Digitale Auftaktveranstaltung am 21. Februar
Dorfmoderation in Bissersheim

Bei der Dorfmoderation soll durch Beteiligung und Mithilfe der Bürger ein Zukunftskonzept für die Weiterentwicklung der Gemeinde erstellt werden   | Foto: Architekturbüro Stadtgespräch
  • Bei der Dorfmoderation soll durch Beteiligung und Mithilfe der Bürger ein Zukunftskonzept für die Weiterentwicklung der Gemeinde erstellt werden
  • Foto: Architekturbüro Stadtgespräch
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bissersheim. Am Montag, 21. Februar, 18 Uhr, fällt der Startschuss für die Dorfmoderation in Bissersheim. Bei dieser soll durch Beteiligung und Mithilfe der Bürger ein Zukunftskonzept für die Weiterentwicklung der Gemeinde erstellt werden. Gemeinsam mit den Einwohnern sollen die Stärken von Bissersheim erarbeitet, Probleme besprochen und Lösungsansätze aufgezeigt werden. Es sollen möglichst alle sozialen Gruppierungen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Vereine) im Dorf angesprochen und zur Entwicklung von Ideen und Vorschlägen angeregt werden. Alle Bürger sind aufgerufen, ihre Einschätzungen, Ideen und Wünsche für die Entwicklung von Bissersheim zu äußern, denn sie kennen ihre Gemeinde am besten und können die Richtung mitbestimmen, in die sich Bissersheim in den nächsten Jahren entwickeln soll. Julia Kaiser vom Planungsbüro „stadtgespräch“ aus Kaiserslautern wird über die Dorferneuerung sowie den weiteren Verfahrensablauf informieren. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung liege auf der Präsentation der Ergebnisse der Fragebogenaktion, die vor kurzer Zeit in Bissersheim durchgeführt wurde, informiert Ortsbürgermeister Elmar Reichert. Das Besondere dieser Auftaktveranstaltung sei, dass sie digital über Microsoft Teams stattfinden werde. Hierfür müssen Bürger sich bis spätestens 20. Februar zur Teilnahme an der Bürgerwerkstatt per E-Mail an L.Michel@stadtgespraech.com anmelden. Am Tag der Veranstaltung erhalten sie dann einen Teilnahme-Link mit Hinweisen zur Durchführung des Workshops. Julia Kaiser bittet darum, dass potenzielle Teilnehmer bei der Anmeldung ihren Namen und ihre Kontaktdaten angeben. Sie betont, dass diese Daten nur intern verwendet und nach Durchführung der Veranstaltung wieder gelöscht werden.
Kaiser wendet sich mit der Aufforderung: „Nutzen Sie die Chance, sich aktiv an der Weiterentwicklung ihrer Heimat zu beteiligen“, an die Bissersheimer. Sie betont zudem: „Dorferneuerung lebt vom Mitmachen.“
ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Grünstadt und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ