Lauterecken-Wolfstein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Für Nußbach gibt's bald schnelles Internet von der Telekom.  | Foto: Pixabay

Infoabend der Telekom am 12. September
Schnelles Internet für Nußbach

Nußbach. Wie die Deutsche Telekom AG jetzt mitteilt, soll in Nußbach schnelles Internet in Kürze in Betrieb genommen werden. „Die Haushalte profitieren von den neuen leistungsfähigen Internet-Anschlüssen, die Geschwindigkeit der Übertragung erreicht je nach Entfernung zum Schaltgehäuse bis zu 250 Megabit pro Sekunde (MBit/s)“, schreibt die Telekom dazu in einer Pressemitteilung. Was für Kunden wichtig ist: Die schnellen Internetanschlüsse kommen nicht von allein in die Haushalte, die Kunden...

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig; Thomas Sattelberger, Vorsitzender von „MINT Zukunft schaffen!“; Michael Bronner, Christiani AG; Karl-Heinz Czychon, VDI/VDE Rhein-Neckar, Kurpfalz; Katharina Missling, Wissensfabrik für Deutschland e.V.; Frau Katja Zielinksi, Rektorin Realschule plus & Fachoberschule Lauterecken / Wolfstein; Frau Nicole Seyler, Lehrerin; Frau Daniela Neurohr, Lehrerin, bei der Auszeichnung.  | Foto: Ministerium

Realschule plus und Fachoberschule Lauterecken-Wolfstein ausgezeichnet
MINT-freundliche Schule

Lauterecken-Wolfstein/Mainz. 47 Schulen aus Rheinland-Pfalz wurden vergangene Woche als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Davon erhielten sieben Schulen das erste Mal die Auszeichnung und weitere 40 Schulen wurden nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung erneut mit dem Signet „MINT-freundliche Schule“ geehrt. Dazu gehört auch die Realschule plus und Fachoberschule Lauterecken-Wolfstein. Die Schulen weisen...

Familientag zum 60. Jubiläum
"Kleine Strolche" feiern

Wolfstein. Gute Gründe zum Feiern hat man bei der evangelischen Kindertagesstätte "Kleine Strolche" in Wolfstein. Die Kita wird 60 Jahre alt und lädt zur Feier dieses Jubiläums für Freitag, 20. September, dem Weltkindertag, zu einem Familienfest ein. Die Geburtstagsfeier beginnt um 14 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst, danach gibt es für die unter anderem eine Spielstation und für alle Geburtstagsgäste reichlich zu Essen und zu Trinken. Die Feier endet gegen 18.30 Uhr. ps

Der Einsendeschluss für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist am 12. September. Danach startet die Abstimmung über die Gewinnermotive.  | Foto: pixabay.dom/free-photos

Bereits über 400 Fotos für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingereicht
Teilnahme noch bis 12. September möglich

Pfalz/Baden. Landschaftsaufnahmen, Tierfotos, Nahaufnahmen aus der Pflanzenwelt, Naturphänomene und vieles mehr: Die Vielfalt der Fotos, die Wochenblatt-Reporter für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingesandt haben, ist groß. Seit Start des Fotowettbewerbs wurden bereits weit über 400 Fotomotive für den neuen Kalender eingereicht. Wer selbst noch teilnehmen möchte hat Zeit bis Donnerstag, 12. September. Danach findet auf dem Portal eine Abstimmung über die besten Fotos statt und die...

Rockenhausen feiert sein traditionelles Herbsfest  | Foto: ps

Stolzes Jubiläum vom 6. bis 9. September in Rockenhausen
70. Nordpfälzer Herbstfest

Rockenhausen. Auch das 70. Nordpfälzer Herbstfest beginnt wieder ganz traditionell mit der großen Weinprobe und Weinprämierung am Freitagabend in der Donnersberghalle Rockenhausen. Bereits zum 29. Mal veranstaltet die Stadt Rockenhausen im Rahmen des Nordpfälzer Herbstfestes die Prämierung eines Jahrgangsweines aus Weingütern im pfälzischen Bereich des Naheweingebietes. Neben vielen ausgewählten Tropfen werden auch die Siegerweine aus dem Weinjahr 2018 vorgestellt, begleitet von fetziger Musik...

65 Kinder und 30 ehrenamtlich Mitarbeitende aus den Kirchengemeinden Medard-Wiesweiler, Grumbach-Herren-Sulzbach und Offenbach am Glan nahmen am Kinderbibelcamp teil.  | Foto: ps

Kinderbibelcamp zu einem brandaktuellen Themenkreis
"Mutig für das Gute stehen"

Medard. Am Wochenende vor acht Tagen trafen sich 65 Kinder und 30 ehrenamtlich Mitarbeitende aus den Kirchengemeinden Medard-Wiesweiler, Grumbach-Herren-Sulzbach und Offenbach am Glan sich zum gemeinsamen Arbeiten, Spielen und Übernachten im Gemeindehaus. Für die fünf bis elfjährigen drehte sich dieses Mal alles um eine mündlich überlieferte Geschichte, die sich irgendwann zwischen 1933 und 1945 so in Medard ereignet haben soll. „Der damalige Pfarrer war ein gläubiger und mutiger Mann. Er übte...

Die Freiwillige Feuerwehr Reipoltskirchen bot eine Fahrt mit dem Feuerwehrfahrzeug für Acht Feuerwehr interessierte Personen aus dem Bodelschwingzentrum Meisenheim an.  | Foto: FFW Reipoltskirchen
2 Bilder

FFW Reipoltskirchen lädt Menschen mit Handicap ein
Mit dem Feuerwehrauto unterwegs

Reipoltskirchen. Die Freiwillige Feuerwehr Reipoltskirchen bot eine Fahrt mit dem Feuerwehrfahrzeug für Acht Feuerwehr interessierte Personen aus dem Bodelschwingzentrum Meisenheim an. Start war am Gerätehaus in Reipoltskirchen. Von dort wurden mehrere Rettungspunkte und Stationen angefahren. Unter anderem der Ausbacherhof mit einem Besuch bei der Familie Kirchmer wo Rinder und andere Bauernhoftiere besichtigt und gestreichelt werden konnten. Von dort ging's weiter zum Wilhelmsbrunnen, wo ein...

 „Busschule“ stand auf dem Stundenplan der neuen fünften Klassen am Veldenz Gymnasium in Lauterecken.  | Foto: VGL

Busschule für die Neuen am Veldenz Gymnasium
Sicherheit steht an erster Stelle

Lauterecken. „Busschule“ stand an diesem Donnerstag auf dem Stundenplan der neuen fünften Klassen am Veldenz Gymnasium in Lauterecken. Begleitet von ihren Fachlehrern lernten die Schüler der neuen fünften Klassen alles über Sicherheits- und Verhaltensregeln, die es beim Busfahren zu beachten gilt. Angeleitet durch zwei freundliche Mitarbeiter des RNV übten die Kinder das Ein- und Aussteigen in die Fahrzeuge, ganz ohne Gerangel und Gedrängel, sowie die Sicherheit an Haltestellen und im Bus. Ein...

Die „Kirchenmäuse“ treffen sich am Samstag, 14. September.  | Foto: Pixabay

Kirchenmäuse treffen sich in Hinzweiler
Engel im Anflug

Hinzweiler. Die „Kirchenmäuse“ treffen sich am Samstag, 14. September, von 10 bis 13 Uhr, im Gemeindehaus in Hinzweiler, Hauptstr. 46. Zum Thema: „Engel im Anflug“ spielen und basteln die Kinder und es gibt eine Mitmachgeschichte. Eingeladen sind alle ab fünf Jahre. Ein Kostenbeitrag von 2 Euro wird erhoben. Mit dabei sind die Mitarbeiterinnen Jutta Göres, Ulrike Göttel und Bianca Krebs. Es laden ein die Kirchengemeinden Hinzweiler, Jettenbach, Rothselberg und Wolfstein. ps

Der TV Roßbach lädt Kinder zwischen sieben und elf Jahren von Freitag bis Sonntag, 20. bis 22. September zum Zeltlager ein.  | Foto: ps

TV Roßbach lädt ein zum Zeltlager
Elfen und Kobolde

Wolfstein/Roßbach. „Elfen, Kobolde und das Geheimnis des Zauberwaldes“ lautet das Motto des zeltlagers, zu dem der TV Roßbach von Freitag bis Sonntag, 20. bis 22. September (Ausweichtermin für das in den Sommerferien ausgefallene Camp) alle Kinder zwischen sieben und elf Jahren einlädt. Gezeltet wird auf dem Rasenplatz an der Zweikirche. Der Teilnahmebeitrag beträgt 20 Euro, abzugeben bis spätestens 15. September, beim jeweilegn Übungsleiter oder bei Ina Scheuermann, Im Oberdorf 3, Wolfstein,...

 Eine Spende von jeweils 500 Euro erhielten jetzt der Förderverein Lützelsoon und der Weiße Ring von der OIE Pensionärvereinigung. | Foto: OIE

Je 500 Euro für Förderverein Lützelsoon und Weißer Ring
Pensionäre der OIE spenden für einen guten Zweck

Region. Eine Spende von jeweils 500 Euro erhielten jetzt der Förderverein Lützelsoon und der Weiße Ring von der OIE Pensionärvereinigung. „Wir freuen uns, dass wir hier zwei soziale Einrichtungen unterstützen konnten, die sich in unserer Region um hilfsbedürftige Menschen kümmern und das mit viel Engagement und Herzblut“, sagten Kassenwart Manfred Fritz und Klaus Hagner, Vorsitzender der Vereinigung, bei der Spendenübergabe in den Räumlichkeiten der OIE. 400 Euro kamen während einer Feier...

Am Sonntag, 1. September, wird in Kappeln von 10 bis 18 Uhr Dorfmarkt bgefeiert - unter anderem mit einem Oldtimertreffen.  | Foto: ps

Kappeln wird 700 Jahre alt
Dorfmarkt im Zeichen des Jubiläums

Kappeln. Nach Vier Jahren findet am Sonntag, 1. September, wieder ein Dorfmarkt in Kappeln statt. Hatte man doch extra den Ausbau der Ortsdurchfahrten mit dem Kreuzungsbereich in der Ortsmitte abwarten wollen und deshalb den gewohnten Drei-Jahres-Rhythmus des Kappeler Dorfmarktes um ein Jahr verlängert. Aktuell laufen alle Vorbereitungen auf Hochtouren: Die 14 Arbeitskreise für die Vorbereitung und Durchführung des Marktes arbeiten gut abgestimmt miteinander. Diese sind zum Beispiel die...

Die Weinrunde „Pfälzer Musikantenland“ stiftte bei ihrem Sommerfest dem Alte Welt Museum insgesamt 500 Euro.  | Foto: Weinrunde

Weinrunde „Pfälzer Musikantenland“ feiert Sommerfest
Feiern und Stiften

Offenbach-Hundheim. Das diesjährige Sommerfest der Weinrunde „Pfälzer Musikantenland“ fand erneut im romantischen Innenhof der Metzgerei Klaus Seifert in Offenbach-Hundheim statt. Dem Grundsatz der Weinrunde „Pfälzer Musikantenland“ folgend, Kultur und Wein stets miteinander zu verbinden, stand zunächst die Besichtigung der Hirsauer Kapelle im Ortsteil Hundheim auf dem Programm. Das vermutlich 1106 n.Chr. errichtete Gotteshaus ist St. Alban geweiht. Als Schutzheiliger der Bauern und Helfer...

Die Mitglieder des Hundevereins Hefersweiler Trainieren mit ihren Vierbeinern immer mal wieder unter „realen Bedingungen“. So war man unlängst in den Wassergärten in Landsweiler-Reden im Saarland.  Foto: Verein

Hundeverein trainiert abseits des Platzes
„Sitz“, „Platz“, „Bleib“!

Hefersweiler. Kommandos wie „Sitz“ oder „Platz“, Sozialverträglichkeit fremden Menschen und Hunden gegenüber, das Laufen in einer Gruppe von Hunden, Meistern von unbekannten Herausforderungen sowie Impulskontrolle. Training, um mit dem ganz normalen Leben klar zu kommen, das kann ein Hundeplatz nicht immer bieten. Dann heißt es raus in die Welt und neues erleben und lernen. Genau das hat der Hundeverein Hefersweiler gemacht. Das Training findet immer wieder auch an anderen Orten, anstatt immer...

am Samstag, 31. August, wird im Freibad Königsberg in Wolfstein Schwimmbadfest gefeiert.  | Foto: VG L-W

Schwimmbadfest im Freibad Königsberg
Party rund ums Becken

Wolfstein. Der Förderverein für das Freibad Königsberg in Wolfstein und die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein laden für Samstag, 31. August, zum Schwimmbadfest ins beheizte Freibad Königsberg nach Wolfstein ein. Ab 16 Uhr gibt’s für Kids ein Spielenachmittag, unter anderem mit verschiedenen Spielen in und ums Wasser und einer Hüpfburg. Geschwommen werden kann an diesem Tag bis 21 Uhr, danach sorgt die Band „Blown fuse“ für musikalische Unterhaltung. Außerdem gibt ein Weinhäuschen, Speisen...

Klassikzeit-Konzert in der ehemaligen Synagoge in Odenbach
„Die Juden vom Altrhein“

Odenbach. Die Juden vom Altrhein“ lautet der Titel eines Konzert im Rahmen der Reihe „Klassikzeit“, das am Sonntag, 1. September, um 17 Uhr in der ehemaligen Synagoge in Odenbach stattfindet. Petra Fluhr, Oboe und Gesang und Gernot Blume, Harfe, spielen Werke von Claude Debussy, Reynaldo Hahn und anderen. Dazu liest Henriette Schreurs. Am Beispiel der Region Rheinhessen beleuchtet die Dokumentation „Die Juden vom Altrhein“ von Gabriele Hannah, Martina und Hans-Dieter Graf die wechselvollen...

Die neuen Fünftklässler der Realschule plus & Fachoberschule Lauterecken / Wolfstein.  | Foto: RS plus
2 Bilder

Einschulung der neuen 5. und 11. Klassen an der Realschule plus und Fachoberschule Lauterecken / Wolfstein
Neue Schüler begrüßt

Lauterecken/Wolfstein. Die neuen Fünftklässler der Realschule plus & Fachoberschule Lauterecken / Wolfstein wurden am Dienstag mit einem Gottesdienst und dann in einer Feierstunde herzlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Schulleiterin Katja Zielinski begrüßte die neuen Schüler sowie ihre Eltern ganz herzlich an der neuen Schule. Musikalisch wurde die Feierstunde durch die Bläserklasse und weitere Beiträge der anderen Klassen unterstützt. Im Anschluss lernten die Kinder ihre...

Die erfolgreichen Teilnehmer am Agilityturnier in Thiergarten (von links): Margit Stone mit Hund Max, Ulla Bauer-Fritz mit Nelly, Trainer Rainer Weber mit Deikoon und Maris sowie Klaus Simon mit Jack.  | Foto: Hundeverein

Für die Agilitysportler des Hundevereins Hefersweiler
Erfolg auf der ganzen Linie

Hefersweiler. Margit Stone, Ulla Bauer-Fritz, Rainer Weber und Klaus Simon starteten am 17. und 18. 08.2019 beim Agilityturnier des Vereins für deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Thiergarten. In den Leistungsklassen A0, A1 und A3 erreichten sie zusammen einmal den 6. Platz (Klaus Simon), dreimal den 3. Platz ( 2x Klaus Simon und 1x Margit Stone ), zweimal den 2. Platz (Rainer Weber und Margit Stone ) und sogar dreimal den 1. Platz (Rainer Weber, Margit Stone und Ulla Bauer-Fritz ) in den...

Die „Alte Welt im Aufbruch“ heißt es am kommenden Samstag in Reipoltskirchen.  Foto: Link

Auftaktveranstaltung in un um die Wasserburg in Reipoltskirchen
Alte Welt im Aufbruch

Reipoltskirchen. Eine gemeinsame gebietsübergreifende Strategie soll die Potenziale der ländlichen Region zwischen Glan, Lauter und Alsenz, traditionell „Alte Welt“ genannt, effektiv stärken. So entwickeln auf Initiative von Landrätin Bettina Dickes, der Landräte Ralf Leßmeister, Otto Rubly und Rainer Guth sowie Dekan Matthias Schwarz der Evangelischen Kirche der Pfalz als fünftem Partner seit rund einem Jahr Fachleute aus allen vier Kreisen und der Kirche in gemeinsamen Arbeitsgruppen Projekte...

Giora Feidman.  Foto: ps

Am Sonntag Konzert in der Abteikirche
„Wandermusikanten“

Offenbach. Wie kein anderer ist Giora Feidman einer der letzten Zeugen der Wandermusikantentradition des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Sein Vater und Großvater zogen als Klesmorim durch die jüdischen Gemeinden in Bessarabien - dem heutigen Gebiet der Republik Moldau und Teile der südlichen Ukraine. Die Wandermusikanten aus dem Nordpfälzer Bergland hingegen hatten auf ihren Reisen viele Begegnungen mit ihren jüdischen Kollegen – insbesondere auf ihren Touren durch den osteuropäischen...

In Deutschland sind über 40.000 Kinder und Jugendliche so schwer erkrankt, dass sie das Erwachsenenalter nicht erreichen werden.
Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler unterstützt diese  lebensverkürzend erkrankten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien und begleitet sie auf ihrem schweren Weg.
 | Foto: Kinderhospiz Sterntaler
Video

"Wochenblatt" spendet an Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen
Bildmotive für Jahreskalender 2020 gesucht

Mitmachportal. Bereits letztes Jahr haben wir dazu aufgerufen, die schönsten Fotos aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de als Beitrag zu veröffentlichen. Entstanden ist der wunderschöne Wochenblatt-Reporter Kalender 2019. Nun geht der Wettbewerb mit einer Neuerung in die zweite Runde. Hier sind alle Gewinnermotive aus dem letzten Jahr zu sehen. Dass unsere Heimat viel zu bieten hat, kann man immer wieder in den verschiedenen Ecken der Pfalz und Baden entdecken. Idyllische...

Die dreifachen Maskottchen.  | Foto: PSG

Veldenz-Gymnasium begrüßt seine „Neuen“
Gottesdienst mit Jim Knopf und Lukas

Lauterecken. Der erste Schultag am Veldenz Gymnasium Lauterecken wird den neuen Schülern der fünften Klassen sicher in Erinnerung bleiben. Vorm Begrüßungsgottesdienst in der katholische Kirche in Lauterecken erhielten sie einen kleinen Reflektor für den Schulranzen und wurden von den Klassenlehrerinnen persönlich begrüßt. Bald hatte sich die Kirche bis auf den letzten Sitzplatz gefüllt, denn die meisten waren in Begleitung der Eltern und Großeltern gekommen. Die Kinder der Orientierungsstufe...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ