Aktion PfalzStorch e.V.
VHS trifft SÜW im Rheinland-Pfälzischen Storchenzentrum

Vor Veranstaltungsbeginn füllte sich der Raum. Ein buntes Besucherportfolio gestaltete den Abend. | Foto: Stefanie Zepke
2Bilder
  • Vor Veranstaltungsbeginn füllte sich der Raum. Ein buntes Besucherportfolio gestaltete den Abend.
  • Foto: Stefanie Zepke
  • hochgeladen von Jessica Lehmann

Anlässlich der ersten Langen Nacht der Volkshochschulen am Freitag, 20.September 2019 lud die Volkshochschule Südliche Weinstraße unter dem Motto „zusammenleben. zusammenhalten“ ins Rheinland-Pfälzische Storchenzentrum nach Bornheim ein.
Gefeiert wurden hier gleich zwei Jubiläen: die VHS SÜW feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen und bundesweit lässt sich der Beginn der Volkshochschulen gar auf 100 Jahre zurückrechnen.
Genug Anlass diese Geschichte auf pfälzische Art durch ein Weinglas zu betrachten.

Frau Judith Ziegler-Schwab, Journalistin und Kulturschaffende aus Maikammer, führte die anwesenden Gäste anhand von launig erzählten Anekdoten und lebendig erzählten Fakten durch die Geschichte der Volkshochschule.
Anhand von Kurzinterviews wurden vergangene und aktuelle Themen der Volkshochschule aufgegriffen.
Die Initiatorin des Abends Monika Kukyté und der erste Kreisbeigeordnete Georg Kern, stellten die Errungenschaften und Besonderheiten der Volkshochschulen heraus und gingen hierbei auch auf persönliche Erfahrungen ein. Als Programmgestalterin vor Ort berichtete Susanne Schmidt (VHS Herxheim) aus ihrer Praxis und Kurt Höhlinger (VHS Offenbach) erörterte die aktuellen Herausforderungen, die es im Internetzeitalter zu bewältigen gilt.
Pirmin Hilsendegen, Mitverantwortlicher der Interessengemeinschaft Queichwiesen und der Aktion Pfalzstorch e.V., zeigte den Zusammenhang der Wiederansiedlung des Weißstorchs und der Reaktivierung der Wiesenbewässerung auf.
Klaus Forstner, Leiter des Fotokreises SÜW berichtete über Ausstellungen und Aktionen der über 40 Jahre bestehenden Interessengemeinschaft.
Leyla Akinci, im Landkreis die Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte, organisiert u.a. in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Deutsch-Sprachkurse. Sie konnte von positiven Erfahrungen berichten und beleuchtete die verschiedenen Angebote.

Für die musikalische Untermalung sorgte die Gesangslehrerin Manuela Pannek, die durch ihre geschickte Titelauswahl immer den jeweiligen Themenpunkt aufgriff und den Abend kurzweilig gestaltete.
Die Weinauswahl war mit verschiedenen Weiß- und Roséweinen leicht und erfrischend. So begrüßte man mit Andrea Ramsel das Weingut Ramsel aus Kirrweiler, das an diesem Abend seinen Pinguinwein zum Kauf anbot und einen Teil des Erlöses für die Errichtung einer Meeresschutzzone in Nordchile spendet. Karl-Bernhard Paqué servierte den Gästen nachhaltig produzierten Ziegekäse und verschiedene Delikatessen aus der eigenen Küche.

Am Ende der ersten Volkshochschulnacht blieb den eingeladenen Gästen ein vielfältiger Einblick in den Landkreis, der zeigt, dass die Volkshochschule gestern und auch heute noch, Personen, Wissen und Erfahrung zusammenbringen kann. So macht Lernen und Kennenlernen allen Spaß!

Vor Veranstaltungsbeginn füllte sich der Raum. Ein buntes Besucherportfolio gestaltete den Abend. | Foto: Stefanie Zepke
P. Hilsendegen und J. Ziegler-Schwaab im Gespräch | Foto: Stefanie Zepke
Autor:

Jessica Lehmann aus Offenbach

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Infusionstherapien bieten Nährstoff-Cocktails für den Körper: Die Praxis Khana Care bietet eine Vielzahl an sogenannten Power Infusionen an. Im Bild ist die Infusion "Nad Energy" für mehr Balance und Regeneration zu sehen; sie kann sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken. | Foto: Khana Care
4 Bilder

Infusionstherapie bei Khana Care Landau: Mit Vitaminen das Wohlbefinden verbessern

Infusionstherapie Landau. Die Infusionstherapie bietet eine effektive Möglichkeit, den Körper schnell und gezielt mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen. Durch die direkte Verabreichung über die Blutbahn gelangen die Substanzen ohne Umwege dorthin, wo sie am dringendsten benötigt werden. Ob zur Stärkung des Immunsystems, zur Unterstützung der Hautregeneration oder für mehr körperliche Fitness – individuell abgestimmte Infusions-Cocktails gleichen Nährstoffdefizite aus und fördern...

LokalesAnzeige
Minimal invasive Gesichtsbehandlungen bei Khana Care in Landau: Botox, Hyaluron, Hylase und Infusionstherapie aus kompetenter Hand mit sichtbarem Effekt  | Foto: Khana Care
10 Bilder

Praxis für Ästhetik Khana Care: Minimal invasive Behandlungen aus professioneller Hand

Landau. In der Schönheitspraxis Khana Care in Nussdorf geht es um natürliche Schönheit, Regeneration und Frische. Francesca Gordillo de Pflaum leitet die Praxis und legt großen Wert auf Vertrauen, Fachwissen und individuelle Beratung. Ihre Kundinnen und Kunden lädt die Ärztin an diesem Ort das Wohlfühlens dazu ein, sich zu entspannen und eine harmonische Verbindung von Schönheit und innerer Balance zu erleben.  Medizinisch fundierte Schönheitsbehandlungen verwöhnen nicht alleine die Haut,...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ