Bundestagswahl und Bürgermeisterwahl in Maxdorf - Voges gewinnt

- So hat die Verbandsgemeinde Maxdorf gewählt
- Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com
- hochgeladen von Katharina Wirth
Maxdorf. In der Verbandsgemeinde Maxdorf werden neben der Bundestageswahl die Wähler noch zwei weitere Wahlzettel finden. Denn an diesem Sonntag, 23. Februar 2025, werden auch der Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Maxdorf neu gewählt. Der amtierende Bürgermeister Paul Poje tritt nicht mehr an. Dafür haben sich zwei Kandidaten gestellt, nämlich Christoph Baumann von der CDU und André Voges, parteilos.
Christoph Baumann ist seit über 15 Jahren im Verbandsgemeinderat der CDU aktiv, André Voges arbeitet seit vielen Jahren bereits im Maxdorfer Rathaus. Run 10.000 Wahlberechtigte können nun entscheiden, wer der neue Verbandsbürgermeister werden soll. Sollte die Wahl am heutigen Sonntag, 23. Februar, kein eindeutiges Ergebnis liefern, ist die Stichwahl für Mitte März angesetzt.
André Voges hat Verbandsbürgermeisterwahl gewonnen
André Voges (parteilos): Wahlgewinner 52,3 %
Christoph Baumann (CDU): 47,7 %
Wahlbeteiligung: 83,4 %
Die Verbandsgemeinde Maxdorf wurde am 1. Juli 1972 aus den Gemeinden Birkenheide, Fußgönheim und Maxdorf zusammengeschlossen und hat ihren Verwaltungssitz in Maxdorf. Dabei hat die Verbandsgemeinde rund 13.000 Einwohner. Neben Grundschulen in den Ortschaften, ist in Maxdorf die weiterführende Schule Lise-Meitner-Gymnasium in Trägerschaft des Rhein-Pfalz-Kreises zu finden.
In der Verbandsgemeinde sind zahlreiche Aktivitäten möglich, neben einer wundervollen Lage mit viel Wald, einer Großsporthalle und einem Kreishallenbad, ist die Verbandsgemeinde ideal an die Metropolregion Rhein-Neckar angeschlossen.
Aktueller Stand 21:31 Uhr - Ausgezählte Wahlkreise 18 von 18 ERSTSTIMME
SPD: 25,2 %
CDU: 31,8 %
Grüne: 8,4 %
FDP: 4,5 %
AfD: 20,6 %
Freie Wähler: 2,6 %
Linke: 3,2 %
Volt: 0,9 %
Bündnis Deutschland: 0,4 %
BSW: 2,4 %
Aktueller Stand 21:32 Uhr - Ausgezählte Wahlkreise 18 von 18 ZWEITSTIMME
SPD: 19,3 %
CDU: 32,0 %
Grüne: 9,4 %
FDP: 5,6 %
AfD: 20,9 %
Freie Wähler: 1,7 %
Linke: 4,6 %
Tierschutzpartei: 1,3%
Die Partei: 0,4%
Volt: 0,7 %
ÖDP: 0,1%
MLPD: 0,0%
Bündnis Deutschland: 0,2 %
BSW: 3,6 %
Aktueller Stand 19:53 Uhr - Ausgezählte Wahlkreise 10 von 18 ERSTSTIMME
SPD: 22,4 %
CDU: 30,8 %
Grüne: 8,3 %
FDP: 4,4 %
AfD: 24,9 %
Freie Wähler: 2,5 %
Linke: 3,3 %
Volt: 0,8 %
Bündnis Deutschland: 0,5 %
BSW: 2,2 %
Aktueller Stand 19:55 Uhr - Ausgezählte Wahlkreise 10 von 18 ZWEITSTIMME
SPD: 16,6 %
CDU: 29,9 %
Grüne: 9,4 %
FDP: 5,6 %
AfD: 25,5 %
Freie Wähler: 1,8 %
Linke: 4,8 %
Tierschutzpartei: 1,4%
Die Partei: 0,5%
Volt: 0,6 %
ÖDP: 0,1%
MLPD: 0,0%
Bündnis Deutschland: 0,2 %
BSW: 3,5 %
Bundestagswahl in der Verbandsgemeinde Maxdorf
Neben der Wahl des neuen Verbandsbürgermeisters, stehen in Maxdorf die Landratswahlen und auch die Bundestagswahl auf dem Progrmm. Auch hier schließen die Wahllokal um 18 Uhr, im Anschluss werden die ersten Ergebnisse veröffentlicht. Auch das Wochenblatt veröffentlicht hier die Ergebnisse. Maxdorf gehört zum Wahlkreis 206 und damit zu den Städten Ludwigshafen und Frankenthal. Folgende Kandidaten stehen im Wahlkreis zur Wahl:
Die Kandidaten des Wahlkreises 206
Christian Schreider (SPD)
Bilgin, Sertac (CDU)
Dr. Armin Grau (Bündnis90/Die Grünen)
Eric Nagel (FDP)
Dr. Stefan Scheil (AfD)
Hans Arndt (Freie Wähler)
Jonas Leibig (Die Linke)
Burak Bağiş (Volt)
Timo Weber (Bündnis Deutschland)
Jan Mohammad (Bündnis Sahra Wagenknecht BSW)
Autor:Gisela Böhmer aus Frankenthal |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.