Interessantes von und mit Volker Schläfer
Gedenktafel am ehemaligen Standort der Mutterstadter Synagoge

Foto: Gemeinde Mutterstadt
3Bilder

Wie überall in Nazi-Deutschland, wurde auch in der Landgemeinde Mutterstadt 1938 in der sog. Pogromnacht die Synagoge in der Oggersheimer Straße 24 zerstört.

Am 10. November, morgens um 5 Uhr, wurde das jüdische Gotteshaus von Mutterstadter SA-Leuten angezündet und brannte, nach einer gewaltigen Explosion, vollständig aus. Ein schwerer Schlag für die damals noch 63 Einwohner zählende jüdische Kultusgemeinde. Dabei gab es auch tätliche Übergriffe auf jüdische Mitbürger*innen, Verhinderung der Löscharbeiten und Zerstörung von Wohnungen/Häusern.

Die Mutterstadter Synagoge, 1904 wurden an diesem Standort Vorgängerbauten durch einen Um- und Erweiterungsbau ersetzt, war ein fünf Fensterachsen-Sakralbau mit Jugendstilfassade mit einem kuppelähnlichen Dachreiter und Ziertürmchen. Die Fenster schmückten figürliche Glasgemälde. Im Innenraum hatten 150 Besucher Platz, es gab die Bima (ein erhöhtes Pult), einen Thoraschrein und 4 Thorarollen, das Ewige Licht, eine Frauenempore und im Anbau die Mikwe, das Ritualbad.

Nach dem Abriss der Ruine wurde auf einem Teilgelände ein Löschteich angelegt; 1956 verkaufte die jüd. Kultusgemeinde das Gelände an die Familie Kegel. 2020, bei Erdarbeiten für die zwischenzeitlich erstellte Wohnanlage, wurden noch Mauerreste der Synagoge freigelegt, die im Boden bleiben und überbaut wurden.

Zwischenzeitlich vereinbarten der frühere Besitzer, Hartmut Kegel (mit Zustimmung des Bauträgers), und die aus fünf Personen bestehende „Christlich-jüdische Denkmalerhaltungsinitiative Mutterstadt“ (Artur Dellheim, Herbert Metzger, Konrad Heller, Dr. Ursula Wieland und Volker Schläfer) , eine Informationstafel an dem ehemaligen Synagogen-Standort anzubringen und die dafür anfallenden Kosten gemeinsam zu übernehmen. Der Sprecher der Aktion, Ortschronist Volker Schläfer, hat für die Tafel einen Text erstellt, auf dem neben einem Foto der Synagoge auch ein QR-Code vermerkt ist, mit dem über Internet weitere Informationen zu der Synagoge und dem früheren jüdischen Leben in Mutterstadt abgerufen werden können.

Am 27. Januar, dem Internationalen Gedenktag für die Opfer der NS-Zeit, wurde die Informationstafel nun der Öffentlichkeit vorgestellt. Bei der kleinen Gedenkveranstaltung waren die Mitinitiatoren Hartmut Kegel, Herbert Metzger und Konrad Heller anwesend, dazu von der Gemeinde Bürgermeister, Beigeordnete, Fraktionsvorsitzende, Rats- und Ausschussmitglieder, Vertreter der prot. Kirchengemeinde und der Evang. Freikirche, Vorstandsmitglieder des Historischen Vereins, Lehrkräfte und Schüler*innen der IGS Mutterstadt.

Volker Schläfer informierte einleitend über die seit Ende der 1980-er Jahre laufende deutsch-jüdische Versöhnungskultur, die auch von der Gemeinde, den Kirchen und dem Historischen Verein unterstützt würde und erinnerte an die Geschehnisse mit dem Zitat „Die Synagoge brennt“ aus dem Zeitzeugenbericht von Ernest Löb, 1908 geboren und 1939 in die USA emigriert.

Für eine virtuelle Rekonstruktion der Synagoge fertigte der Mutterstadter Künstler Michael Kunz nach den Angaben von Werner Dellheim Bilder an vom Innern der Synagoge, insbesondere die Motive der Glasgemälde, die die Synagogenfenster schmückten; einige davon waren bei der Veranstaltung ausgestellt. Werner Dellheim, der 1939 mit einem Kindertransport aus Deutschland floh, besuchte vor Jahren mehrmals Mutterstadt.

Eberhard Dittus, Beauftragter der jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz und Gründungsvorstand des Förderkreises KZ-Gedenkstätte Neustadt, lobte in seinem Grußwort die seit vielen Jahren in Mutterstadt stattfindende Erinnerungs- und Gedenkarbeit. Er erläuterte die unterschiedliche Nutzung von Synagogen und den anderen Kirchen und informierte, dass 1938 von insgesamt 93 pfälzischen Synagogen 51 zerstört worden seien.

„Die Synagoge brennt“, dies hörte an diesem Tag auch Irmgard Metzger, damals 11-jährige Schülerin. Sie erzählte jetzt als Zeitzeugin von den seinerzeitigen Ereignissen bei dem Synagogenbrand und von den Beschädigungen jüdischer Häuser und Wohnungen.

Hartmut Kegel erläuterte in seinem Grußwort die Verbindung jüdischer Mitbürger zu seiner Familie und sprach die Hoffnung aus, dass sich solch unermessliches Leid nicht mehr wiederholen dürfe. Deshalb habe er sich selbstverständlich an der Umsetzung dieses Projekts beteiligt.

Volker Schläfer erinnerte nochmals an den Zeitzeugenbericht von Ernest Löb, der mit dem Aufruf an die jüngere Generation „Vergesst nie die Ereignisse dieses Tages“ endet. Sein Abschlussfazit an diesem Gedenktag: „Wenn wir heute diese Zeit des Nationalsozialismus in den Blick genommen haben, stellt sich immer wieder auch die Frage; was waren die Ursachen, wie konnte es soweit kommen, warum wurden z.B. 1938 die Synagogenbrände von der Bevölkerung einfach so hingenommen, und dann natürlich die immer wieder aufkommende Frage: wie hätten wir uns damals verhalten?“

In seinem Schlusswort dankte Bürgermeister Hans-Dieter Schneider allen Beteiligten und den Initiatoren für ihr Engagement für eine christlich-jüdische Versöhnungsarbeit, die gerade aus aktuellen politischen Ereignissen und antisemitistischen Vorkommnissen wichtig und notwendig seien für die Zukunft.

Foto: Gemeinde Mutterstadt
Foto: Gemeinde Mutterstadt
Gemälde von Michael Kunz | Foto: Gemeinde Mutterstadt
Autor:
Michael Hemberger aus Mutterstadt
13 folgen diesem Profil
RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung


Powered by PEIQ