Spar-Euro für Offenbach und Herxheim
Verbandsgemeinden Offenbach und Herxheim für vorbildliche kommunale Projekte ausgezeichnet

Bürgermeisterin Hedi Braun und Bürgermeister Axel Wassyl stellten in Mainz ihre Kooperationen der Fachjury und dem interessierten Publikum vor. | Foto: Foto von Kristina Schäfer
2Bilder
  • Bürgermeisterin Hedi Braun und Bürgermeister Axel Wassyl stellten in Mainz ihre Kooperationen der Fachjury und dem interessierten Publikum vor.
  • Foto: Foto von Kristina Schäfer
  • hochgeladen von Mike Bourquin

Die Verbandsgemeinden Offenbach und Herxheim sind dank ihrer Größe und wirtschaftlichen Stärke nicht von einer gesetzlichen Fusion betroffen.

Beide spüren jedoch auch die anwachsenden finanziellen Belastungen, die den Kommunen auferlegt werden. Davon abgesehen, so Bürgermeister Axel Wassyl, sollte man sinnvolle Sparpotentiale und Synergieeffekte nutzen. So wurde bereits 2010 eine enge interkommunale Zusammenarbeit zwischen den beiden Verbandsgemeinden installiert.

Die freiwilligen Kooperationen der beiden Verbandsgemeinden in den Bereichen Vollstreckung, Integrationsarbeit, Vollzug, Datenschutz/Datensicherheit und der ordnungsbehördlichen Abwicklung von Großveranstaltungen stießen bei Fachkreisen auf Landesebene auf sehr große Beachtung und wurde nun mit dem „Spar-Euro“ ausgezeichnet. Der „Spar-Euro“ ist eine Auszeichnung des Steuerzahlerbundes, des Gemeinde- und Städtebundes, des Städtetags und des Landkreistags in Rheinland-Pfalz, der an kommunale Gebietskörperschaften verliehen wird, die vorbildlich Steuergeld eingespart haben. Die Fachjury, der Fachleute aus der Praxis angehören, bewertet dabei vor allem auch, wie innovativ und nachhaltig die Einsparungen erfolgen.

Für den besonderen verantwortungsvollen Umgang mit öffentlichen Mitteln durch ihre beispielhafte langjährige und gute Kooperation erhielten die Verbandsgemeinden Offenbach und Herxheim den Spar-Euro | Foto: Foto von Kristina Schäfer
  • Für den besonderen verantwortungsvollen Umgang mit öffentlichen Mitteln durch ihre beispielhafte langjährige und gute Kooperation erhielten die Verbandsgemeinden Offenbach und Herxheim den Spar-Euro
  • Foto: Foto von Kristina Schäfer
  • hochgeladen von Mike Bourquin

Die langjährige und gut funktionierende freiwillige Zusammenarbeit der beiden Verwaltungen Herxheim und Offenbach gilt landesweit als beispielhaft und wahrlich nicht selbstverständlich. Die Kooperation begann im Jahr 2010, als Bürgermeister Axel Wassyl auf den Kollegen in Herxheim zuging und vorschlug, die vakante Stelle im Bereich der Forderungsvollstreckungen gemeinsam zu besetzen.
Die geringe Anzahl der zu erledigenden Fälle im Bereich der VG Offenbach war für eine Vollzeit-Stelle nicht ausreichend und qualifiziertes Personal in einer Teilzeit-Anstellung war nur schwer zu gewinnen. Diese Kooperation funktionierte in den darauffolgenden Jahren so gut, dass man ab dem Jahr 2017 in weiteren fünf kommunalen Handlungsfeldern entsprechende Zweckvereinbarungen zum gemeinsamem Einsatz von Personal zur Erledigung der anfallenden Aufgaben abgeschlossen hat.

Die Vorteile liegen auf der Hand, so Herxheims Bürgermeisterin Hedi Braun, bei der Vorstellung der Kooperation auf der Preisverleihung in Mainz:
Gezielterer Einsatz von Personal, gemeinschaftliche Nutzung der vorhandenen fachlichen Qualifikation und damit eine spürbare Qualitätssteigerung sowie wirtschaftlicher Personaleinsatz sind die wichtigsten Aspekte der Kooperationen, die jedoch nicht nur auf die beiden Gebietskörperschaften beschränkt sind. Auch die möglichen Handlungsfelder weiterer Kooperationen sind vielfältig.
Die freiwilligen Kooperationen beinhalten stets eine gemeinsame Personalbemessung beziehungsweise Personalkooperation sowie eine gemeinsame Sachkostenträgerschaft (z.B. bei Weiterbildungen). Allerdings können durch die interkommunale Zusammenarbeit nicht nur jährliche Kosten gespart werden. Vielmehr erlaubt sie auch das Vorhalten von spezialisiertem Personal, wodurch sich die Effizienz und Fachkenntnis der Verwaltung steigern lässt.
Denn üblicherweise sind die Mitarbeiter kleinerer Verwaltungseinheiten eher „Mehrkämpfer“ als Spezialisten.

Bürgermeisterin Hedi Braun und Bürgermeister Axel Wassyl stellten in Mainz ihre Kooperationen der Fachjury und dem interessierten Publikum vor. | Foto: Foto von Kristina Schäfer
  • Bürgermeisterin Hedi Braun und Bürgermeister Axel Wassyl stellten in Mainz ihre Kooperationen der Fachjury und dem interessierten Publikum vor.
  • Foto: Foto von Kristina Schäfer
  • hochgeladen von Mike Bourquin

Kooperationen, da sind sich Braun und Wassyl sicher, sind die Zukunft. Kooperationen respektieren funktionierende kommunale Strukturen und garantieren den gewohnten Bürgerservice. Die zwangsweise Schaffung großer Verwaltungseinheiten schwächten laut wissenschaftlicher Studien das Vertrauen in und das Interesse an der Lokalpolitik. Gebietsreformen sind keine rein technische Verwaltungsangelegenheit – sie berühren auch die Fundamente der Demokratie. Der Verlust an Bürgernähe führt letztendlich zur Verringerung der Wahlbeteiligung.

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund stellt in einer Publikation treffend fest, „dass die Potenziale von interkommunaler Zusammenarbeit, Aufgabenneuzuordnungen zwischen staatlichen Ebenen oder Leistungsvergleichen bzw. „Benchmarks“ oder der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung häufig noch nicht ansatzweise ausgeschöpft werden“.

Deswegen wurden die Verbandsgemeinden Offenbach und Herxheim unter der Überschrift „Interkommunale Zusammenarbeit statt Kirchturm-Politik“ nun als gutes Beispiel herausgestellt und folgerichtig werden die bestehenden Kooperationspläne weiterverfolgt.

Bürgermeisterin Hedi Braun und Bürgermeister Axel Wassyl stellten in Mainz ihre Kooperationen der Fachjury und dem interessierten Publikum vor. | Foto: Foto von Kristina Schäfer
Für den besonderen verantwortungsvollen Umgang mit öffentlichen Mitteln durch ihre beispielhafte langjährige und gute Kooperation erhielten die Verbandsgemeinden Offenbach und Herxheim den Spar-Euro | Foto: Foto von Kristina Schäfer
Autor:

Mike Bourquin aus Offenbach

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ