Östringen. Das Auge gilt gemeinhin als wichtigstes Sinnesorgan des Menschen, schon geringe Einschränkungen der Sehfähigkeit mindern die Orientierung im Alltag sowie die persönliche Leistungsfähigkeit erheblich und wirken sich sehr schnell auch nachteilig auf die Zukunftsperspektiven der Betroffenen aus.
Doch was ist, wenn man sich passende Augengläser schlicht nicht leisten kann? Diese Frage beschäftigt auch den Odenheimer Heinrich Zibuschka, der seit 1998, also seit mittlerweile zwanzig Jahren, gebrauchte Brillen sammelt und sie vom Kraichgau aus über die Netzwerke ehrenamtlich organisierter Initiativen auf den Weg zu den Bedürftigen in aller Welt bringt.
Jetzt konnte der frühere Rektor der Grundschule Tiefenbach weitere 5.687 solcher gut erhaltener Secondhand-Sehhilfen an die vom Deutschen Katholischen Blindenwerk getragene Aktion „Brillen weltweit“ für einen guten Zweck übergeben. Im Laufe der Jahre sammelte Zibuschka somit nun schon 45.693 Brillen ein.
Aufmerksam geworden auf diese besondere Notlage mittelloser Menschen ist Heinrich Zibuschka einst über seinen Einsatz für die gemeinnützige Andheri-Hilfe Bonn, die seit den 1960er-Jahren in Bangladesch und Indien Operationen am Grauen Star finanziert und damit maßgeblich dazu beiträgt, dass die Betroffenen, meist Menschen aus ärmlichsten Verhältnissen, zumindest ihr Augenlicht zurückerlangen.
Dass aus der ersten spontanen Idee zu einer Brillensammlung für Bedürftige eine derartige Erfolgsgeschichte werden könnte, hätte sich Heinrich Zibuschka in seinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können. Erstmals im November 1998 hatte er die Besucher der Veranstaltungen der damaligen Östringer Kulturwochen dazu eingeladen, zur Konzert- oder Theatervisite ihre „zwar gebrauchte, aber noch brauchbare“ Brille mitzunehmen und sie in einen der aufgestellten Sammelkartons einzulegen. Nachdem auf Anhieb rund 2.400 Sehhilfen zusammenkamen, ließ ihn das Thema seither nicht mehr los.
Sehr dankbar ist Heinrich Zibuschka immer wieder für die vielfältigen und beeindruckenden Zeichen der Hilfsbereitschaft und Solidarität aus der ganzen Region zwischen Karlsruhe und Heidelberg. Immer wieder erreichen ihn auch große Kontingente gebrauchter Brillen, die anderorts zusammengetragen und ihm zur Weitergabe anvertraut werden.
So wird er seit Jahren von der Frauengemeinschaft Angelbachtal unterstützt, von einer Privatinitiative in Münzesheim oder auch von vielen Optikergeschäften aus der Umgebung sowie vom dm-Drogeriemarkt in Östringen.
Heinrich Zibuschka, dem 2014 der Bürgerpreis für vorbildliches ehrenamtliches Engagement verliehen wurde, will mit seinen Projekten jedenfalls so lange weiter machen, wie es seine Gesundheit erlaubt: „Ich bekomme jeden Tag 24 Stunden vom Herrgott geschenkt, ich schenke nur ein klein wenig von dieser Zeit an andere weiter!“ br
Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...
Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...
Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...
Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...
Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de. Events...
Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.