BriMel unterwegs
Schweißkurs nur für FRAUEN

Schweißkurs für Frauen mit Betreuer | Foto: Brigitte Melder
30Bilder
  • Schweißkurs für Frauen mit Betreuer
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Wiesloch. Am 26. Februar führte mich der Weg nach Wiesloch in die Hubert-Sternberg-Schule, kurz HSS, zu einem Schweißkurs extra für Frauen. Auf diesen Schweißkurs aufmerksam geworden bin ich durch Elke König (ihres Zeichens Fremdenführerin), also schaute ich mir das einmal an.

Kursleiter Matthias Huber ist als DVS-Lehrschweißer an der DVS-Schweißkursstätte in Wiesloch und beim DVS Bezirksverband Mannheim-Ludwigshafen tätig und lehrt den teilnehmenden Frauen wie man sicher mit dem Handwerkszeug umgeht, das bisher zu 90 % das Privileg von Männern war. Aber mittlerweile gibt es auch genug Frauen, die nach dem Motto „Do-it-yourself“ leben. Der Werkstoff Stahl kommt in ziemlich vielen Bereichen vor, manche haben ihre ganze Kücheneinrichtung aus Stahl selbst zusammengebaut. In diesem Kurs lernt man zuerst einmal die Grundlagen des Schweißens kennen und die einfache Handhabung des MAG-Schweißprozesses (Metall-Aktivgasschweißen) sowie die erforderliche Arbeitssicherheit, Nahtvorbereitung, den Lagenaufbau und werkstofftechnische Besonderheiten kennen. Diese Technologien und fügetechnischen Anwendungen entsprechen europäischen und internationalen Normen.

Am ersten Wochenende fand das Basisschweißen statt und am zweiten folgt das kreative Schweißen. Und nichts sollte ohne vorherige Sicherheitsunterweisung und Vermittlung der wichtigsten theoretischen Grundlagen geschehen. Danach schritt man zur Tat, nahm das Schweißgerät zur Hand und ließ die Funken sprühen. Bei den Übungen lernt man wie Blech, Rohre und Rundstahl zusammengeschweißt werden können. Bereits nach dem ersten Kurswochenende kann man Gartenkunst, Gartenstecker, Rankgitter, Feuerkörbe, Rosenbögen und künstlerische Skulpturen aus Metall herstellen. Eigene Ideen sind gefragt und die ein oder andere hat natürlich schon im Vorfeld überlegt, was sie denn gerne handwerklich aus Metallgegenständen, Industrieabfall, rostigen Fundstücken oder Metallschrott, teilweise auf dem Schrottplatz findend, im Kurs machen möchte. Sie dürfen das dann eigenständig machen, aber natürlich ist Matthias Huber immer griffbereit in der Nähe.

An diesem Samstagvormittag waren 6 Frauen anwesend, aber es sind Kurse bis 8 Personen möglich. Die Frage, wie sie vorankämen und ob ihnen der Kurs gefalle, antworteten sie einhellig mit „JA“. Die Damen werden auch mit Essen und Getränken verwöhnt und ein Päuschen gibt es auch immer mal wieder zwischendurch. An diesem Grundlagen-Wochenende mit einer allumfassenden Sicherheitseinweisung durch Matthias Huber ging es um Stöße und Nähte schweißen, die entweder bei flachliegenden oder aufgestellten Metallplatten beim Schweißen entstehen. Da brauchte man schon etwas Fingerspitzengefühl, damit die „Nahtstellen“ nicht zu schwülstig ausfielen. Damit es sauber aussieht, kann man die Nahtstellen danach abschleifen. Die sechs Teilnehmerinnen lauschten interessiert den Worten des Kursleiters und jede Frage wurde beantwortet. Man solle immer auf den aufgewickelten Schweißdraht aufpassen, dass er sich auf der Spule nicht abwickelt, dann könne man die ganze teure Spule entsorgen, denn die muss gespannt und aufgewickelt sein. Es gibt verschiedene Dicken des zu schweißenden Materials und viele Fragen der interessierten Teilnehmerinnen.

Ich durfte mit einem Schweißhelm auf dem Kopf beim Schweißen zuschauen, das Visier gegen Strahlung verdunkelte alles und man sah nur den Schweißfunkenstrahl. Kippte man die Klappe nach oben, war man zwar geschützt, durfte jedoch nicht in den Schweißpunkt schauen wegen bestehender Gefahr einer Bindehautentzündung. Dem Handy hat das für die Aufnahmen nichts ausgemacht und ich konnte tolle Fotos damit machen. Nach einer Stunde Einblick in die „Schweißkultur“ fand ich den Kurs sehr interessant.

Wenn das Ihr Ding ist und Sie so etwas schon immer mal ausprobieren wollten, nehmen Sie Kontakt auf zu matthias.huber@myhss.de oder telefonisch 0178/1344982. Die DVS-Kursstätte stellt auch Geschenkgutscheine für verschiedene Schweißkurse, z. B. „Schweißen für Frauen“ oder „Schweißkurs für Anfänger“ aus. Wenn Sie noch ein Geschenk für einen Geburtstag suchen, wäre ein Schweißkurs vielleicht eine Überlegung wert. Außerdem hat Matthias Huber mit seiner Kompetenz in einem Buch zum Thema Schweißen“ als Fachkorrektur beigetragen: Autor ist Steven Robert Farnsworth in der Buchreihe „Lernen einfach gemacht“ - „Schweißen für Dummies“.
(mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

63 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ