Langjährig Ehrenamtliche im Vereinssport ausgezeichnet
Verleihung von Ehrenpreisen

Der Erste Kreisbeigeordnete Marcus Ehrgott (li.) und Landrat Dietmar Seefeldt (re.) würdigten das langjährige Engagement der Geehrten.   | Foto: Kreisverwaltung
  • Der Erste Kreisbeigeordnete Marcus Ehrgott (li.) und Landrat Dietmar Seefeldt (re.) würdigten das langjährige Engagement der Geehrten.
  • Foto: Kreisverwaltung
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße hat nun 15 Ehrenamtliche für ihr langjähriges Engagement im Vereinssport ausgezeichnet. Landrat Dietmar Seefeldt und der Erste Kreisbeigeordnete Marcus Ehrgott übergaben im Rassiga-Keller in Maikammer die Urkunden sowie die Ehrenpreise.
In seiner Begrüßungsrede stellte Landrat Dietmar Seefeldt die hohe Verantwortungsbereitschaft der ehrenamtlich Tätigen heraus: „Über Jahrzehnte hinweg engagieren Sie sich nun schon für Ihren Verein und fördern somit den Sport in unserem gesamten Landkreis. Ehrenamt ist die Basis des Sports, die Ausdauer und Kraft kostet. Ich danke Ihnen für Ihr Engagement, denn ohne die Ehrenamtlichen geht es nicht“, so der Kreischef.
Der Erste Kreisbeigeordnete Marcus Ehrgott betonte, dass die Ehrenamtlichen das Rückgrat für die Aktiven sei, damit diese ihre Leistung erbringen können. Er würdigte die unerlässliche Arbeit der Ehrenamtlichen: „Sie übernehmen damit eine wichtige Vorbildfunktion für die Jugend in den Vereinen und sind somit für unsere gesamte Gesellschaft unverzichtbar, dafür meinen herzlichen Dank“.
Zwölf Frauen und Männer wurden für 25-jähriges Engagement mit der Sportehrennadel des Landkreises ausgezeichnet; weitere drei Persönlichkeiten erhielten für 40-jährige Aktivitäten die Sportehrenplakette.
Auf Vorschlag der jeweiligen Vereine wurden Christel Gaschler aus Rohrbach (Gymnastikverein 1980 Rohrbach e.V.), Rita Staudt aus Rohrbach (Gymnastikverein 1980 Rohrbach e.V.) und Kurt Bernhart aus Schweigen-Rechtenbach (SV Schweigen –Rechtenbach 1929 e.V.) mit der Sportehrenplakette für mindestens 40jährige Tätigkeit in Sportvereinen ausgezeichnet.
Die Sportehrennadel für mindestens 25-jährige Tätigkeit in Sportvereinen erhielten:
Isolde Meier aus Edenkoben (Leichtathletikclub Oberhaardt), Manfred Simon aus Essingen (Boule Club „Knapp Denäwe“ e.V.), Stefan Bauer aus Klingenmünster (Tauchsportgruppe Klingenmünster e.V.), Renate Cuntz aus Kapellen-Drusweiler (Laufgemeinschaft 1992 Kapellen-Drusweiler), Volker Stöbener aus Vorderweidenthal (SV Vorderweidenthal), Heinz Lambert aus Burrweiler (TTV Albersweiler e. V.), Wolfgang Damm aus Offenbach (Turnverein 1886 e.V. Offenbach), Franz Gadinger aus Offenbach (Turnverein 1886 e.V. Offenbach), Klaus Langer aus Offenbach (Turnverein 1886 e.V. Offenbach), Hermann Weber aus Offenbach (Turnverein 1886 e.V. Offenbach), Ralf Münster aus Annweiler (VfB Annweiler am Trifels 1919 e.V.) und Andreas Dick aus St. Martin (Automobilclub Maikammer).
Bei der Ehrung des Landkreises werden die Ehrenamtlichen geehrt, die Funktionen in den Vereinen übernehmen und damit den Betrieb und das Vereinsleben im Hintergrund aufrechterhalten. Häufig geschieht dies leise, unauffällig und geräuschlos im Hintergrund und ist eine unverzichtbare Stütze für die aktiven Sportler.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch das Jazz-Trompeten-Duo Cedric Wegst und Christopfer Lorenz von der Kreismusikschule.
Unterstützt wurde die Veranstaltung durch den TuS Maikammer. kv

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Britta Bender aus Annweiler

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ