Jugendhilfearbeit vor Ort fördern
Einjähriges Pilotprojekt des Landkreises in Östringen

Östringen. Unter Federführung der Jugendbehörde des Landratsamts Karlsruhe wird in Östringen in den kommenden Wochen und Monaten eine Sozialraumanalyse durchgeführt. Die Ergebnisse der Untersuchung, die sich auf die Kernstadt bezieht, und die dort vorgesehene Bildung eines sogenannten Sozialraumteams sollen helfen, die Jugendhilfearbeit vor Ort weiter zu optimieren.

Über die Einzelheiten des Projekts wurde der Gemeinderat von Fachberaterin Maja Kuntz und David Werner vom Jugendamt des Landkreises informiert. Kuntz und Werner verwiesen darauf, dass die Datenerhebungen zum Sozialraum über die geographische Abgrenzung hinaus den gesamten Lebensraum erfassen und dabei vor allem auch die verschiedenen gesellschaftlichen Prozesse wie Arbeiten, Wohnen, Schulbesuch und Freizeit in den Blick nehmen.

Das geplante Sozialraumteam, dem unter anderem Vertreter des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD), der Schulen, der Schulsozialarbeit, des für die hauptamtliche offene Jugendarbeit in Östringen zuständigen Caritasverbands sowie der Psychologischen Beratungsstelle angehören sollen, wird in Zukunft regelmäßig über fallunabhängige Themenstellungen beraten und mit seiner Arbeit die vor Ort schon vorhandenen Hilfeformen ergänzen. Im Rahmen des präventiven Ansatzes, der zudem die Organisation einer Sozialraumkonferenz vorsieht, sind unter anderem niederschwellige Projekte zur Unterstützung von Kindern, Angebote für Alleinerziehende sowie der Aufbau eines Familienzentrums angedacht.

In Östringen möchte das Jugendamt mit seiner Initiative erklärtermaßen die günstige Entwicklung der letzten Jahre im Bereich der Jugendhilfe absichern. Während von 2014 bis 2017 auf Ebene des Landkreises die Fallzahlen bei den ambulanten Hilfen und Eingliederungsmaßnahmen sowie bei teilstationären Hilfen teils erheblich anstiegen, waren die entsprechenden Werte für den Bereich der Kraichgaustadt deutlich rückläufig. Fachberaterin Kuntz führte dies bei der Aussprache im Gemeinderat nicht zuletzt auch auf den vor Jahren gemeinsam mit der Stadtverwaltung eingeschlagenen Weg zurück, über die Organisation von „runden Tischen“ die für verschiedene Themen der Jugendhilfe verantwortlichen Entscheidungsträger und Organisationen stärker miteinander zu vernetzen.

Die Beschränkung der Sozialraumanalyse auf den Kernort Östringen, das machte Fachberaterin Kuntz im Gemeinderat auf kritische Nachfragen hin deutlich, hängt mit den bei der Jugendbehörde für das Vorhaben verfügbaren Fachkräfteressourcen zusammen. Die bei dem Projekt gewonnenen Erkenntnisse können allerdings auch auf die weiteren Stadtteile sowie auf die anderen Kommunen im Landkreis übertragen werden. br

Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook
Cornelia Bauer auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

80 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Bad Schönborn und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ