimmung sorgen. Anmeldung ist zwingend erforderlich, telefonisch oder per Email....

Blick von der Burg auf die Stadt Wolfstein  Foto: PS

Anschließend Weinprobe
Wieder Stadtführungen in Wolfstein

Wolfstein. Besichtigt wird der mittelalterliche Stadtkern, die Burg Neu-Wolfstein und die Burg Alt-Wolfstein. Interessante Tour durch den Ortskern und durch den Wald. Nach der Stadtführung Weinprobe inklusive umfangreicher Vesper. INFO: jeweils mittwochs um 16:30 Uhr von Juli bis September. Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 06382/ 791 116 und unter tourismus@vg-lw.de Die Termine: 15. , 22. und 29. Juli, 5. , 12., 19. und 26. August sowie 2. und 9. September.

Foto: pixabay

Infiziertenzahl auf 109 gestiegen
Coronavirus in der Pfalz - Fallzahlen in der Übersicht

Coronavirus. Zuletzt Ende Mai hatte die Pfalz eine so hohe Zahl an aktiv an dem Coronavirus Infizierten. Mit den im Juni gesunkenen Zahlen nahm auch die Vorsicht ab. Verständlicher Weise sehen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske. Doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin eine gewisse Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln einzuhalten - nicht nur um die Gesundheit aller Menschen zu schützen, sondern auch die...

Wochenblatt-Chefredakteur Jens Vollmer gratuliert Wochenblatt-Reporterin Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim zu ihrem Erfolg | Foto: Laura Braunbach

Ehrung für Wochenblatt-Reporterin Brigitte Melder
BriMel ist unterwegs - und das sehr erfolgreich!

Böhl-Iggelheim. Das Mitmachportal Wochenblatt-Reporter.de ist seit gut zwei Jahren online. Den wachsenden Zuspruch verdankt unser Verlag vor allem den Wochenblatt-Reportern, die mit Inhalten aus den verschiedensten regionalen Bereichen für immer größere Resonanz sorgen. Leser können online nämlich nicht nur aktuelle Meldungen aus ihrem Heimatort lesen, sondern auch selbst redaktionelle Beiträge mit vielen Fotos veröffentlichen. Von Beginn an dabei ist Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim. Längst...

Wochenblatt-Chefredakteur Jens Vollmer und die Redakteurin des Trifels Kurier, Britta Bender, danken Günter Hirschmann für seinen unermüdlichen Einsatz.  | Foto: Bender
2 Bilder

Ehrung für Wochenblatt-Reporter Günter Hirschmann aus Annweiler
Über 250.000 erreichte Leser

Annweiler. Seit über zwei Jahren ist unser Portal wochenblatt-reporter.de erfolgreich online. Den wachsenden Zuspruch verdankt unser Verlag vor allem den Wochenblatt-Reportern, die mit Inhalten aus den verschiedensten regionalen Bereichen für immer größere Resonanz sorgen. Von Anfang an dabei ist Günter Hirschmann, der schon einige Jahre zuvor als freier Mitarbeiter für den Trifels Kurier journalistisch tätig war. Der Mitbegründer des Vereins Zukunft Annweiler und in den ersten Jahren auch...

Gespräch in der Natur: v.l. Jan Rommelfanger, stellv. Leiter Nationalparkamt, Gereon Haumann, Ministerin Ulrike Höfken und Stefan Klinck. Foto: Horst Cloß

„Gemeinsam für mehr Angebote für das naturnahe Reisen“
Urlaub in der Region

Von Anja Stemler Landkreis Kusel. Die nationalen Naturlandschaften sind Schatzkammern unserer vielfältigen Natur- und Kulturlandschaften. Sie bieten gerade in Coronazeiten hochwertige und sichere Angebote für einen Urlaub in Rheinland-Pfalz.Umweltministerin Ulrike Höfken, DEHOGA-Präsident Gereon Haumann und das Nationalpark-Amt Hunsrück-Hochwald wollen gemeinsam Kooperationsmöglichkeiten ausloten, die Bewerbung „Naturnaher Reiseziele“ hier im Land vorstellen und zeigen, dass Nachhaltigkeit...

Dirk Kreckmann übergibt das Zepter an seinen Nachfolger Friedrich Beck. Foto: Horst Cloß

Friedrich Beck folgt auf Dirk Kreckmann
Ämterwechsel beim Rotary Club Kusel

Kusel. Der jährliche, routinemäßige Wechsel des Clubpräsidenten und seines Vorstandsteams fand in diesem Jahr im Restaurant „Zum Alten Keiler“ in Horschbach statt. „Coronabedingt“ in einem kleineren Kreis als sonst üblich. Bevor der scheidende Präsident, Dirk Kreckmann, das Amt weitergab, resümierte er das vergangene Jahr. Im letzten Viertel seiner Amtszeit hat die Coronakrise zum Ausfall zahlreicher Meetings sowie zu Verzögerungen bei einigen Projekten geführt. Letztere sollen weitgehend...

Die Schülerinnen und Schüler der BBS mit ihren beiden Lehrern Martin Schmitt und Jörg Höseler. Foto: Horst Cloß

BBS-Schüler errichten Holz-Brücken für die Winterhelle
Gelungenes Schülerprojekt gemeinsam mit Forstamt

Von Horst Cloß Kusel. Die Winterhelle ist nicht nur ein Naherholungsgebiet, sondern auch ein besonderer Wald mit 38 Baumsorten: Das betonte Gerhard Fritz, Vorsitzender der Kirchenschaft Meisenheim, die den Wald in der Winterhelle bewirtschaftet. An einer Stelle, die den Bach überquert, waren zwei Holzbrücken , die aber das „Zeitliche“ gesegnet hatte und vom Forstamt aus Sicherheitsgründen abgebaut werden mussten. Auf der Suche nach einem Ersatz nahm Stefan Wannenmacher vom Forstamt Kontakt mit...

Ferienprogramm geht los
Ideenschmiede Alte Welt: Entwicklungszentrum ländlicher Raum in Reipoltskirchen

Reipoltskirchen/„Alte Welt“. Dorfraum-Entwickler, „Initiative Alte Welt“, Leader und „Demokratie leben!“ - das alles sind Projekte und Fördermaßnahmen, die seit 1. Juli, mit Personal in der „Ideenschmiede Alte Welt-Entwicklungszentrum ländlicher Raum“ in Reipoltskirchen beheimatet sind. Als organisatorisches Zentrum ist das bisher leerstehende Gebäude des Landkreises Kusel, unweit der Wasserburg, auf einer Etage bezogen und damit als regionales Ideen- und Entwicklungszentrum für den ländlichen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ