Kleine Könige aus der Pfarrei St. Maximilian unterwegs für Kinder im Libanon
Sternsinger aus Maxdorf sind wieder aktiv

Die Sternsinger aus Maxdorf sind auch 2020 wieder  unterwegs.   | Foto: Privat
  • Die Sternsinger aus Maxdorf sind auch 2020 wieder unterwegs.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Maxdorf. Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind die Sternsinger der Pfarrgemeinde St. Maximilian von 10. bis 12. Januar wieder in den Straßen von Maxdorf unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+20“ bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt.
„Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ heißt das Leitwort des 62. Dreikönigssingens, das aktuelle Beispielland ist Libanon. Das Thema Frieden am Beispiel des Libanon steht im Mittelpunkt der Aktion Dreikönigssingen 2020. Nach dem Bürgerkrieg von 1975 bis 1990 gelingt in dem kleinen Land im Nahen Osten ein weitgehend demokratisches und friedliches Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Religionen und Konfessionen. Doch der gesellschaftliche Friede steht vor großen Herausforderungen, denn das Zusammenleben ist nach wie vor von Ressentiments geprägt.
Zudem hat der Libanon seit dem Ausbruch des Bürgerkriegs im Nachbarland Syrien im Jahr 2011 rund 1,2 Millionen Flüchtlinge aufgenommen. Diese machen nun etwa ein Viertel der Gesamtbevölkerung aus. Die Bildungs- und Gesundheitsstrukturen des Landes reichen nicht aus, um den Bedürfnissen der geflüchteten Menschen gerecht zu werden. Die Hilfsbereitschaft der Libanesen ist teilweise in Ablehnung umgeschlagen. Auch unter Kindern und Jugendlichen kommt es zu Spannungen und Ausgrenzungen.
Die Projektpartner der Sternsinger arbeiten vor diesem Hintergrund mit einheimischen Kindern und mit Kindern aus Flüchtlingsfamilien. Ein wichtiges Ziel ist es, Frieden und Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion im Libanon zu fördern. Die Adyan-Stiftung, die 2006 von Christen und Muslimen gegründet wurde, setzt dabei auf Bildung und Dialog. Mit Hilfe der Sternsinger hat Adyan ein Bildungsprogramm für Schulen erarbeitet, das Kindern und Lehrern die gemeinsamen Werte der Weltreligionen sowie Wissen über die eigene Religion und Geschichte vermittelt.
Gemeinsam mit ihren jugendlichen und erwachsenen Begleitern werden die Sternsinger aus Maxdorf auf ihre Aufgabe vorbereitet.
Konkret werden aus Maxdorf zwei Projekte unterstützt:
- Ein Bildungsprogramm für Kinder (Einheimisch und Geflüchtete) in den Armenvierteln im Libanon
- Ein Krankenhaus in Battor/Ghana, in dem Dominikanerinnen arbeiten. Dort liegt der Schwerpunkt auf medizinische Versorgung und Schulbildung besonders im Zusammenhang mit AIDS/Kindern aus sehr armen Familien.
Wer Interesse hat sich an dieser tollen Aktion zu beteiligen, ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Die Sternsinger in Maxdorf sind überkonfessionell auch evangelische oder andersgläubige Kinder sind willkommen. Einen Tag für die Kinder in Not zu spenden ist eine tolle Sache.
Es werden alle Haushalte besucht, nicht katholische Haushalte bitte im Pfarrbüro anmelden.
Kontaktadresse:
Pfarrbüro (Telefon 06237 975888 ) email: pfarramt.maxdorf@bistum-speyer.de Wiesenstr. 2 oder
Lena Heilmann (Telefon 0172 2809050 ) email: lena-heilmann@gmx.de
Die Anmeldungen werden wie gewohnt in der Haidwaldschule verteilt. Dort steht auch eine Urne, in die die ausgefüllten Anmeldungen eingeworfen werden können. Weitere Anmeldezettel liegen in der katholischen Kirche aus. Eine Anmeldung per Mail ist ebenso möglich.
Das erste Treffen ist am Freitag, 13. Dezember um 17 Uhr im Pfarrsaal St. Maximilian. ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ