Zarten/Pfalz: Premiere des SWR-Tatorts „Die Pfalz von Oben“ mit Ulrike Folkerts
Auf ein Selfie mit der Tatort-Kommissarin

Höhepunkt des Premieren-Abends: Das Selfie mit der Tatort-Kommissarin.  | Foto: Link
2Bilder
  • Höhepunkt des Premieren-Abends: Das Selfie mit der Tatort-Kommissarin.
  • Foto: Link
  • hochgeladen von Jürgen Link

Zarten/Pfalz. Es ist Nacht, es regnet in Strömen, 2:1 liegt der 1. FC Kaiserslautern fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff vorne. In einer verqualmten Amtsstube sitzen vier, fünf Polizisten an ihren Schreibtischen und schauen in die Glotze, an den Wänden und quer im Raum stapeln sich Akten in Blechregalen. Wenn die blauen Uniformen der Polizisten nicht wären könnte man sich leicht mindestens 30 Jahre zurückversetzt fühlen. Das abgenutzte Buchenholzfurnier der Büromöbel, der Qualm, selbst der Regen und vor allem das Zwischenergebnis aus dem Fernseher wirken ziemlich antiquiert – natürlich mit voller Absicht, handelt es sich dabei doch um die erste Szene des neuen Tatorts mit Fernseh-Kommissarin Lena Odenthal, alias Ulrike Folkerts.
„Die Pfalz von Oben“ lautet der Titel der neuen Produktion des Südwestrundfunks. Der Sender und Ulrike Folkerts Feiern damit gleich eine doppelte Premiere: Es ist der 70. Tatort für Folkerts, die die Rolle von Lena Odenthal vor ziemlich genau 30 Jahren übernahm, die Erstausstrahlung ihres ersten Tatorts erfolgte am 29. Oktober 1989. Drei Jahre nach ihrem Debüt, am 13. Oktober 1991, sorgte Folkerts mit „Der Tod im Häcksler“ für Schlagzeilen, allerdings nicht für gute, zumindest nicht in weiten Teilen der Nordpfalz, in der auch „Die Pfalz von Oben“ angesiedelt ist.

Zarten in der Pfalz - ein fiktiver Ort

Der aktuelle Tatort knüpft in vielerlei Hinsicht an den „Tod im Häcksler“ an. So spielt „Die Pfalz von Oben“ in der fiktiven Nordpfalz-Gemeinde Zarten; im dortigen Polizeirevier (für das die ehemalige Schule in Nerzweiler im Tal Modell stand) trifft Lena Odenthal wieder auf Stefan Tries, der sich nach 27 Jahren vom engagierten jungen Polizisten zum Chef der Zartener Polizei hochgearbeitet hat, mit einem Hang zur Korruption und zu Drogen. Und für das Drehbuch ist mit Stefan Dähnert jener Autor zuständig, der vor 27 Jahren ein recht düsteres Bild von der Westpfalz zeichnete, das sogar für Diskussionen im rheinland-pfälzischen Landtag sorgte. Dafür will der Autor mit dem neuen Tatort nach eigenen angaben zwar keine Abbitte tun, hat jedoch einige Luftaufnahmen mit spektakulären Aussichten über die Täler von Glan, Lauter und Alsenz einfließen lassen, die überaus sehenswert sind.

Vergleiche zum Tatort „Tod im Häcksler“

Was geblieben ist, ist jedoch eine ziemlich freie Improvisation der Geografie: Während die Fernseh-Kommissarin im „Tod im Häcksler“ noch mit einer Fähre über den Rhein übersetzen musste, um von Ludwigshafen in die Westpfalz zu kommen, befindet sich Zarten in „Die Pfalz von Oben“ nur drei Autominuten von der Französischen Grenze entfernt, und im Nu ist man in Metz, wenn man mal Lust auf Froschschenkel hat, wie Stefan Tries seiner Kollegin Lena Odenthal verdeutlicht.

Premierenfeier im Meisenheimer Hof

Nun, von einem Brass den Tod im Häcksler ist am vergangenen Mittwoch absolut nichts zu spüren, als das SWR-Fernsehen in den ehemaligen Kinosaal des Meisenheimer Hofs nach Meisenheim zu einer Premierenfeier geladen hatte. Gekommen waren rund 200 Personen, die wie auch immer in das Produktionsgeschehen rund um die neue Tatort-Folge involviert waren: Bürgermeister der Gemeinden, in denen on den vergangenen Monaten die Fernsehteams unterwegs waren, viele Menschen aus der Region, die man 17. November in der Rolle von Statisten im ersten Fernsehprogramm sehen kann, darunter Musiker des Musikverein aus Seelen, Mitarbeiter des Fernsehens, die für die Technik, für Kamera und Ton zuständig sind, die Mitarbeiter des Meisenheimer Hofs, die unermüdlich für die Bewirtung der Gäste sorgen– und von allen mit viel Spannung erwartet Hauptdarstellerin Ulrike Folkerts, die sich eine viertel Stunde vor Beginn der Vorführung im ehemaligen Kinosaal blicken lässt.
Nach zwei drei Minuten, die für die Pressefotografen bestimmt sind, mischt sie sich unter die Gäste der Tatort-Premiere und ein regelrechter Kampf um das schönste Selfie mit dem Star beginnt. Den lässt die Folkerts erstaunlich gelassen über sich ergehen, bevor nach einem kurzen Rückblick auf den Häcksler der neue Tatort über die Leinwand flimmert.

Hinweis:

Der Tatort „Die Pfalz von oben“ wird am Sonntag, 17. November, um 20.15 Uhr, im Ersten Fernsehprogramm gezeigt. Bereits am Samstag, 2. November, zeigt das dritte Fernsehprogramm des SWR ab 20.15 Uhr den Tatort „Tot im Häcksler“, gefolgt von einer Dokumentation über den Häcksler sowie ein filmisches Porträt von Ulrike Folkerts als Lena Odenthal.

Höhepunkt des Premieren-Abends: Das Selfie mit der Tatort-Kommissarin.  | Foto: Link
Umringt von ihren Fans: Tatort-Kommissarin Lena Odenthal alias Ulrike Folkerts.  | Foto: Link
Autor:

Jürgen Link aus Lauterecken-Wolfstein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Lauterecken und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ