"Zu guter Letzt"
Dr. Ulrike Frieß gründet Stiftung für Hospiz

Vorne Dr. Ulrike Frieß, links Hans-Peter Quindeau, rechts Karsten Besdziek (Stiftungsbeiräte)
 | Foto: ps
  • Vorne Dr. Ulrike Frieß, links Hans-Peter Quindeau, rechts Karsten Besdziek (Stiftungsbeiräte)
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Anne Sahler

Maxdorf. Ein Hospiz wird fälschlich oft als „Sterbehaus“ bezeichnet. Es ist aber viel mehr ein Ort, an dem ein würdevoller und vor allem lebensbejahender Weg bis zum Tod gesucht wird. Damit zukünftig auch für die Menschen im Rhein-Pfalz-Kreis eine solche wichtige Einrichtung zur Verfügung steht, hat die Maxdorfer Ärztin Dr. Ulrike Frieß die Stiftung „Zu guter Letzt“ gegründet.

Unheilbar krank, den Tod vor Augen und trotzdem lachen und leben, bis zum Schluss? Das ist das Anliegen eines Hospizes, einer Palliativbetreuung. Nicht selten wird in einem Hospiz zusammen gelacht, gespielt, sich erinnert, aber auch geweint und getröstet. All das soll in einem geschützten Raum stattfinden, der ansprechend und hell gestaltet ist, freundlich und von empathischen Menschen betrieben; eine Art Hotel mit besonderem Service für die letzten Tage eines Lebensweges.

Solch ein Haus ist das Anliegen, dass mit der Bürgerstiftung „Zu guter Letzt“ für den Rhein-Pfalz-Kreis erreicht werden soll. Die Stiftung hat ihren Sitz in Maxdorf und wird von einem dreiköpfigen Beirat geleitet. Die Initiatorin und Beirätin, Dr. Ulrike Frieß, ist selbst Palliativmedizinerin und Schmerztherapeutin. Sie brennt für die Idee, Menschen ein würdiges und weitgehend unbelastetes Abschiednehmen zu ermöglichen. Daher ist es ihr ein Herzensanliegen, mit der die Stiftung möglichst viel Geld „einzusammeln“, um dieses Ziel baldmöglichst umsetzen zu können. Die beiden anderen Beiräte sind Karsten Besdziek und Hans-Peter Quindeau.

Dabei erhält die Stiftung Unterstützung von vielen Seiten: Schirmherr der Stiftung ist Paul Poje, Verbandsbürgermeister Maxdorf, die VG Maxdorf unterstützt die Stiftung mit Aktionen. Firmen und Einzelpersonen sind als Gründungsstifter mit im Boot und auch die ambulante Palliativversorgung „Palliatina“ macht sich für eine stationäre Betreuung, ergänzend zu ihrem ambulanten Angebot, stark. Mittelfristig soll auf einem Gelände im südlichen Teil des Rhein-Pfalz-Kreise ein solches Hospiz entstehen, welches von der Stiftung „Zu guter Letzt“ betrieben werden wird. ps

Weitere Informationen:

www.zu-guter-letzt.com 

Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ