Bistum Speyer

Beiträge zum Thema Bistum Speyer

Lokales
Junge Erwachsene bei einem der Kennenlerntreffen auf dem Weihnachtsmarkt   | Foto: Bistum Speyer

Junge Erwachsene stärker in den Blick nehmen

Speyer. Seit Oktober gibt es das neue Handlungsfeld „Junge Erwachsene“ in der Abteilung Jugendseelsorge des Bistums Speyer. Im Dezember hatte die Referentin Maria Wünschel zu ersten Kennenlerntreffen auf die Weihnachtsmärkte in Landau und Speyer eingeladen. Der Einladung folgten jeweils rund zehn bis fünfzehn junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren aus den Regionen, um sich gemeinsam darüber auszutauschen, was junge Menschen in Kirche und Gesellschaft bewegt und welche konkreten Ideen und...

Lokales
Wie die Pressestelle des Bistums Speyer mitteilt, meldete eine Familie in der letzten Woche an die St. Franziskus Realschule in Kaiserslautern, dass es zu Übergriffen einer Lehrkraft gegenüber einer Schülerin gekommen sei | Foto: Ralf Vester

St. Franziskus Schule: Ermittlungen wegen sexuellem Missbrauch

Update vom 21. Januar 2025, 11.15 Uhr. Wie das Bistum Speyer auf Nachfrage informiert, ermittelt die Polizei zum Tatbestand sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen. Laut der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern hatte sich die Familie am Montag, 13. Januar 2025, an die Schulleitung der St. Franziskus Schule in Kaiserslautern gewandt. Der Schulleiter habe die Polizei in Kaiserslautern am selben Tag telefonisch informiert, die Polizei habe die Ermittlungen aufgenommen. Nach den bisherigen...

Lokales
Pilger auf dem Weg über den Großen St. Bernhardpass nach Italien ins Aostatal  | Foto: Privat/red

Staffelpilgern
Menschen gesucht für den Fußweg von Speyer nach Rom

Speyer. Das Heilige Jahr 2025 soll zu einer Pilgerschaft der Hoffnung werden. Pilgern heißt auch „beten mit den Füßen“ – und getreu diesem Motto werden Vertreterinnen und Vertreter des Bistum Speyer zu Fuß von Speyer bis nach Rom gehen. „Wir suchen Menschen, die sich auf den Weg machen wollen und die die Sehnsucht danach umtreibt, sich Zeit zu nehmen: Zeit für sich, Zeit für und mit Gott, Zeit in Stille, Zeit für neue Begegnungen, Zeit für Unerwartetes“, erzählt Irina Kreusch, Koordinatorin des...

Wirtschaft & Handel
Oberkirchenrätin Bettina Wilhelm, die zugleich Aufsichtsratsvorsitzende der Verlagshaus Speyer GmbH i. L. ist, Generalvikar Markus Magin (links) sowie Marco Fraleoni, Geschäftsführer der Peregrinus GmbH, zeigen, wie vielfältig das künftige Buchprogramm ist.  | Foto: Pilgerverlag/red

Pilgerverlag vertreibt das Buchprogramm des „Verlagshaus Speyer“

Speyer. Der Pilgerverlag vertreibt ab sofort das bestehende Buchprogramm des „Verlagshaus Speyer“ und fördert mit diesem Schritt zugleich die Zusammenarbeit zwischen der Evangelischen Kirche der Pfalz und dem Bistum Speyer. Als Teil der Peregrinus GmbH – dem Dienstleister für Medien und Kommunikation im Bistum Speyer – übernimmt der Pilgerverlag den Vertrieb für das bestehende Buchprogramm der Verlagshaus Speyer GmbH in Liquidation. Deren rund 30 Titel umfassendes Portfolio reicht von...

Lokales
Bei den Begegnungstagen können die Schülerinnen und Schüler Bistum und Dom von einer neuen Seite kennenlernen | Foto: Bistum Speyer

Hinter die Kulissen blicken: Bistum backstage für die Oberstufe

Speyer. 472 Schülerinnen und Schülern aus 15 Schulen lernen vom 17. bis 29. Januar das Bistum Speyer von neuen Seiten kennen - nicht aus dem Schulbuch, sondern in Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern des Bistums. Das ist die Idee hinter den Begegnungstagen, die am Freitag, 17. Januar, beginnen. An diesem Tag werden 95 Schülerinnen und Schüler aus dem Maria-Ward-Gymnasium Landau und dem Albert-Einstein-Gymnasium Frankenthal das Informationsangebot nutzen. Unter dem Motto „Bistum Speyer...

Lokales
Das Jugendhaus Sankt Christophorus | Foto: Bistum Bad Dürkheim

Qualitätssiegel für Kinder- und Jugendreisen

Bad Dürkheim. Das Jugendhaus Sankt Christophorus in Bad Dürkheim - das Jugendbildungshaus im Bistum Speyer - wurde Anfang des Jahres erneut mit dem QMJ-Qualitätssiegel für Kinder- und Jugendreisen rezertifiziert, teilt das Bistum Speyer mit. Unter dem Dach des Bundesforums Kinder- und Jugendreisen in Berlin erfolgt seit Mai 2007 die Zertifizierung und Klassifizierung von Kinder- und Jugendunterkünften in Deutschland. Unterkünfte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unterliegen...

Lokales
V.l.n.r.: Liam, Domvikar Stefan Ottersbach, der Bundespräses des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend, Lilly, Bundeskanzler Olaf Scholz, Begleiterin Melanie Roth, Leni, Maximilian sowie Pfarrer Dirk Bingener, der Präsident des Kindermissionswerks ,Die Sternsinger´ | Foto: Friedrich Stark / Kindermissionswerk

Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt Sternsinger aus dem Bistum Speyer

Berlin | Speyer | Enkenbach-Alsenborn. Leni und Lilly, beide zwölf Jahre alt, sowie Maximilian und Liam, beide 17, aus der katholischen Pfarrgemeinde St. Norbert in Enkenbach-Alsenborn vertraten am Dienstag beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzler Olaf Scholz das Bistum Speyer in Berlin. Zum vierten Mal begrüßte Olaf Scholz Königinnen und Könige aus allen 27 deutschen Diözesen. 108 waren es in diesem Jahr, darunter die vierköpfige Delegation aus Speyer. Seit 1984 bringen die Sternsinger ihren...

Lokales
Diakon Hubert Münchmeyer, Gemeindereferentin Simone Hartner, Domkapitular Peter Schappert, Caritasdirektorin Barbara Aßmann, Pfarrer Alban Meißner, Referentin für Gemeindecaritas Claudia Möller-Mahnke, Mitarbeiterin Steffi Sommer und Mitarbeiter Siegfried Tritsch (v.l.) | Foto: Caritasverband Diazöse Speyer

Mehr als 100 Gäste kommen zum Weihnachts-Mittagessen

Ludwigshafen. Es sind jede Woche mehr als 100 bedürftige Menschen, die in den Wintermonaten montags für ein Mittagessen ins Prälat-Walzer-Haus kommen. Sie bekommen nicht nur ein warmes Essen, sondern erleben auch Gemeinschaft und Gespräche. Bislang wurde das Winterhilfe-Mittagessen vom Bistum Speyer finanziert durch zusätzliche Einnahmen. Jetzt wurde der letzte Scheck überbracht. Damit das Angebot weiter bestehen kann, sind Spenden hilfreich. Am 23. Dezember um kurz vor Mittag warteten vor den...

Lokales
Im Bistum Speyer haben die Sternsinger 2024 rund 1,35 Millionen Euro gesammelt | Foto: Mika Väisänen / Kindermissionswerk

Dreikönigssingen: Vier Sternsinger aus Enkenbach-Alsenborn fahren nach Berlin

Speyer. Vier Kinder aus der katholischen Pfarrgemeinde St. Norbert in Enkenbach-Alsenborn vertreten Anfang Januar das Bistum Speyer beim Sternsinger-Empfang im Bundeskanzleramt. Die Mädchen und Jungen aus Enkenbach-Alsenborn hatten sich im Vorfeld der 67. Aktion Dreikönigssingen für die Teilnahme beworben und bei der Ziehung der Gewinner das nötige Losglück. Leni (12), Lilly (12), Maximilian (17) und Liam (17) heißen die Glücklichen, nach Berlin begleitet werden sie von Melanie Roth. „Wir sind...

Lokales
Im Januar findet die 33. Musikwerkstatt statt | Foto: Bistum Speyer

Neues Geistliches Lied
33. Musikwerkstatt in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Wochenende von Freitag, 24. Januar 2025, bis Sonntag, 26. Januar 2025, findet die kommende Musikwerkstatt Neues Geistliches Lied in Bad Dürkheim im Jugendhaus St. Christophorus, Schillerstraße 151, statt. Als Referenten begleiten werden die 33. Musikwerkstatt Sarah Krebs und Horst Christill, wodurch bei der kommenden Musikwerkstatt zwei Schwerpunkte gesetzt werden können. Workshop BandarrangementsSarah Krebs, die im Bistum Limburg die Stelle der Referentin für...

Ratgeber
psychischer Ausnahmezustand Symbolbild | Foto: Nomad_Soul/stock.adobe.com

Neuer Ausbildungskurs für ehrenamtliche Notfallseelsorge in der Pfalz startet

Speyer. Ende Februar 2025 startet im Bistum Speyer und in der Evangelischen Kirche der Pfalz der nächste gemeinsame Ausbildungskurs Notfallseelsorge unter dem Titel „Erste Hilfe für die Seele“. Die beiden Beauftragten für Notfallseelsorge von Bistum und Landeskirche, Pastoralreferent Matthias Orth und Pfarrer Norman Roth, möchten in neun Modulen bis Ende April 2025 jeweils von Freitagabend bis Samstagabend Interessierten das an seelsorglicher Haltung und Fachwissen mitgeben, was sie benötigen,...

Lokales
Die neue Diözesanleitung der Jungen Kirche Speyer | Foto: JUKI

Junge Kirche Speyer ebnet Weg für Zukunft
Diözesankonferenz in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Vom 27. bis 29. September fand in Bad Dürkheim die Diözesankonferenz der Jungen Kirche Speyer (JUKI) statt. Mitglieder aus der gesamten Diözese kamen zusammen, um über einen Entwurf für eine neue Satzung zu beraten und richtungsweisende Beschlüsse zu fassen. Ein zentrales Thema war die Gestaltung der zukünftigen Strukturen der JUKI, um den Verband auf Herausforderungen der kommenden Jahre vorzubereiten. Cornelius Appelmann, neugewählter Diözesanleiter der Jungen Kirche Speyer...

Lokales
Im Bistum Speyer haben die Sternsinger 2024 rund 1,35 Millionen Euro gesammelt | Foto: Mika Väisänen / Kindermissionswerk

Sternsinger sammeln im Bistum Speyer rund 1,35 Millionen Euro

Speyer. Die Sternsinger im Bistum Speyer haben in diesem Jahr bei der Aktion Dreikönigssingen 1.348.460,77 Euro gesammelt. Das hat das Kindermissionswerk  "Die Sternsinger" heute bekannt gegeben. Im Vorjahr waren es noch 1.053.380,16 Euro. 105 Gruppen waren in den Pfarreien des Bistums unterwegs. Insgesamt sammelten die Sternsinger deutschlandweit zum Jahresbeginn 2024 rund 46 Millionen Euro. In 7.622 Pfarrgemeinden, Schulen, Kindergärten und weiteren Einrichtungen waren die Sternsinger sowie...

Lokales
Workshop: Stress abbauen und ruhiger werden / Symbolbild | Foto: Voyagerix/stock.adobe.com

Workshop: Stress abbauen und ruhiger werden

Pirmasens. „Kopf hoch – das kleine praktische 1 x 1 zum Überleben“. So ist die Veranstaltung überschrieben, zu der der Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer für Dienstag, 15. Oktober, von 16 bis 18 Uhr, in die Familienbildungsstätte Pirmasens, Unterer Sommerwaldweg 44, einlädt. Referent ist Andreas Welte, ausgebildeter Konfliktberater, Mediator und hypnotherapeutischer Coach im Bistum Speyer. Viele Menschen - ganz unterschiedlicher Berufsgruppen - leiden unter Stress, psychischer und...

Lokales
In einer Feierstunde während des Diözesan-Katholikentags erhielten am Sonntag 27 katholische Kindertagesstätten aus dem Bistum Speyer den KTK-Qualitätsbrief des Verbandes Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder überreicht | Foto: Klaus Landry/gratis

27 Kitas erhalten im Speyerer Dom den KTK-Qualitätsbrief

Speyer. In einer Feierstunde während des Diözesan-Katholikentags erhielten am Sonntag 27 Katholische Kindertagesstätten aus dem Bistumsgebiet von Kanzleidirektor i. K. Wolfgang Jochim und Caritasdirektorin Barbara Aßmann den KTK-Qualitätsbrief des Verbandes Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder überreicht. Seit zwölf Jahre arbeiten die Katholischen Kitas im Bistum Speyer mit dem „Speyerer Qualitätsmanagement“ (kurz: SpeQM). Die Grundlage dazu ist das „KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch“,...

Lokales
Werden die neue Jugendgruppe leiten: die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die bei der Info-Veranstaltung auf der Pfarrwiese anwesend waren | Foto: Ochsner/gratis
2 Bilder

Ehrenamt als Kraftquelle: Philipp Ochsner von den Maltesern

Kaiserslautern. "Glauben – Lachen – Lernen – Helfen" – das sind die Grundsätze der Malteser Jugend. Entgegen dem bundesweiten Trend in anderen Vereinen oder Organisationen wächst die Zahl der jungen Mitglieder sogar. Das sagt Philipp Ochsner, Jugendsprecher für das Bistum Speyer. Der 31-Jährige  engagiert sich fast die Hälfte seines Lebens ehrenamtlich in dem katholischen Hilfsdienst und ist gerade dabei, in Kaiserslautern in Kooperation mit der Pfarrei Heiliger Martin eine Jugendgruppe...

Lokales
Schulseelsorger Thomas Stephan hält Tipps für den Schulstart bereit | Foto: Bistum Speyer

Schulstart: Schulseelsorger gibt Tipps - nicht nur für Erstklässler

Speyer. Die Schule geht wieder los, für viele das erste Mal! Die Schule ist für die Erstklässler noch absolutes Neuland, eine komplette Umstellung. Statt spielerischer Beschäftigung in der Kita wird jetzt die Schulbank gedrückt – und „für‘s Leben gelernt!“ Doch wie bereiten Eltern ihre Kinder am besten auf diese neue Situation vor? Thomas Stephan ist Leiter der Schulseelsorge im Bistum Speyer und als Schulseelsorger tätig – in Krisen und bei Notfällen. Er hält Tipps zum Schulstart bereit....

Lokales
Das Gnadenbild im Speyerer Dom | Foto: Bistum Speyer/Klaus Landry

Seit dem Mittelalter steht der Dom im Mittelpunkt der Marienverehrung

Speyer. Im Bistum Speyer hat die Verehrung der in den Himmel aufgenommenen Gottesmutter eine lange Tradition. Im Jahr 670 wird in einer Schenkungsurkunde des Merowingerkönigs Hilderich II. zum ersten Mal Maria als Patronin der Diözese genannt. Schon die Vorgängerkirche des jetzigen Domes besaß das Marienpatrozinium. Für das salische Herrschergeschlecht war die Verehrung der Gottesmutter Maria ein wichtiger Bestandteil ihres Herrscherverständnisses. Im Widmungsbild des Codex Aureus, dem...

Lokales
Abschluss des Festtages vor dem Dom | Foto: Bistum Speyer/Klaus Landry
3 Bilder

Mariä Himmelfahrt: Stimmungsvolle Lichterprozession durch den Domgarten

Speyer. Am Dom gehört das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel zu den Höhepunkten des Jahres, denn am 15. August wird das Patronatsfest der Kathedrale und des Bistums gefeiert. Zum Hochfest feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Donnerstag um 10 Uhr ein Pontifikalamt. Mit ihm zusammen wird auch eine Pilgergruppe einziehen, die am Abend zuvor von der Annakapelle in Burrweiler aufgebrochen ist und die Nacht über zum Dom pilgert. Die Capella Spirensis gestaltet diesen feierlichen...

Lokales
Papstaudienz für Ministrantinnen und Ministranten auf dem Petersplatz | Foto: Deutsche Bischofskonferenz/Maximilian von Lachner

Ministranten-Wallfahrt nach Rom: Papstaudienz bei über 40 Grad

Rom. Am Dienstag fand im Rahmen der Ministrant*innenwallfahrt nach Rom die internationale Papstaudienz statt. Bei Temperaturen um die 40 Grad Celsius empfing Papst Franziskus die rund 50.000 Ministrantinnen und Ministranten aus der ganzen Welt auf dem Petersplatz. Unter den Teilnehmenden waren auch 750 Ministranten aus dem Bistum Speyer, die das Ereignis mit großer Begeisterung erlebten. „Die Stimmung war super! Ich war vor sechs Jahren schon mal da, aber damals habe ich es nicht geschafft, den...

Lokales
Matthias Orth, Rudi Götz und Norman Roth (v.l.n.r.) erzählten im Interview von der neugeschaffenen Projektstelle für ökumenische Notfallseelsorge in Großschadenslagen | Foto: Bistum Speyer

Neue Projektstelle: Ökumenische Notfallseelsorge in Großschadenslagen

Speyer. Der 66-jährige Rudi Götz übernimmt die neugeschaffene Projektstelle für ökumenische Notfallseelsorge in Großschadenslagen. Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz leisten damit einen wichtigen Beitrag zur psychosozialen Notfallversorgung. Götz blickt zurück auf 40 Jahre Tätigkeit bei der Berufsfeuerwehr in Mannheim als Einsatzbeamter. Er bringt zudem langjährige Erfahrung in der Arbeit bei der freiwilligen Feuerwehr sowie eine Ausbildung zum Notfallseelsorger in seine...

Lokales
Das Foto entstand bei der letzten internationalen Ministrant*innen Wallfahrt nach Rom

 | Foto: Lena Schmidt/gratis

Papst unterbricht eigens für die Ministranten seine Sommerpause

Speyer. Mit 13 Bussen geht es am Sonntag, 28. Juli, für rund 750 Ministrantinnen und Ministranten sowie 80 Begleitpersonen von Speyer nach Rom. Dort findet vom 29. Juli bis 3. August die internationale Ministrant:innenwallfahrt des Internationalen Ministrantenbundes Coetus Internationalis Ministrantum (CIM) statt. Unter dem Motto „Mit dir“ (Jes 41, 10) erwartet die Ministrantinnen und Ministranten in den vier Tagen eine große Programmvielfalt. Der Höhepunkt der Wallfahrt wird wohl die...

Lokales
Symbolbild | Foto: AungMyo/stock.adobe.com

Nur noch vier Mitglieder in der Kommission: Aufarbeitung in Gefahr?

Speyer. Nach drei Jahren verabschiedete die Unabhängige Aufarbeitungskommission für sexuellen Missbrauch im Bistum Speyer ihre Vorsitzende Mareike Ott. Nur zwei Monate später verlässt der stellvertretende Vorsitzende Dr. Karl Kunzmann die Kommission. Sein Mandat lief aus und wurde auf eigenen Wunsch nicht verlängert. Mit dem Ausscheiden der beiden besteht die Kommission derzeit nur aus vier von insgesamt sieben berufenen Mitgliedern. Die verbliebenen Mitglieder zeigten sich zwar entschlossen...

Lokales
Im Bistum Speyer ist die Zahl der Kirchenaustritte im vergangenen Jahr zwar gegenüber dem Vorjahr zurück gegangen, aber immer noch hoch | Foto: Dirk/stock.adobe.com

Statistik: Die Zahl der Kirchenaustritte im Bistum Speyer ist gesunken

Speyer. Das Bistum Speyer hat seine Jahresstatistik für das Jahr 2023 veröffentlicht. Die Zahl der Katholikinnen und Katholiken im Gebiet der Diözese lag im Jahr 2023 bei rund 451.000. Im Vergleich zum Vorjahr 2022 sank die Mitgliederzahl um rund 3,2 Prozent. Hauptursache ist die weiterhin hohe Zahl von Kirchenaustritten: 9.158 Menschen haben die katholische Kirche in der Pfalz und im Saarpfalzkreis im Jahr 2023 verlassen – das sind rund 2.700 weniger als im Jahr zuvor. Im Jahr 2022 waren es...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ