Benefizkonzert zugunsten der Bürgerstiftung
Men in Blue

Wollen Berührungsängste gegenüber der Polizei abbauen: Die Brass-Band „Men in Blue“ des Landepolizeiorchesters Rheinland-Pfalz.  Foto: ps
  • Wollen Berührungsängste gegenüber der Polizei abbauen: Die Brass-Band „Men in Blue“ des Landepolizeiorchesters Rheinland-Pfalz. Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Maikammer. Am Samstag, 16. März, 19.30 Uhr, gastiert die Brass-Band „Men in Blue“ des Landepolizeiorchesters Rheinland-Pfalz im Bürgerhaus Maikammer, Marktstraße 8.

2002 präsentierte das Polizeiorchester der Öffentlichkeit erstmals die Brass-Band „Men In Green“. Lautstark warben die Polizeimusiker bei der Aktion „Wer nichts tut, macht mit“ für mehr Zivilcourage. Inzwischen tritt die Brass Band des Polizeiorchesters in der neuen blauen Uniform auf und wirbt bei jugendlichem und jung gebliebenem Publikum für die Arbeit der Polizei. Die neun Musiker der „Men In Blue“ arbeiten seit 2001 neben ihrer musikalischen Tätigkeit im großen symphonischen Blasorchester an der Präsentation der Brass-Band. Zusammen mit dem Keyboarder und Schlagzeuger Thomas Humm arrangiert Lösch die Musik für die Brass-Band. Mit Saxophonen, Trompeten, Posaunen, mit Sousaphon und Schlagzeug ist diese Band genauso besetzt, wie die Marching-Bands und Brass-Bands aus New Orleans. Die Musiker haben sich die „Dirty Dozen Brass-Band“ und Lester Bowies „Brass Fantasy“ zum Vorbild genommen und daraus ein eigenständiges Konzept entwickelt: „Make serious music, but make it funky and make it fun“, sie machen ernsthafte Musik, aber spielen funky und mit viel Spaß. Der Erfolg bestätigt die Richtigkeit des Mottos. Jazzklassiker, Hits der 70er und 80er Jahre und Highlights aus den aktuellen Charts garantieren, dass Berührungsängste gegenüber der Polizei abgebaut werden. Einlass ist ab 19 Uhr. ps

Weitere Infos: Karten gibt es im Vorverkauf über www.ticket-regional.de und bei allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen, u.a. im Büro für Tourismus Maikammer, Weinstraße Süd 40, Schreibwaren Pfeiffer, Weinstraße Nord 37, Media Markt Neustadt, Chemnitzer Straße 33, Tabak-Weiss Neustadt, Hauptstraße 61.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ