Kulturwanderung 2022
Die Kulturwanderung des Heimatvereins Tiefenbach fand am Sonntag, den 30. Januar 2022 statt. Die Teilnehmer trafen sich um 13.00 Uhr beim Rathaus in Tiefenbach zum Abmarsch. Unser Vorsitzender Peter Ullmann und Wanderbegleiter Siegmund Heneka begrüßten die zahlreichen Teilnehmer, die nicht nur aus Tiefenbach kamen. Der Wanderbegleiter erklärte kurz den Ablauf der Wanderung. Dann machen wir uns auf dem Weg in Richtung Friedhof. Unterwegs verteilten sich die Wanderer und so konnte der Abstand den Coronamaßnahmen entsprechend eingehalten werden. Auf dem Parkplatz vor dem Friedhof war der erste Haltepunkt und Siegmund Heneka informierte die Zuhörer über eine Fundstelle aus der Jungsteinzeit im Gewann „Hinter der Kirch“ dabei zeigte er uns ein Bild mit den Fundstücken, das sich jeder ansehen konnte. Dann ging es weiter über den Friedhof, durch den Hohlweg bis zum Gewann „Auf der Höhe“. Hier hatten wir einen guten Rundblick auf das Gewann „Öhlschläger“ und bis zum „Hartmannsweg“ wo ebenfalls Fundstücke entdeckt wurden. So erfuhren wird, dass nach der Steinzeit die Kelten ins Land kamen und danach die Römer. Von den Kelten wissen wir, dass sie Hügelgräber für die Toten angelegt hatten, die zum Teil heute noch sichtbar sind, auch auf unserer Gemarkung in Tiefenbach. Die Römer bauten schon anspruchsvollere Gebäude und es stand im Gewann „Kraftsgrund“ und an der Gemarkungsgrenze zu Elsenz je eine „Villa Rustika“. Auch hier wurden einige Fundstücke (Terra-Nigra-Scherben und Dachziegel- Scherben) aus dem Gewann „Kraftsgrund“ gezeigt. Wir wanderten weiter in Richtung Elsenz und Spiegelberg. Auf der Gemarkung Elsenz liegt ein wunderschöner Natursee, hier machten wir unseren dritten Haltepunkt und erfuhren einiges über die römische Siedlung mit der Villa Rustika, die hier in der Nähe stand.
Nach dieser ausführlichen Information führte uns der Weg durch die Weinberge in Richtung Elsenz, bis zum Waldrand. Hier konnten wir noch einen Rest der einstigen Römerstraße sehen. Siegmund Heneka sagte uns noch einiges über den gesamten Verlauf der Römerstraße, die von Westen her kommend über das heutige Tiefenbach und über den Kreuzberg nach Elsenz führte. Von unserem Standort aus, bis zur Kreuzbergkapelle ist diese Straße (versteckt im Wald) noch erhalten. Bei der Schutzhütte am Waldrand machen wir eine Rast und jeder konnte sich vom Mitgebrachten stärken und den wunderbaren Rundblick genießen. Dabei entstanden viele interessante Gespräche. Die Teilnehmer staunten nicht schlecht, dass auch hier in unserer Gegend so viele interessante Sachen zu sehen und zu entdecken sind. Vorbei an der „Etzenklinge“ („Moundshouhl“) ging es bis unterhalb der Kreuzbergkapelle und auf dem Betonweg zurück. Das Wetter meinte es gut mit uns, so dass wir trockenen Fußes, nach 3 Stunden gemütlicher Wanderung, wieder in Tiefenbach ankamen.
Der Heimatverein bedankt sich bei allen Teilnehmern, die sich mit uns auf den Weg gemacht haben. Wir freuten uns sehr, über die gute Beteiligung und das Interesse, das unseren Wanderungen stets entgegengebracht wird. Erfreulich war auch, dass sich Teilnehmer aus anderen Orten eingefunden hatten. Einige der Wanderer sagten, dass sie sich schon auf die nächste Wanderung mit dem Heimatverein freuen würden.
Ein großes Lob gilt unserem Mitglied und Wanderbegleiter Siegmund Heneka, für die Ausarbeitung der Wanderung und die gute Information. LH.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...
Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de. Events...
Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.