Östringen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Andreas Eckermann fährt quer durch Deutschland, um Geld für Kinder zu sammeln, die im Hospiz leben. | Foto: Privat
3 Bilder

Andreas Eckermann fährt 1100 Kilometer für den Bundesverband Kinderhospiz
Die Pfalz ist nur ein Etappenziel

Südpfalz/Vorderpfalz. Vom südlichen Ende Deutschlands bis in den hohen Norden zum nördlichsten Punkt: Andreas Eckermann fährt für den Bundesverband Kinderhospiz e. V. von Grenzach-Wyhlen bis nach Sylt. In elf Tagen will er dabei 1100 Kilometer zurücklegen. Auf seiner Tour macht er auch Halt in der Pfalz. Redakteurin Julia Lutz sprach mit ihm über die Tour, über die Pfalz und seine Vorbereitung. Sie müssen ziemlich fit sein, wenn Sie elf Tage lang auf dem Fahrradsattel sitzen. Wie bereitet man...

Susanne Alte von der Altus AG an einem der Infostände im Gespräch | Foto: Bauer
3 Bilder

Infoveranstaltung zum Windpark Lußhardt
Pfiffe und Buhrufe in der Wagbachhalle

Waghäusel. Es waren wohl nicht in erster Linie die Befürworter des Projektes unter den rund 400 Besuchern, die trotz Sommerhitze zur Infoveranstaltung gekommen waren. Und diese Haltung zum Windpark Lußhardt spiegelte sich dann auch in der Stimmung in der Wiesentaler Wagbachhalle wieder: Teils kochten die Emotionen hoch, es gab Zwischenrufe wie "Vogelmörder", Pfiffe und Buhrufe - und ganz viel Unmut über das Fehlen eines Saalmikrofons sowie die generelle Weigerung der Projektentwickler,...

In vier verschiedenen Metallen werden die Münzen beim historischen Schauprägen direkt auf dem Niederbronn-les-Bains-Platz vor der Kraichgauhalle am Festwochenende erstellt. Die limitierten Auflagen der Edelmetallmünzen (oben im Bild) gibt es hingegen nur auf Vorbestellung.  | Foto: ps
2 Bilder

Gedenkprägung für 750 Jahre Bad Langenbrücken
Erster Teil der Münz-Triologie zeigt Kursaal Sigel

Bad Schönborn. In diesem Jahr feiert Bad Langenbrücken das 750. Jubiläum seiner ersten urkundlichen Erwähnung. In 2021 jährt sich die Fusion von Bad Langenbrücken und Bad Mingolsheim zu Bad Schönborn zum 50. Mal. Und in 2023 begeht Mingolsheim sein 1250. Jubiläum. Zu allen drei Jubiläen gibt es Gedenkprägungen. Der erste Teil, die Langenbrückener Gedenkprägung in Zusammenarbeit mit der Firma Simm aus Renningen, feiert am Festwochenende 29. und 30. Juni, ihr Debüt. Die Vorderseite der Münze...

Die Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe und das Landratsamt Karlsruhe bieten, ergänzend zu dem Frühjahrskurs in Ubstadt-Weiher, einen Sommerriss-Kurs in Ubstadt an.  | Foto: Pixabay

Obstbaum-Schnittkurs – Sommerriss am 28. Juni in Ubstadt-Weiher
Die Streuobstinitiative setzt sich für den Erhalt von Streuobstwiesen ein

Ubstadt-Weiher. Die Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe und das Landratsamt Karlsruhe bieten, ergänzend zu dem Frühjahrskurs in Ubstadt-Weiher, einen Sommerriss-Kurs in Ubstadt an. Es werden die beim Frühjahrsschnitt behandelten Streuobstbäume begutachtet und gezeigt, wie mit dem Sommerriss die weitere Entwicklung der Bäume gelenkt werden kann. Der Kurs findet am Freitag, 28. Juni, ab 17 Uhr in Ubstadt statt. Treffpunkt ist beim Schützenhaus in Ubstadt. Auf der B 3 von...

Tiefbauarbeiten in der Hauptstraße (Stadtmitte) | Foto: Braunecker
2 Bilder

Bauarbeiten an der Hauptstraße im Stadtzentrum stehen vor dem Abschluss
Verkehrsfreigabe am 28. Juni

Östringen.  In Östringen können die umfangreichen Tiefbauarbeiten im Bereich des zentralen Abschnitts der Hauptstraße zwischen Kirchberg und Leiberg in der kommenden Woche zu Ende geführt werden. Nachdem zunächst auf Höhe der Einmündung der Keltergasse unter anderem die dort neu verlegten Wasserleitungen und Kanäle an die Hauptsysteme im Untergrund der Hauptstraße angeschlossen werden mussten, ging es zuletzt um die Weiterführung der Versorgungsröhren des neuen kommunalen Nahwärmenetzes vom...

Cindy (3. von links) und Mark Gibson (2. von rechts) nach der Führung durch das Östringer Zentrum.   | Foto: Braunecker

Mark und Cindy Gibson aus Kanada stammen von einem Östringer Auswanderer ab
Nach 172 Jahren die Heimat der Vorfahren besuchen

Östringen. Die Geschwister Mark und Cindy Gibson aus der kanadischen Provinz Alberta hatten jetzt bei einer Visite in Östringen eine Anreise von nahezu 8.000 Kilometern hinter sich. Aus der Kraichgaugemeinde war 1847 ihr Vorfahre Anton Hammer, damals selbst noch ein zehnjähriger Junge, zusammen mit seiner verwitweten Mutter und einem Geschwister nach Übersee ausgewandert, und nach 172 Jahren wandelten nun die Gibsons, die in Calgary zuhause sind, im Rahmen eines Deutschland-Besuchs auf den...

Die Baustelle an der B292 in Östringen | Foto: Braunecker

Straßenbauarbeiten an der B292 kommen gut voran
Vollsperrung am westlichen Östringer Stadtrand wird Ende Juli aufgehoben

Östringen/Region. Schon weit fortgeschritten sind mittlerweile die umfangreichen Straßenbauarbeiten im Bereich der B292 am westlichen Stadtrand von Östringen. Für die grundlegende Erneuerung des gut 600 Meter langen Streckenabschnitts westlich der Einmündung der von Zeutern her ankommenden K3586 sowie für die Anlegung eines leistungsfähigen Kreisverkehrs an der Einmündung der Industriestraße werden rund 2,3 Millionen Euro investiert. Den weitaus größten Teil der Aufwendungen trägt der Bund,...

In den beiden zurückliegenden Jahren „knackte“ die Stadtbücherei, die ihr Domizil im Östringer Bildungszentrum hat, jeweils wieder die magische Marke von 100.000 Ausleihen per annum.  | Foto: pixabay
2 Bilder

Stadtbücherei steht in der Zukunft vor neuen Herausforderungen
Vielfältige Angebote und weiterhin hohe Ausleihe

Östringen. Der aktuelle Statusbericht der Östringer Stadtbücherei, der nun von Bibliotheksleiterin Carola Zabler dem Gemeinderat vorgestellt wurde, dokumentiert eine unverändert hohe Nachfrage nach den Medien- und Veranstaltungsangeboten der Einrichtung und unterstreicht eindrucksvoll deren Bedeutung als kommunaler Kulturort. In den beiden zurückliegenden Jahren „knackte“ die Stadtbücherei, die ihr Domizil im Östringer Bildungszentrum hat, jeweils wieder die magische Marke von 100.000 Ausleihen...

Das geht uns alle an
Deutschland ist ein Apfelland

Deutschland ist ein Apfelland. "An apple a day keeps the doctor away": Übersetzt bedeutet das in etwa, dass der tägliche Genuss eines Apfels gesundheitsfördernd sein soll. Ist das so? Symbolik, Selbstversuche, Apfelsorten, Streuobstwiesen, Rezepte, Saftherstellung und vieles mehr: Äpfel stehen nicht nur überall in der Pfalz und in Baden, sondern in den nächsten Monaten auch im Wochenblatt als unregelmäßige Serie im Mittelpunkt. Alle Artikel rund um das süß-säuerliche Kernobst finden sich nicht...


Wiesen Bocksbart  | Foto: Kurt Emmerich

Oft gesehen – wenig beachtet: Wiesen Bocksbart
Anordnung der Fallschirme, ein Wunder der Natur

Östringen-Eichelberg. Die mathematisch präzise Anordnung des Samens auf engstem Raum der einstigen Blüte ist des Wiesen Bocksbarts (Tragopogon pratensis) - ein Wunder der Natur. Die zarten, filigranen Fallschirme dienen im unreifen Zustand als geschlossene Einheit dem Schutz des Samens. Die Blätter der mittelgroßen Pflanze wurden in Notzeiten geerntet und verzehrt. Woher kommt der Name? Die abgeblühten, welken Zungenblüten ragen wie ein Ziegenbart aus der ehemaligen Blüte, das gab der Pflanze...

Bürgermeister Felix Geider wurde für weitere acht Jahre im Amt verpflichtet. | Foto: Braunecker

Bürgermeister Felix Geider für zweite Amtszeit verpflichtet
Weitere acht Jahre sind zu "bürgermeistern"

Östringen. Bei der jüngsten Sitzung des Östringer Gemeinderats wurde Bürgermeister Felix Geider für seine zweite Amtszeit verpflichtet, die am 1. Juni begonnen hat. Geider hatte bei der Bürgermeisterwahl vom 24. März als Alleinkandidat bei einer Wahlbeteiligung von rund 36 Prozent einen Stimmenanteil von nahezu 98 Prozent erreicht. Während die förmliche Verpflichtung des bisherigen und künftigen Stadtoberhaupts von Bürgermeisterstellvertreter Marc Weckemann vorgenommen wurde, der zuvor vom...

Das Kuratorium bei der Dombesichtigung | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Sponsoren, Paten, Geldgeber für weitere Dom-Restaurierung gesucht
300.000 Euro für Arbeiten am Vierungsturm

Speyer/Region. Das Kuratorium der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer sucht Geldgeber. Rund 300.000 Euro fehlen derzeit noch, um die notwendige Sanierung und Restaurierung des Vierungsturms anzugehen. Die Stiftung hat ein Kapital von rund vier Millionen Euro aber aufgrund der extrem schlechten Zinssituation wirft dieses Kapital kaum mehr Erträge ab – man könne damit eben noch den laufenden Betrieb an Veranstaltungen sicher stellen, sagte Prof. Dr. Peter Frankenberg, Vorstandsvorsitzender...

Güli Aygün beim Verstecken eines #philistones | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

#philistones begeistern die Menschen in Philippsburg
Kunst auf Kieseln erzeugt überraschende Glücksgefühle

Philippsburg. Vor einigen Monaten hat die Bewegung „Küstensteine“ Norddeutschland im wahrsten Sinne des Wortes überrollt. Die Idee ist so simpel wie schön: Menschen bemalen Steine, verstecken sie in ihrem Umfeld. Wer möchte, macht ein Foto vom Versteck und postet dieses in der dazugehörigen Facebook-Gruppe – wer den bemalten Stein findet, darf ihn behalten oder auch erneut verstecken und weiter verschenken. Ein "Glücksprojekt"Die Bewegung „Küstensteine“ hat sich nun die Philippsburgerin Güli...

Foto:  suju/Pixabay

Sperrung des Baggersees Büchenau aufgehoben
Keine Gesundheitsgefährdung, kein Badeverbot mehr

Bruchsal. Entwarnung für alle Fans des Büchenauer Baggersees "Alte Allmend". Die vorläufigen Ergebnisse der entnommenen Wasserproben liegen jetzt vor. Auf Grundlage der ersten Laborauswertung teilt die Stadt Bruchsal mit, dass eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen werden kann. Damit wird das präventiv verhängte Badeverbot ab sofort aufgehoben. Der Baggersee in Büchenau war am vergangenen Samstagabend für Badegäste und Angler/innen gesperrt worden, nachdem besorgte Anwohner gemeldet hatten,...

Die EnBW hat am heutigen Mittwoch den Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg vorsorglich abgefahren, weil an einem der Notstromaggregate eine Störung festgestellt wurde, deren Ursache technisch geprüft werden muss.  | Foto: Pixabay

Kernkraftwerk Philippsburg
Block 2 vorsorglich abgefahren

Philippsburg. Die EnBW hat am heutigen Mittwoch den Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg vorsorglich abgefahren. Zuvor war ein Schaden an einem der Notstromaggregate festgestellt worden, dessen Ursache nun zunächst vertieft technisch geprüft werden muss. Erst nach Klärung der Ursache kann KKP 2 wieder ans Netz gehen und Strom produzieren. Die Notstromaggregate von KKP 2 sind dafür vorgesehen, die Stromversorgung der Anlage sicherzustellen, falls die reguläre Stromversorgung ausfällt. KKP 2...

Europawahlen 2019
ZDF-Produktion: GK-Schülerinnen der JS2 zu Gast in Berlin

Jeder, der sich schon einmal länger mit einem politischen Thema auseinandergesetzt hat, kommt irgendwann an einen Punkt, an dem er einem Politiker am liebsten eine knallharte Frage ins Gesicht schleudern würde. Eine Frage, vor deren Antwort er sich nicht drücken kann. Auf die er klar und deutlich antworten muss. Diese Möglichkeit bekamen wir, Marie Mangold und Lara David (JS2), im Rahmen der ZDF-Sendung ,,Mein erstes Mal“, die Erstwählern der Europawahl den Dialog mit den Spitzenkandidaten...

Ab nächster Woche wird es vermutlich mit der Schnakenplage losgehen. Vier bis sechs Wochen lang könnte das dauern, bis die Bekämpfung wieder greift. | Foto: Pixabay

Schwerer Rückschlag für die Schnakenbekämpfung
Ab nächster Woche droht Schnakenplage

 Speyer. Seit dem vergangenen Wochenende sieht sich die KABS dramatischen Herausforderungen gegenüber. Nachdem ein Hubschrauber am Samstag nach dem Einsatz in Südbaden abgestürzt war, brannte am Sonntag zu allem Unglück ein zweiter Hubschrauber während des Einsatzes in Philippsburg aus. Nach einer Krisensitzung der KABS-Führung mit dem Flugunternehmen kann der Vorstand der KABS erfreulicherweise zusichern, dass bei der nächsten Hochwasserwelle wieder funktionierende Hubschrauber zur Verfügung...

Schüler, Lehrer, Eltern und Großeltern brachten in einer eindrucksvollen Gemeinschaftsarbeit Dänzers Konterfei überlebensgroß auf die Stirnseite des Schulhauses. | Foto: Braunecker
2 Bilder

Namensgeber ziert das Odenheimer Schulhaus
Beeindruckendes Gemeinschaftsprojekt

Östringen. Emsiges Treiben herrschte eine Woche lang auf einem an der Ostfassade der Odenheimer Carl-Dänzer-Schule aufgestellten Malergerüst. Seit dem vorigen Jahr trägt die Bildungseinrichtung den Namen des einst 1820 in Odenheim geborenen deutsch-amerikanischen Journalisten und Publizisten.  Und nun versammelten sich täglich Schüler, Lehrer, Eltern und Großeltern, um in einer eindrucksvollen Gemeinschaftsarbeit Dänzers Konterfei überlebensgroß auf die Stirnseite des Schulhauses zu bannen....

Nicht unumstritten: der geplante Windpark an der A5 bei Kronau | Foto: Pixabay

Erste Informationen zum geplanten Windpark Lußhardt
Dialogplattform für Fragen und Anregungen

Waghäusel/Kronau/Bad Schönborn. Wirsol stellt die ersten Informationen zum geplanten Windpark Lußhardt online zur Verfügung. Der Informationsstand entspreche dem aktuellen Planungsstand und basiere auf den Unterlagen, die aktuell mit der Einladung zur Vorantragskonferenz am 3. Juli versandt werden. Damit gibt Wirsol der interessierten Öffentlichkeit auf seiner Projektplattform schon vor der öffentlichen Informationsveranstaltung am 26. Juni in Waghäusel die Möglichkeit, sich über den geplanten...

Europawahl - auch am LGÖ
Die Juniorwahl am LGÖ geht in die zweite Runde!

Die Juniorwahl am LGÖ geht in die zweite Runde! Nach dem Erfolg der Juniorwahl 2017 beteiligte sich das Leibniz-Gymnasium Östringen in diesen Tagen ein weiteres Mal am bundesweiten Schulprojekt. Rund 430 wahlberechtigte Schüler/-innen der Stufe 10 sowie der Jahrgangsstufen 1 und 2 hatten vom 16. bis zum 22. Mai die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben und so eine eigene Europawahl zu simulieren. Damit gehören die Schüler des LGÖs zu einer der ca. 2700 Schulen in Deutschland, die dieses Projekt...

Sportliches Großereignis soll für die Region erhalten werden
Grünes Licht aus Östringen zur Verlängerung des Triathlon-Vertrags

Östringen. Bei einer Enthaltung billigte der Östringer Gemeinderat jetzt die Verlängerung des Vertrags zur Durchführung des Ironman Kraichgau Triathlons in den Jahren 2020 bis 2022. Der erstmals 2004 im Raum Ubstadt-Weiher, Kronau, Bad Schönborn, Östringen und Kraichtal ausgerichtete und zwischenzeitlich mehrere Jahre unter der Marke Challenge Kraichgau ausgetragene Vielseitigkeits- und Ausdauerwettbewerb wird seit 2015 von der Firma Ironman fortgeführt. Inzwischen erstreckt sich der Radkurs...

50 Jahre LGÖ- Musikalische Highlights der letzten 5 Jahrzehnte
Jubiläumskonzerte am LGÖ

Jubiläumskonzerte am Leibniz-Gymnasium Östringen Das Leibniz-Gymnasium Östringen lädt ganz herzlich zu den diesjährigen Jubiläumskonzerten am Mittwoch, den 5. Juni und Donnerstag, den 6. Juni 2019 ein. Passend zum 50-jährigen Bestehen der Schule präsentieren die Streicherklassen, die Chöre und Orchester des LGÖ einen musikalischen Streifzug durch die letzten fünf Jahrzehnte. Es erwarten Sie bekannte Melodien und Stücke aus Film und Fernsehen, Musicalshits sowie Highlights der Pop- und...

Im Östringer Stadtzentrum wurde jetzt kurzfristig ein weiterer Parkplatz für etwa 20 Autos hergerichtet, mit dem die aktuellen und durch diverse Straßen- und Tiefbauarbeiten bedingten Engpässe bei den Stellplätzen etwas gelindert werden sollen.  | Foto: Braunecker

Weitere 20 Parkplätze im Stadtzentrum
Behelfsparkplatz lindert aktuellen Stellplatzmangel

Östringen. Die Autofahrer haben momentan im Östringer Stadtzentrum wegen der zahlreichen baustellenbedingten Sperrungen und Umleitungen ihre liebe Not. Insbesondere die Suche nach einem freien Parkplatz gestaltet sich gegenwärtig deutlich schwieriger, da die diversen Baufirmen, die an verschiedenen Stellen Tiefbauarbeiten unter anderem für Wasser- und Abwasserleitungen, Nahwärmeröhren und Breitbandkabel ausführen, notgedrungen im eng bebauten Ortskern auch Flächen zur Lagerung von Material und...

Der Östringer Gemeinderat bewilligte jetzt dem Arbeitskreis Odenheimer Vereine (AOV) einen Zuschuss in Höhe von 120.000 Euro sowie ein Darlehen über 202.000 Euro zur Weiterführung der Sanierung der Mehrzweckhalle in der Odenheimer Ortsmitte. | Foto: Braunecker

Weg für Abschluss der Sanierung der Mehrzweckhalle ist nun frei
Städtische Finanzhilfen ermöglichen AOV die Fortsetzung des Hallenbetriebs

Östringen. Einhellig gutgeheißen wurde vom Östringer Gemeinderat nun die Beschlussempfehlung seines Verwaltungsausschusses, dem Arbeitskreis Odenheimer Vereine (AOV) für die Fortführung und den Abschluss der technischen Ertüchtigung und Instandsetzung der Mehrzweckhalle an der Forsthausstraße umfangreiche kommunale Finanzhilfen zu gewähren. Ein letzter „dicker Brocken“ bei dem in mehrere Bauabschnitte gegliederten Sanierungsprojekt ist die Erneuerung der Heizungs- und Lüftungsanlage der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ