LGÖ verbindet
Berufsinformationsbörse 2019 am LGÖ - ein großer Erfolg

„Wohin soll meine berufliche Reise gehen?", fragte sich Benjamin, ein Schüler aus der Jahrgangsstufe 10. Diese Frage lässt zwei Dinge deutlich werden: Sowohl die Wahlmöglichkeiten, aber gleichzeitig auch die daraus resultierenden Unsicherheiten bei der künftigen Berufswahl nehmen zu.
Am Mittwoch, dem 27.02.2019 fand daher am Leibniz Gymnasium Östringen eine Veranstaltung im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung statt, bei der über 50 Experten aus vielen unterschiedlichen Berufsfeldern begrüßt werden konnten.
Für alle Besucher der Informationsbörse fand in der Aula nach einer kurzen Begrüßung durch den Stellvertretenden Schulleiter des LGÖ, Ben Olbert, ein Vortrag zum Thema „Break your Limits: Grenzerfahrungen aus dem Extremsport" von Norman Bücher statt, der auf höchst motivierende Weise alle Anwesenden an seinen außergewöhnlichen Erfahrungen teilhaben ließ und diese immer wieder geschickt mit dem Thema des Abends verknüpfte: Wohin kann die (berufliche) Reise gehen und wie kann mit eventuellen Rückschlägen umgegangen werden ohne sich vom eingeschlagenen Weg abbringen zu lassen.
Im Anschluss wurden dann von den BOGY-Beauftragten des LGÖ, Lars Günthner und Sonja Vogel, die einzelnen Experten des Abends vorgestellt und weitere Hinweise zum Verlauf des Abends gegeben. Für das leibliche Wohl sorgte die Klasse 10 G mit der Klassenlehrerin Gesa Schorb.
Die Veranstaltung, die für interessierte Schülerinnen und Schüler der beiden Jahrgangsstufen sowie verpflichtend für alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse stattfand, wurde erstmalig vom BOGY-Team unter Federführung des BOGY-Beauftragten Lars Günthner in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat des LGÖ organisiert.
Wünsche und Präferenzen der Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 wurden im Vorfeld mittels Wahlbogen erfragt und ausgewertet. Favoriten der Umfrage waren die Fachbereiche Medizin, Jura, Wirtschaft, Informatik, Psychologie sowie Berufe im Bereich der Polizei bzw. der Bundeswehr.
Über 300 Schülerinnen und Schüler hatten nun an diesem Abend die Gelegenheit sich mit mehr als 50 Experten auszutauschen: Eltern, ehemalige Schüler und Vertreter der Kooperationsunternehmen des LGÖ - dm, HeidelCement, Ophelis, SEW, SAP, Solvay, Sparkasse, Volksbank - haben gemeinsam mit anderen Fachleuten aus unterschiedlichen Berufsfeldern über mögliche Berufswege informiert. Und die Auswahl an Berufen war groß: Neben Experten von der Bundeswehr und der Polizei waren z.B. Ärzte, Anwälte, Architekten, Steuerberater und Grafikdesigner und viele weitere an diesem Abend vor Ort. Neben Betrieben aus der Region standen auch Vertreter von Institutionen Rede und Antwort wie z.B. des KIT und der IHK Karlsruhe. Sie alle haben unseren Schülerinnen und Schülern in Gesprächen Hinweise, Tipps und Informationen zur Verfügung gestellt und somit eine wertvolle Orientierungshilfe für ihre spätere Berufs- und Studienwahl geben.
Für diesen sehr informativen Abend möchten wir uns vom BOGY-Team des LGÖ bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken und freuen uns darauf, diese auf sehr positive Resonanz gestoßene Veranstaltung hoffentlich auch im kommenden Jahr wieder durchführen zu können, wenn es dann wieder für einen neuen Jahrgang heißen wird: „Wohin soll meine berufliche Reise gehen?"
(Sonja Vogel)

Autor:

Leibniz-Gymnasium Östringen aus Wochenblatt Bruchsal

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Bad Schönborn und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ