Östringen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

OWK Östringen auf dem Festumzug
1.250 Jahre Odenheim

Östringen. Selbst bei zirka 40 Grad warmem Wetter und keinem Wölkchen am Himmel, ließ es sich die Bändertanzgruppe des Odenwaldklub (OWK) Östringen nicht nehmen am Umzug zur 1.250 Jahrfeier von Odenheim teilzunehmen. Der Bändertanz, um den mit Feldblumen und Sträuchern ausgeschmückten Handwagen (Ziehwägele), wurde vier Mal an markanten Punkten auf der Umzugstrecke unter viel Beifall der Zuschauer aufgeführt. Musikalisch bekleidet wurde der Bändertanz von den Vollblutmusikern des OWK...

Die Auszubildenden der Stadtverwaltung haben insgesamt 1100 Euro für ein Hilfsprojekt in Malawi erwirtschaftet. | Foto: ps

Azubis der Stadtverwaltung Östringen engagieren sich
Unterstützung für Entwicklungshilfeprojekt in Malawi

Östringen. Außergewöhnlichen Gemeinsinn stellten jetzt die Auszubildenden der Östringer Stadtverwaltung unter Beweis, die den Erlös aus dem Verkauf von Dekorationsartikeln und Geschenkideen bei den Weihnachtsmärkten in Östringen und Odenheim dem Verein „Support Malawi Heidelberg“ zur Verfügung stellten. Bei der Aktion, für die die Auszubildenden ihre Freizeit ganz in den Dienst der guten Sache stellten, kamen insgesamt 1100 Euro zusammen, die nun als finanzielle Starthilfe für ein Projekt des...

Das neue Östringer Ratsgremium (auf dem Bild fehlt Stadträtin Franziska Hamann). 
 | Foto: Wolfgang Braunecker

Feierliche Verpflichtung in öffentlicher Sitzung
Gemeinderat in Östringen ist fit für die neue Amtsperiode

Östringen. Nach Maßgabe des Wahlergebnisses vom 26. Mai trat der Östringer Gemeinderat in der vorigen Woche erstmals in neuer Zusammensetzung zusammen. „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Ihnen“, begrüßte Bürgermeister Felix Geider die neu und wieder gewählten Gemeinderäte zur konstituierenden Zusammenkunft am Sitzungstisch im Bürgersaal des Rathauses. An wichtigen Themen mangele es auch in den kommenden fünf Jahren nicht, unterstrich der Rathauschef und verwies im Sinne von...

Der neue Pavillon mit den Helfern des Heimatvereins. | Foto: ps

Auftakt zu weiteren Maßnahmen entlang der Wanderwege
Pavillon am Kreuzberg aufgestellt

Tiefenbach. Der Heimatverein Tiefenbach hat in der vergangenen Woche einen Pavillon unterhalb der Kreuzbergkapelle aufgestellt. Der genaue Standort ist der Platz, an der die Hütte von Franz Emmerich stand. Passend dazu wurde auch noch eine Sitzgruppe im Pavillon aufgebaut. An drei Vormittagen wurde mit neun Mitgliedern des Heimatvereins gearbeitet. Das Fundament erstellte freundlicherweise der Bauhof der Stadt. Der Pavillon und die Sitzgruppe sind aus Douglasien. Das Dach wurde aufwendig mit...

Bücher machen Spaß, finden auch die Zweitklässler aus Graben-Neudorf. Sie reißen Bürgermeister Christian Eheim, Erzählerin Tina Kemnitz, Regierungspräsidentin Sylvia Felder, Bibliotheksleiterin Heidrun Löhlein und Sindy Hänel, Mitarbeiterin des Regierungspräsidiums, den Lesestoff schier aus den Händen. | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Aktion "Heiß auf Lesen" im Regierungsbezirk Karlsruhe gestartet
"Ob bei Hitze oder im Regen, Bücher kann man immer lesen"

Graben-Neudorf/Region. Am Freitag hat Regierungspräsidentin Sylvia Felder in der Gemeindebibliothek Graben-Neudorf gemeinsam mit Grundschülern aus der Gemeinde den Startschuss für die diesjährige Aktion "Heiß auf Lesen" gegeben. Kostenloser Lesespaß für Kinder und JugendlicheBereits zum neunten Mal findet die Ferienleseaktion im Regierungspräsidium Karlsruhe statt, heuer sind 21 Bibliotheken beteiligt. Unter anderem in Bruchsal, Graben-Neudorf, Karlsdorf-Neuthard, Neulußheim, Oberderdingen und...

Bürgermeister Felix Geider, Dr. Christian Jung MdB, Dr. Jens Brandenburg MdB und Bürgermeister Frank Werner (v.l.) diskutierten über eine mögliche Ortsumfahrung. | Foto: IRe, TJ
3 Bilder

FDP-Abgeordneter Christian Jung zu Gast im Östringer Rathaus
Ortsumfahrung soll Fahrt aufnehmen

Östringen/Angelbachtal. Die FDP-Bundestagsabgeordneten Dr. Christian Jung und Dr. Jens Brandenburg haben die Bürgermeister Felix Geider (Östringen) und Frank Werner (Angelbachtal) besucht, um sich über die Verkehrsbelastungen der beiden Gemeinden zu informieren. Täglich rollen bis zu 17.000 Fahrzeuge durch Östringen. Viele davon schieben sich auf ihrem Weg von der B292 auf die B39 auch durch den Ortsteil Eichtersheim der Gemeinde Angelbachtal. Die beiden Bürgermeister betonten im Östringer...

Am kommenden Mittwoch beginnt der zweite Bauabschnitt für den Kreisverkehr. | Foto: Lutz

Zweite Bauphase beginnt nächste Woche
Ausbau der Kreisstraße 3520 zwischen Östringen und Kreisgrenze

Östringen/Kreis Karlsruhe. Der Ausbau der Kreisstraße 3520 geht am Mittwoch, 17. Juli, in die zweite Bauphase: Zum Bau des Kreisverkehrs am Ortsausgang von Östringen wird die bestehende Kreuzung der K3520 (Franz- Gurk- Straße) mit der Mühlhausener- Straße und der Karl- Schiller- Straße voll gesperrt. Diese Straßen werden somit für die verbleibende Bauzeit zu Sackgassen. Auf Grund von anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Baugrund und der damit zusammenhängenden Entsorgung des Erdaushubs hat die...

Weigt führt neue Fraktion CDU/Junge Liste
Verjüngung der größten Fraktion im Kreistag

Region. Zu einer ersten gemeinsamen konstituierenden Fraktionssitzung haben sich die neu gewählten Kreisräte der CDU und der Jungen Liste im Landkreis Karlsruhe getroffen und sich dabei auf die Bildung einer Fraktionsgemeinschaft verständigt. Die aus insgesamt 28 Kreisrätinnen und Kreisräten bestehende neue Fraktion wird im Kreistag unter dem Namen „CDU/Junge Liste“ firmieren und vom bisherigen Fraktionsvorsitzenden der CDU-Kreistagsfraktion, Sven Weigt, angeführt werden. Dieser zeigte sich...

Erstmals findet in Kronau der Mädels- und Frauenflohmarkt statt. | Foto: jacqueline macou/Pixabay

Flohmarkt in Kronau am 28. September
Alles, was Frauen glücklich macht

Kronau. Erstmals veranstaltet der Kronauer Benefizverein "Kronau hilft" einen Mädels- und Frauenflohmarkt mit dem Motto „Alles was Frauen glücklich macht“. Bis zu 70 Stände finden am Samstag, 28. September, von 10 bis 13 Uhr in der Kronauer Mehrzweckhalle Platz. Nichtgewerbliche Anbieter haben die Möglichkeit Secondhandware anzubieten. Der Erlös des Events fließt in den Hilfsfonds des Sozialvereins und kommt unverschuldet in Not Geratenen zu Gute. Standanmeldungen ab sofort per E-Mail an:...

Barrierefreiheit ist weit mehr als eine rollstuhlfreundliche Rampe - wie hier im Ausstellungsraum Weißenburger Tor. Silke Wiedrig, Tobias Baumgärtner und Frauke Vos-Firnkes wollen die Region rund um Germersheim für alle Gäste zu einem touristischen Erlebnis machen. | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Der Landkreis Germersheim setzt auf barrierefreien Tourismus
"Tourismus für Alle" bedeutet mehr als Rampen bauen

Germersheim/Region. Unter dem Motto "Tourismus für Alle" möchte der Landkreis Germersheim seine Angebote für Gäste optimieren - und zwar vom Anfang der Servicekette bis zu deren Ende: Das heißt Barrierefreiheit vom Internetauftritt über das Hotelzimmer und das Restaurant bis hin zum Museum und zur Gästeführung. Ein Ausflug in die Region soll so zu einem positiven Erlebnis für alle Menschen werden - egal in welchem Alter, mit oder ohne Behinderung. Barrierefreiheit bedeutet Komfort für alleDie...

Die Junge Liste möchte, dass neu über die Verlängerung der Stadtbahntrasse von Bruchsal nach Waghäusel nachgedacht wird. | Foto: Pixabay

Junge Liste fordert Untersuchung der Trasse von Bruchsal nach Waghäusel
Stadtbahnanschluss für den nördlichen Landkreis?

Waghäusel. Im Zuge der wiederaufgekommenen Diskussion um eine Verlängerung der Stadtbahntrasse von Stutensee-Spöck bis nach Bruchsal melden sich Mandatsträger der Jungen Liste aus dem nördlichen Landkreis zu Wort. Der im Wahlkreis Waghäusel-Hambrücken für die Junge Liste neu gewählte Kreisrat André Jackwerth sagt: „Bei einer Untersuchung von Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit einer Stadtbahnverlängerung von Stutensee nach Bruchsal sollte im gleichen Zuge auch eine Weiterführung der Trasse von...

Abitur 2019 am Leibniz-Gymnasium Östringen
135 Abiturientinnen und Abiturienten mit Gesamtschnitt 2,25

JABIläum- Die Elite geht in Gold: Abiturentlassfeier des LGÖ am 05. Juli 2019 Der stellvertretende Schulleiter Ben Olbert eröffnete passend zum Motto „Die Elite geht in Gold“ mit goldener Krawatte die Feierlichkeiten, ehe sich Schulleiterin Ulrike Sauer-Ege an das Rednerpult begab. Ihre Rede thematisierte die verschiedenen politischen, gesellschaftlichen und privaten Aspekte von Freiheit. Insbesondere bezogt sie sich auf die damit verknüpften Möglichkeiten und Herausforderungen der Abiturienten...

Pause in Heidelberg. | Foto: Luca Siermann
3 Bilder

Zwei Tagesetappen führen durch Kurpfalz, Kraichgau, Madonnenland und Zabergäu
Oldtimer-Fieber in mehr als 100 Gemeinden

Kraichgau. Wenn Oldtimer-Fieber in über 100 Gemeinden ausbricht, dann ist es wieder soweit: Die ADAC Heidelberg Historic tourt durch die Region. Es gibt für Jung und Alt reichlich Gelegenheit, mit den Stars der Rallye auf Tuchfühlung zu gehen. Gemeint sind hier die liebevoll gepflegten Fahrzeuge, von denen das älteste bereits 96 Jahre alt ist. Fahrer und Beifahrer müssen sich an zwei Tagen und 540 Kilometern insgesamt 18 Wertungsprüfungen stellen. Dabei zählt nicht die Schnelligkeit, sondern...

Foto: Archiv/Lutz

Keine immissionsschutzrechtliche Genehmigungspflicht für das Gefahrstofflager bei Germersheim
Änderung im Verfahren

Germersheim/Region. Nachdem Verfahrensbeteiligte in der Sitzung des Kreisrechtsausschuss im November 2018 die Genehmigungspflicht des Gefahrstofflagers in Frage gestellt hatten, liegt nun die von der Kreisverwaltung zur Klärung beauftragte juristische Begutachtung vor. Sie kommt zu dem eindeutigen Ergebnis, dass keine immissionsschutzrechtliche Genehmigungspflicht besteht. „Die Kreisverwaltung Germersheim hat damit die Verpflichtung, das laufende Genehmigungsverfahren zu beenden. Für die...

Foto: Heike Schwitalla

Sperrung der B35 bei Bruchsal in der Nacht auf Freitag
Straßensanierung verläuft nach Plan

Bruchsal. Die Sanierung der B35 bei Bruchsal geht voran: Die Umlegung der Verkehrsführung auf die bereits fertiggestellte Fahrbahn erfolgt planmäßig zum Ende der 27. Kalenderwoche, am 4. und 5. Juli.  Die Deckensanierung der B35 geht somit ab Freitag in die zweite Halbzeit. Deshalb wird die B35 in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (4. auf  5. Juli) für den nächsten Bauabschnitt einige Stunden gesperrt. Der Verkehr wird während der Sperrung gegenläufig über die Württemberger Straße...

Großer Sammel- und Informationstag am 20. Juli
Konvoi der Hoffnung

Oberhausen-Rheinhausen. Am Samstag, 20. Juli, 8 bis 12 Uhr, findet in Oberhausen, Weiherweg 22, ein Sammel- und Informationstag des „Konvoi der Hoffnung“ statt. Um gute, gebrauchsfähige Sachspenden, die direkt an Bedürftige verteilt werden können, wird gebeten. Damit werden auch wertvolle Wirtschaftsgüter vor der Verschrottung bewahrt und direktem Recycling zugeführt. Gesammelt werden gute Fahrräder, Werkzeuge, Gartengeräte, Kinderwagen jeder Art, Küchengeräte, Waschmaschinen, Kühl- und...

Bei der Sitzung des Waghäuseler Gemeinderats erhielt Oberbürgermeister Walter Heiler von Gudrun Heute-Bluhm das Verdienstabzeichen des Städtetages Baden-Württemberg in Silber. 

 | Foto: Kurt Klumpp

Der Oberbürgermeister erhält das Verdienstabzeichen des Städtetages
Hohe Ehrung für Walter Heiler

Waghäusel. Die Überraschung bei der konstituierenden Sitzung des Waghäuseler Gemeinderats war gelungen. Beim Tagesordnungspunkt Ehrungen übernahm Bürgermeister Thomas Deuschle für kurze Zeit die Sitzungsleitung und begrüßte Gudrun Heute-Bluhm. Die langjährige Oberbürgermeisterin der Stadt Lörrach ist heute geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetages von Baden-Württemberg. In dieser Eigenschaft war sie nach Waghäusel gekommen. Mit dem Verdienstabzeichen in Silber hatte sie für...

Die urkundliche Ersterwähnung des Kraichgaus jährt sich heuer zum 1.250. Mal – im Juni 769 war erstmals in einem Dokument vom „Creichgouue“ die Rede, als das Kloster Lorsch die Schenkung eines Niederadeligen aus der Region entgegennahm. | Foto: Pixabay

1.250 Jahre Kraichgau
Themenheft der Badischen Heimat

Bruchsal. Die urkundliche Ersterwähnung des Kraichgaus jährt sich heuer zum 1.250. Mal – im Juni 769 war erstmals in einem Dokument vom „Creichgouue“ die Rede, als das Kloster Lorsch die Schenkung eines Niederadeligen aus der Region entgegennahm. Nun hat der Landesverband Badische Heimat dieser Landschaft – der „badischen Toskana“ – ein ganzes Themenheft gewidmet. In 19 Beiträgen haben insgesamt 21 Autoren auf rund 140 Seiten Aspekte der Regional- und Stadtgeschichte aufgegriffen, widmen sich...

Traditionelle Bauerntracht früherer Jahrhunderte, Fischerverein Katzbachtal. | Foto: Wolfgang Braunecker
6 Bilder

Große Vielfalt historischer Motive beim Odenheimer Jubiläumsumzug
1.250 Jahre prächtig illustriert

Odenheim. Am Sonntagnachmittag herrschten in der Region bei 37Grad im Schatten eigentlich optimale Badehosentemperaturen vor, nur in Odenheim wurde das Straßenbild von den unterschiedlichsten mittelalterlichen Gewändern bestimmt. Beim großen Festumzug zum 1.250. Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung des Östringer Stadtteils wurde die Ortsgeschichte von 45 Gruppen mit Themen aus den verschiedensten Epochen wirkungsvoll in Szene gesetzt. Pünktlich  setzte sich die von der Odenheimer...

Vollsperrung der K 3523 in Weiher zwischen Motoballplatz und Kreisverkehr
Straßensanierung ab 8. Juli

Ubstadt-Weiher. Im Zuge der Sanierung der Ubstadter Straße im Ortsteil Weiher wird die K 3523 zwischen Motoballplatz und Kreisverkehr ab Montag, 8. Juli, voll gesperrt. Da auch der Kreisverkehr komplett gesperrt ist, wird für die Fahrbeziehung Hambrücken beziehungsweise Forst eine überörtliche Umleitung eingerichtet. Die Maßnahme wird voraussichtlich bis Anfang August dauern. ps

 Bti wird derzeit entlang des gesamten Oberrheins zwischen Basel und Mainz eingesetzt, dabei liegen zirka 90 Prozent der Behandlungsflächen in Gebieten, die dem Schutz der Natur dienen.  | Foto: Pixabay
2 Bilder

Oliver Frör von der Uni Landau zur Stechmückenbekämpfung am Rhein
„Der Einsatz von Bti muss neu bewertet werden“

Region. Die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) e. V. hat in den vergangenen Jahrzehnten die Bekämpfung mit dem Biozid Bti etabliert. Wissenschaftler an der Uni Landau haben jetzt festgestellt: Der Einsatz von Bti gegen die Stechmückenplage am Rhein trifft auch Organismen, die nicht Ziel der Bekämpfung sind. Cornelia Bauer sprach mit Umweltökonom Oliver Frör, Professor am Institut für Umweltwissenschaften der Universität Koblenz-Landau. ???: Sie haben in einer...

Weiträumige Saalbachwiesenlandschaft | Foto: ps

Nabu Hambrücken ruft "Artenschutzfonds Saalbachwiesen" ins Leben
Gefährdete Vogelarten finden hier ein Rückzugsgebiet

Hambrücken. Auch in der dicht besiedelten Region um Bruchsal nimmt die Artenvielfalt seit Jahren stetig ab. Der ungebremste Flächenverbrauch und die intensive Landwirtschaft lassen der Natur immer weniger Raum. Neben Insekten und Amphibien sind vor allem die Vogelarten des Offenlandes stark betroffen. Frühere Allerweltsarten wie zum Beispiel Feldlerche, Kiebitz und Grauammer sind längst zur Rarität geworden oder wie das Rebhuhn in unserer Region gar vom Aussterben bedroht. Dass diesem...

Der Dombauverein ruft zur Kunstspende auf - die Gemälde sollen im Herbst zu Gunsten des Vereins verkauft werden | Foto: Heike Schwitalla

Der Dombauverein Speyer will im November einen Kunstmarkt veranstalten
Gemälde, Stiche, Plastiken: Kunstspenden gesucht

Speyer. Mit einem recht ungewöhnlichen Spendenaufruf wendet sich jetzt der Dombauverein Speyer an die Öffentlichkeit. Für seinen ersten Kunstmarkt, der am 17. November, von 10 bis 17 Uhr im Speyerer Ägidienhaus stattfinden soll, sucht der Verein noch Ware - und bittet deshalb um Kunstspenden. Kunstwerke – Gemälde, Plastiken, Fotografien, Stiche, Aquarelle – sollen bis November gesammelt werden, um dann im Rahmen der Verkaufsausstellung „Bilder und Bücher“ an den Sammler gebracht werden. Kunst...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ