Am Sonntag Konzert in der Abteikirche
„Wandermusikanten“

Giora Feidman.  Foto: ps

Offenbach. Wie kein anderer ist Giora Feidman einer der letzten Zeugen der Wandermusikantentradition des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Sein Vater und Großvater zogen als Klesmorim durch die jüdischen Gemeinden in Bessarabien - dem heutigen Gebiet der Republik Moldau und Teile der südlichen Ukraine.
Die Wandermusikanten aus dem Nordpfälzer Bergland hingegen hatten auf ihren Reisen viele Begegnungen mit ihren jüdischen Kollegen – insbesondere auf ihren Touren durch den osteuropäischen Raum. Widergespiegelt hat sich dies in einem speziellen Sprachkodex, der viele jüdische Elemente enthielt. So wurden die Wandermusikanten gerne mal als „Leebscher“ (abgeleitet von Levi) oder „Kleebscher“ (eine Synthese der Worte Levi und Klezmer) bezeichnet.
Anders als die Westpfälzer Wandermusikanten, die aus wirtschaftlicher Not ihre Heimat verließen und Übersee in Amerika, Australien und Asien ihren Lebensunterhalt bestritten, war es bei Giora Feidmans Familie der wachsende Antisemitismus im Osten, der die Familie 1905 zum Auswandern nach Argentinien zwang. In Buenos Aires wurde Giora Feidman am 25. März 1936 geboren. Sein Vater unterrichtete ihn als Kind und nahm ihn in seiner Kapelle als Klarinettist mit. Auch hier zeigt sich eine Parallele zu den jungen Wandermusikanten – den sogenannten „Osterbuben“ aus den Dörfern des Nordpfälzer Berglands. In den Wintermonaten wurden erhielten sie eine notdürftige musikalische Ausbildung in einem Instrument. Um die Osterzeit im Jahr ihrer Konfirmation zogen sie dann mit ihren Vätern. Das musikalische Können entwickelte sich dann erst auf Reisen.
Am Sonntag, 25. August, 18 Uhr, führt Roland Lißmann, Kantor des Kirchenkreises Obere Nahe, diese beiden Wandermusikanten-Traditionen in einzigartiger Weise zusammen, in einem Konzert um 18 Uhr in der Abteikirche in Offenbach-Hundheim. Die „Wandermusikanten“-Konzerte sind eingebunden in das Programm des Kultursommers Rheinland-Pfalz, das 2019 das Motto „Heimat/en“ trägt.
Eine der ersten und auch umfangreichsten Schilderungen von Flucht, Verfolgung und der Sehnsucht nach einer Heimat finden sich in der Bibel. Psalm 114 „In Exitu Israel“ beschreibt die Flucht des Volkes Israel aus Ägypten und die 40 Jahre dauernde Wanderschaft ins Gelobte Land. Diese Basis des jüdischen und auch des christlichen Glaubens kommt musikalisch zur Geltung in den Vertonungen barocker Komponisten – Jan Dismas Zelenka, Antonio Vivaldi und J.J. Cassanea de Mondonville. Ausgeführt wird diese lebendige Vokal- und Instrumentalmusik vom Kammerchor Obere Nahe. Begleitet werden die Kammermusiker hierbei einmal mehr vom Münchner Barockorchester L“Arpa Festante, das bereits im vergangen Jahr bei der Vorgänger-Reihe „Klang der Industrialisierung“ für eine opulente Klangkulisse gesorgt hat.
Psalm 114 schlägt aber auch die Brücke zur jüdischen Wandermusikantentradition und damit zu Giora Feidman. Dessen Musik ist tief verwurzelt im jüdischen Glauben und der Sehnsucht, eine Heimat zu finden. Mit 22 Jahren wanderte er in den neu gegründeten Staat Israel aus - die Anstellung als Bassklarinettist beim Israel Philharmonic Orchestra hatte er bei seiner Einreise bereits in der Tasche. Nach seiner Einbürgerung werden Feidmans Konzerte zum Medium eines neuen Dialogs. 2001 wird er in Berlin aufgrund seiner besonderen Verdienste um die Aussöhnung zwischen Deutschen und Juden mit dem Großen Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt.
Doch auch die Wandermusikanten aus der Westpfalz kommen im Konzert nicht zu kurz: Der Pianist Thomas Layes gibt an der Orgel zwei Werke von Georg Drumm und Michael Gilcher zum Besten, die von Erdesbach und Eßweiler im Kreis Kusel die Neue Welt mit ihrer Musik eroberten. Die vielen Episoden und Erlebnisse dieser Wandermusikanten werden von der Leipziger Figurentheatermeisterin Franziska Merkel in Form eines Schattentheaters in Szene gesetzt.
Zum Ende des Konzerts gibt es dann noch eine Zusammenführung von Vergangenheit und Gegenwart. Musiklehrer Alfons Ludes hat ein Bläserensemble zusammengestellt, das Werke von Rudolph Mersy - in der Region bekannt als der „Aschbacher Mozart“ – präsentiert. ps
Infos und Karten:

Mehr Infos online auf der Seite www.obere-nahe.de.
Karten zu 22 Euro, ermäßigt 13 Euro: unter www.ticket-regional.de oder Telefon-Hotline: 0651 / 97 90 777 und an den örtlichen Vorverkaufsstellen

Autor:

Jürgen Link aus Lauterecken-Wolfstein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Lauterecken und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ