Weltgebetstag Freitag, 1. März, setzt Hoffnungszeichen

Weltgebetstag | Foto: Kathrin Schwarze

Mannheim. Mit dem Titel „…durch das Band des Friedens“ laden evangelische und katholische Gemeinden zu ökumenischen Feiern ein
Am Freitag, 1. März ist Weltgebetstag. Den Gottesdienst, der rund um den Globus in 150 Ländern gefeiert wird, haben Christinnen aus Palästina vorbereitet. Damit setzen sie ein Hoffnungszeichen gegen Gewalt und Hass.

„Angesichts von Gewalt, Hass und Krieg in Israel und Palästina ist der Weltgebetstag mit seinem diesjährigen biblischen Motto aus dem Brief an die Gemeinde in Ephesus ´…durch das Band des Friedens` so wichtig wie nie zuvor“, betont Brunhilde Raiser, evangelische Vorstandsvorsitzende des Weltgebetstags der Frauen. Zum Weltgebetstag sind alle Interessierten eingeladen.

Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg können sich dann Christ:innen zum Gebet zusammenschließen und die Geschichten von drei Frauen hören, die einen Einblick in Leben, Leiden und Hoffnungen in den besetzten Gebieten geben. „Ihre Erzählungen sind eingebettet in Lieder und Texte, die den Wunsch nach Frieden und Gerechtigkeit und vor allem die Hoffnung darauf ausdrücken, dass - gehalten durch das Band des Friedens - Verständigung, Versöhnung und Frieden eine Chance bekommen, in Israel und Palästina, im Nahen Osten und auch in Deutschland. Erläuterungen sollen dazu beitragen, die Worte der palästinensischen Christinnen trotz aller Spannungen hörbar zu machen“, so Raiser.

Das Entsetzen über den Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober wirkt stark nach. Doch die palästinensischen Christinnen sprechen auch von ermutigenden Erfahrungen guter Nachbarschaft und zeigen auf, dass sie aus ihrem Glauben Kraft gewinnen, sich für Frieden zu engagieren. Darüber wird in den ökumenischen Gottesdiensten in vielen Stadtteilen Mannheims sowie in Ilvesheim und Edingen-Neckarhausen berichtet.

Die evangelische Gemeinde in der Neckarstadt lädt wieder zum Weltgebetstagswochenende ein: Nach dem ökumenischen Gottesdienst am 1. März um 18 Uhr in der katholischen Herz-Jesu-Kirche findet in der evangelischen Melanchthonkirche vom Samstag, 2. März, bis Sonntag, 3. März, die Kinderkirchennacht zum Weltgebetstag statt: Sie beginnt am 2. März um 16 Uhr und endet am 3. März nach dem Familiengottesdienst „Weltweit verbunden“, der in der Melanchthonkirche um 10 Uhr beginnt.

Hier finden am Freitag, 1. März, die ökumenischen Weltgebetstags-Gottesdienste statt.

Feudenheim
19 Uhr, St. Peter und Paul, Unterkirche, Hauptstr. 49

Friedrichsfeld
19 Uhr, Johannes-Calvin-Kirche, Wallonenstr. 18

Gartenstadt
18 Uhr, Gemeindehaus der Gnadengemeinde, Karlsternstr. 5

Innenstadt
18 Uhr, Schlosskirche Bismarckstraße 14, für die Innenstadtgemeinden der katholischen, evangelischen, altkatholischen Kirchen und der Heilsarmee

Käfertal
18 Uhr, St. Hildegard, Bad Dürkheimer Straße 88

Neckarau
19 Uhr, Mätthauskirche, Rheingoldstraße 30

Neckarstadt
18 Uhr, Herz-Jesu-Kirche, Mittelstraße/Pestalozzistraße

Neuhermsheim
17 Uhr, Evangelisches Gemeindezentrum der Thomasgemeinde, Johannes-Hoffart-Straße. 1

Sandhofen
19 Uhr, Gemeindehaus der Dreieinigkeitsgemeinde, Domstiftstraße 40

Schönau
17 Uhr, Emmauskirche, Bromberger Baumgang 20

Schwetzinger Vorstadt
18 Uhr, Friedenskirche, Eingang Augartenstraße/Traitteurstraße

Seckenheim
19 Uhr, St. Aegidius, Stengelstraße 1

Vogelstang
17 Uhr, Evangelisches Gemeindezentrum, Eberswalder Weg 49-51

Wallstadt
18 Uhr, Christ König, Römerstraße 32

Edingen
19 Uhr, evangelisches Gemeindehaus, Hauptstraße 43

Neckarhausen
19 Uhr, Gemeindehaus St. Michael, Hauptstraße 365

Ilvesheim
18 Uhr, St. Peter, Pfarrstraße 1a

Der Weltgebetstag ist die weltweit größte ökumenische Basisbewegung von Frauen. Mit seinem weltumspannenden Gebet macht er sich stark für ein respektvolles Miteinander. Er findet immer am ersten Freitag im März statt. Zu diesen ökumenischen Gottesdiensten in 150 Ländern sind alle Menschen eingeladen. Jedes Jahr bereiten Frauen aus einem anderen Land die Liturgie, also Ablauf und Inhalt des Gottesdienstes, vor. Der erste internationale Gebetstag wurde 1927 gefeiert. In Deutschland wird dieser Tag seit rund 70 Jahren begangen. red

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ