Die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung auf dem Land wird immer schwieriger - eine Problematik, bei der auch von der Politik neue Lösungsansätze abverlangt werden.
Meisenheim. Das Klima gilt in dem schönen Landstrich an Nahe und Glan allgemein als angenehm. Aber auf einem Gebiet wird die Luft immer dünner: bei der medizinischen Versorgung. Im Rahmen der „Roten Reihe“ des SPD-Gemeindeverbandes Nahe-Glan plauderten am Mittwochabend im Meisenheimer Haus der Begegnung die Ärztinnen Dr. Ulrike von der Osten-Sacken und Anne Gutheil sowie Staatssekretär Dr. Alexander Wilhelm aus dem Nähkästchen. SPD-Kreisvorsitzender Dr. Denis Alt (Bad Sobernheim), Staatssekretär im Wissenschaftsministerium, moderierte die gut besuchte Veranstaltung.
Die Neurologin und Chefärztin Dr. Ulrike von der Osten-Sacken ist Ärztliche Direktorin des Gesundheitszentrums Glantal (GZG) in Meisenheim, dem bundesdeutschen Modellprojekt für die medizinische Versorgung ländlicher Regionen. Hier werden neue Ideen entwickelt und umgesetzt. Die engagierte Ärztin wohnt seit einigen Jahren zusammen mit ihrem Mann im Glanstädtchen. „Wir fühlen uns hier extrem wohl“, berichtete Ulrike von der Osten-Sacken.
Im GZG sind mehrere Kompetenzen zusammengefasst, verschiedene Bereiche verzahnt. Ambulante Behandlungen sind ebenso unter einem Dach möglich wie stationäre Versorgung. Das GZG ist ein Zentrum für Akutversorgung in den Fachbereichen Neurologie, Chirurgie und Innere Medizin, Neurologische Rehabilitation und zur Therapie von Kommunikationsstörungen bei Kindern und Jugendlichen in Trägerschaft des Landeskrankenhauses. Die Bereitschaftszentrale der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) entlastet die Meisenheimer Hausärzte. Eine Idar-Obersteiner Orthopädie-Praxis hält im GZG zweimal die Woche Sprechstunden ab. Im Gesundheitszentrum sind moderne Geräte wie MRT und CT vorhanden. Dr. Osten-Sacken hofft auch auf die Ansiedlung eines Gynäkologen. Für einen Urologen in Meisenheim sehe die KV keinen Bedarf. Dies wurde in der Veranstaltung mit großem Unverständnis aufgenommen. Stadtbürgermeister Gerhard Heil erzählte von schlechten Erfahrungen mit der KV: „Sie ist für uns nicht hilfreich.“ Apotheker Heil und Ärztin Osten-Sacken berichteten übereinstimmen, dass es zunehmend schwieriger ist, geeignetes Personal zu finden.
Ausländische Ärzte müssten, so die Erfahrungen im GZG, in der Regel etwa zwei Jahre eingearbeitet werden, um sie auf deutschem Niveau zu haben. Ulrike von der Osten-Sacken: „Wir haben ein Problem auf dem Land. Die Politik ist gefordert!“ Die Zahl der Studienplätze müsse dringend erhöht werden. Dies unterstrich auch ihr Mann, der Neurologe Dr. Dinnies von der Osten-Sacken.
Dr. Alexander Wilhelm, Staatssekretär im Mainzer Sozialministerium, räumte unumwunden ein, dass die Politik in der Vergangenheit Fehler gemacht habe. Jetzt schaffe die Landesregierung mehr Studienplätze. Eine Landarztquote soll auch hilfreich sein. Aber alle Arztsitze zu halten, ist laut Wilhelm Wunschdenken. Hans-Jörg Lenhoff (Odernheim/Meisenheim) hinterfragte die Sinnhaftigkeit des Numerus clausus. Der Ortsbürgermeister von Hochstetten-Dhaun, Hans Helmut Döbell, rief dazu auf, Ärzten die Region an Nahe und Glan „schmackhaft zu machen“. In seinem Ort sei dies gelungen. Der neue Mediziner habe viel zu tun und fühle sich im Dorf wohl.
Der Sobernheimer Hausarzt Dr. Christian Mann rügte die Politik, die es den Hausärzten mit bürokratischen Hürden schwer mache. Klaus Stein aus Monzingen weiß auch von Problemen mit der KV. Er forderte dazu auf, die bürokratischen Hürden zu senken. SPD-Landtagsabgeordneter Markus Stein riet, auch neue Wege zu beschreiten, zum Beispiel bei der Frage: Wie bekommen wir die Patienten zu den noch vorhandenen Ärzten?
Die Meddersheimer Ärztin Anne Gutheil stellte fest: „Der Beruf des Landarztes ist durchaus attraktiv.“ Allerdings wollen die jungen Ärzte meist keine „Einzelkämpfer“ sein. Versorgungszentren mit mehreren Ärzten seien interessant. Anne Gutheil erhielt Applaus für ihren Appell: „Wir sollten den Beruf in den Mittelpunkt stellen; Menschen zu helfen, nicht aus dem Blick verlieren!“ ps
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...
Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...
Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge. Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...
Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...
Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...
Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...
bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.