Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Zweite Verlegung von Stolpersteinen: Gedenken an Mutterstadter NS-Opfer

Foto: Gemeinde Mutterstadt
14Bilder

Am 8. Mai 2023 - genau 78 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs - fand die zweite Stolpersteinverlegung in Mutterstadt statt.

20 Stolpersteine wurden vor 10 Wohnhäusern in die Gehwege eingelassen. Die Verlegung begann wieder, wie auch beim ersten Mal im Jahr 2022, vor dem Anwesen in der Friedensstraße 8. Dieses Mal bekam eine zweite Familie, die hier wohnte, fünf Stolpersteine.

Bereits vor einigen Jahren wurde von Vereinen und von privater Seite Interesse an der Teilnahme an dem Kunstprojekt geäußert. Im Januar 2020 entschieden Kulturausschuss und Gemeinderat, auch in Mutterstadt NS-Opfern mit Stolpersteinen zu gedenken. Die würfelförmigen Betonsteine werden direkt in den Boden vor der letzten freiwillig gewählten Wohnstätte eines Opfers eingelassen und sind mit einer Messingtafel versehen, in die eine Inschrift eingemeißelt ist. Sie gibt an, wer dort wohnte, die Lebensdaten und den Grund der Verfolgung durch die Nationalsozialisten. Der Künstler Gunter Demnig hat seit 1996 nahezu 100000 solcher Gedenksteine verlegt, nicht nur in Deutschland.

Diesmal kam Herr Demnig nicht zur Verlegung nach Mutterstadt, erteilte aber der Gemeindeverwaltung die Erlaubnis, die Steine selbst in die Gehwege einzulassen. Hierbei leisteten die Mitarbeiter des Bauhofs hervorragende Arbeit, sowohl bei der Vorbereitung der Verlegestellen, beim Einsetzen der Steine als auch bei der Nacharbeit.

Insgesamt 22 Einzelpersonen und Personengruppen wie Vereine haben je 120 Euro für einen Stein gespendet. „Die Opfer haben ein Recht auf Erinnerung und wir müssen diese Erinnerung wahren“, zitierte Bürgermeister Hans-Dieter Schneider den Bundespräsidenten bei seiner Begrüßung in der Friedensstraße. Hier lebte die Familie Fritz und Maria Dellheim, deren jüngste Tochter Isolde anwesend war. Ihren Stein stiftete Irmgard Metzger, eine Zeitzeugin, die 1938 den Synagogenbrand in Mutterstadt gesehen hat. Isolde Frühling geb. Dellheim spendete den Stolperstein für ihren Vater Fritz, während Hans-Jürgen Külbs einen Stein für seine Mutter Ruth Külbs geb. Dellheim setzen ließ.
Orts-Chronist Volker Schläfer berichtete den Anwesenden vom Schicksal der Familie, die nur überlebte, weil die Mutter katholisch getauft war. Die Kinder galten als „Halbjuden“ und so blieb ihnen die Deportation nach Gurs 1940 erspart. Der Vater musste sich mehrmals vor den Nazis verstecken, was ihm mit Hilfe von Familie Unold gelang. Ab März 1945 sollten auch „Halbjuden“ in ein KZ und so floh die gesamte Familie in Richtung Edenkoben, den Amerikanern entgegen.

An den nächsten Verlegestellen verlasen Schülerinnen und Schüler der IGS die Schicksale der Opfer. Ihr Lehrer Martin Saxer und der Schulleiter Jens Pellkofer betonten, dass an geschichtlichen Themen interessierte Schüler unterstützt und mit der Gemeinde vernetzt werden sollen.

Ein weiteres NS-Opfer, das einen Stolperstein bekam, war Ludwig Löb, der mit seiner Familie in der Rheingönheimer Straße wohnte. Er war damals der 1. Vorsitzende des MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt e. V. Ende März 1933 wurde er von den Nationalsozialisten gezwungen, dieses Amt niederzulegen. Einige Monate später wurden alle „Nichtarier“ aus dem Verein ausgeschlossen. Der jetzige 1. Vorsitzende Gerold Magin entschuldigte sich für dieses Unrecht. Mit dem Stein für Ludwig Löb gedenkt der MGV im Jahr seines 150-jährigen Bestehens auch allen seinen ehemaligen jüdischen Mitgliedern.

In der Eckenerstraße wohnte Josef Köhler, der als SPD-Mitglied 1933 in Schutzhaft genommen wurde. Im Lager Neustadt wurden diese politischen Häftlinge von den Nazis misshandelt und gequält. Den Stolperstein stiftete sein Enkel Stefan Josef Köhler, der sich mit einer spontanen Ansprache an seinen Großvater erinnerte.

Bürgermeister Hans-Dieter Schneider spendete einen Stolperstein für Fritz Schalk. Er begründete dies mit der Würdigung mutigen, politischen Engagements. In der Speyerer Straße bekam Ferdinand Löb I einen Stolperstein, der als jüdischer Sozialdemokrat im Gemeinderat von den Nazis verfolgt und schließlich ermordet wurde. Diesen Stein stiftete Volker Schläfer, der auch Mitglied des Historischen Vereins ist.

Der Gewerbeverein 1900 Mutterstadt e. V. spendete zwei Stolpersteine für Bernhard und Jenny Löb, die in der Neustadter Straße 2 ein Ladengeschäft betrieben.

An der letzten Verlegestelle in der Dannstadter Straße, wo Emma Marum wohnte, die mit 83 Jahren das älteste jüdische Opfer war, verabschiedete Volker Schläfer alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung.

Ein herzlicher Dank gilt den Spenderinnen und Spendern, den Schülerinnen und Schülern, außerdem Bauhof-Mitarbeiter Marvin Metzger für die Verlegung der Steine und dem „Stolpersteine-Team“, bestehend aus Dr. Christina Wolf (Gemeindearchiv, Recherche), Volker Schläfer (Recherche), Michael Hemberger (Öffentlichkeitsarbeit) und Gunther Holzwarth (Teamleitung).

Für die nächste Verlegung von 20 Stolpersteinen und einer „Stolperschwelle“, die an die Synagoge erinnern soll, steht bereits ein Termin im September fest. Gunter Demnig wird an diesem Tag wieder dabei sein. Außerdem wird er am Abend vor der Verlegung auf Einladung des Historischen Vereins einen Vortrag über das Kunstprojekt „Stolpersteine“ halten. Darüber hinaus sind noch weitere Verlegungen in den nächsten Jahren geplant. Obwohl nun schon insgesamt 47 Stolpersteine an Mutterstadter NS-Opfer erinnern, gibt es doch noch zahlreiche jüdische, politische und Euthanasie-Opfer, die einen Stein bekommen sollten. 20 weitere Personen haben sich schon vormerken lassen, um einen oder mehrere Steine zu spenden.

Text: Dr. Christina Wolf

Autor:

Michael Hemberger aus Mutterstadt

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ