VHS

Beiträge zum Thema VHS

Ratgeber
Das aktuelle Programm der Volkshochschule | Foto: VHS Frankenthal

An der vhs Frankenthal
Kreative Angebote

Frankenthal. Die „Schreibwerkstatt für kreative Geschichten“ mit Start am Mittwoch, 12. März wendet sich an alle, die davon träumen Kurzgeschichten, Romane, Drehbücher oder eine andere Art von Geschichten zu schreiben. In diesem Kurs wird vermittelt, was gute Geschichten ausmacht, wie sie in Worte gefasst und zu Papier gebracht werden. Theorie und praktische Übungen wechseln sich ab und neben neuen Impulsen für die kreative Arbeit, gibt es auch wertvolles Feedback in der Gruppe. Der Kurs findet...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der Volkshochschule FT | Foto: VHS Frankenthal

Das aktuelle Programm der VHS
Von Körper und Psyche bis Waldbaden

Volkshochschule FT. In den kommenden Wochen gibt es wieder ein abwechslungsreiches Programm bei der Volkshochschule in Frankenthal. Die Informationsveranstaltung „Körperliche Schmerzen und Psyche? Wie passt das zusammen?“ am Donnerstag, 6. März, ist den psychosomatischen Schmerzen gewidmet und geht auf die Frage „Was können körperliche Schmerzen mit der Psyche zu tun haben?“ ein. Ziel des Abends ist es, dafür zu sensibilisieren, dass körperliche Schmerzen als wichtige Signale angesehen werden...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der Volkshochschule FT | Foto: Gisela Böhmer

Aktuelle Programm der Volkshochschule FT
Von Töpfern bis Vortrag

Frankenthal. Der Kurs „Töpfern ohne Brennen. Plastisches Gestalten mit lufttrocknenden Modelliermassen.“ mit der Künstlerin Karin Arns-German beginnt am Dienstag, den 25. Februar um 18 Uhr und umfasst sechs Termine. Töpfern ist eine entspannende und kreative Aktivität, die viel Spaß macht. Bei den verwendeten Materialien wird kein Ofen benötigt. Durch ein Dichtmittel werden die Gefäße wasserdicht. Die witterungsbeständigen Gegenstände werden aus Knetbeton gefertigt. Die Dozentin vermittelt mit...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der VHS FT | Foto: VHS FT

Aktuelle Programm der VHS FT
Sprachen und Computer

Frankenthal. Am Donnerstag,  13. Februar, bietet die vhs in Zusammenarbeit mit dem Erkenbert-Museum eine exklusive Führung mit dem Titel „Textil? Fragil! So wird aus Porzellan und Spitze Spitzenporzellan“ an. Vorgestellt wird die aktuelle Ausstellung „Porzellan? Wessel!“. Im Anschluss stellen ausgewiesenen Expertinnen die Herstellung von Porzellan aus Tüllspitzen vor. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und findet im Rahmen der Reihe „Frankenthal entdecken“ statt. Spanisch spielerisch zu...

Ratgeber
Naturnaher Garten Symbolbild | Foto: guruXOX/stock.adobe.com

VHS Speyer: Naturgarten, Staudenvermehrung und Messer schmieden

Speyer. Die Volkshochschule Speyer wartet auch im Februar mit vielen interessanten Veranstaltungen auf. Nachfolgend einige beispielhafte Höhepunkte: Am Dienstag, 11. Februar 2025, lädt die Volkshochschule um 19 Uhr in den Vortragssaal der Villa Ecarius zu Christiane Hilsendegens Vortrag „Gärten im Wandel“ ein. Jeder spricht von Artenvielfalt und Insektensterben, viele wollen etwas dagegen tun. Aber wie? Im Vortrag von Christiane Hilsendegen gibt es Anregungen und leicht umsetzbare Tipps, um vor...

Ratgeber

Frühjahr 2025
Vorträge des SKFM bei der VHS Speyer

Vortragsabend "Rechtliche Betreuung und Vollmacht" Frau Kratz und Frau Robbauer (Mitarbeiterinnen beim SKFM-Betreuungsverein) Eine Veranstaltung der Volkshochschule Speyer in Zusammenarbeit mit dem SKFM-Betreuungsverein. Die Mitarbeiterinnen erläutern die Grundzüge der rechtlichen Betreuung und der Vollmacht. Beides kann hinsichtlich rechtlicher Vorsorge relevant werden. Die Neuerungen im Betreuungsrecht werden behandelt sowie aktuelle Broschüren zur Verfügung gestellt. Es besteht die...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal | Foto: VHS FT

Volkshochschule FT
Bewegungs- und Sprachkurse an der vhs

Frankenthal. Die Volkshochschule Frankenthal bietet ab Montag, 3. Februar, von 19:45 bis 20:45 Uhr und ab Mittwoch, 5. Februar, von 19:15 bis 20:15 Uhr zwei neue Wirbelsäulengymnastik-Kurse an. Ein gesunder Rücken trägt zur Lebensqualität bei. Gezielte und regelmäßige Wirbelsäulengymnastik ist der beste Schutz gegen Rückenschmerzen und Verspannungen. Am Dienstag, 4. Februar, startet der Englischkurs XIV, der sich an fortgeschrittene Sprachenlerner wendet. Der Kurs beinhaltet viel Konversation,...

Lokales
Roxy-Kino bei der Kulturpreisverleihung 2024 | Foto: Michael Landgraf

VHS und Roxy Kinos
Dreyer, Landgraf und Weigel im Gespräch über Neustadt

Als Auftakt der Veranstaltungen zu 750 Jahre Neustadt an der Weinstraße wird am 31. Januar, 18:00 Uhr in den Roxy-Kinos ein Podiumsgespräch über das Thema "Mein Neustadt" mit drei bekannten Persönlichkeiten geboten. Die aus der Weinstraßenmetropole stammende ehemalige Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die seit viele Jahren in Trier lebt, kommt dafür eigens in ihre Heimatstadt zurück. Mit ihr im Gespräch ist Oberbürgermeister Marc Weigel, der aus dem Neustadter Ortsteil Duttweiler stammt und der...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Trauercafé – ein neues Angebot der vhs Frankenthal

Volkshochschule FT. In den kommenden Wochen gibt es wieder viele interessante Angebote bei der Volkshochschule FT. Aber auch ein neues Angebot ist hinzugekommen. Der Kurs „Vinyasa Yoga mit intensiver Meditation“ startet am 4. Februar um 17.45 Uhr. Vinyasa Yoga ist ein körperlich ausgerichteter Yoga-Stil. Die Körperhaltungen und der Atem werden in Einklang gebracht und so entstehen dynamische und rhythmisch fließende Bewegungen. Nachdem der Energiefluss im Körper durch Vinyasa Yoga angeregt...

Ausgehen & Genießen
Foto: Fabiola Christian
4 Bilder

Friedenskapelle Kaiserslautern
Polly Rakete – Familienkonzert

Seid dabei, wenn die Friedenskapelle Kaiserslautern am Sonntag, den 2. Februar 2025, von fröhlichen Kinderstimmen und mitreißenden Melodien erfüllt wird! Um 10:30 Uhr startet das Konzert von Polly Rakete, der charmanten Musikerin aus Mainz, die mit ihrer zuckersüß-ehrlichen Kindermusik die Herzen von kleinen und großen Zuhörer*innen im Sturm erobert. Erlebt Polly Raketes Hits live! Songs wie „Bagger Bagger Spielplatz“, „Klatschnass“, „Pizza geht immer“ und „Raketenstart“ entführen euch in eine...

Ratgeber
Volkshochschule Frankenthal | Foto: Gisela Böhmer

Sportkurse der VHS FT
Fit durch das Jahr

Volkshochschule FT. Neben vielen neuen und abwechslungsreichen Yogakursen, wie „Vinyasa-Yoga mit intensiver Meditation“ hat die vhs Frankenthal im Frühjahrssemester einen Kurs „Young Generation Yoga“ für Teens von 12 bis 16 Jahren (Start am 5. Februar) sowie Kinder-Yoga (Start am 6. Mai) im Angebot. Zusätzlich zu „Linedance - Schnupperkurs für tanzbegeisterte Singles und Paare“, der am 6. Februar startet, können im Fortgeschrittenenkurs ab 8. Mai die Fähigkeiten vertieft werden. Line Dance ist...

Ausgehen & Genießen
Das Neujahrskonzert des Rhein-Pfalz-Kreises ist Tradition | Foto: Palatina Klassik

Festliches Neujahrskonzert des Rhein-Pfalz-Kreises mit Palatina Klassik

Waldsee. Mit einem festlichen Neujahrskonzert läutet der Rhein-Pfalz-Kreis in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Waldsee am Sonntag, 12. Januar, um 17 Uhr im katholischen Pfarrzentrum St. Martin in Waldsee musikalisch das Neue Jahr ein. Unter der Leitung des früheren Domkapellmeisters Leo Kraemer zünden Mitglieder des Palatina Klassik-Barockensembles ein musikalisches Neujahrsfeuerwerk. Ausführende sind Robert Frank und Susanne Phieler, beide an der Violine, Stephanie Phieler, Viola, und ...

Lokales

Termine für kostenlose PC-Sprechstunde

Wer neu am PC ist oder sich gerade ein Handy gekauft hat, kann sich in der kostenlosen PC-Sprechstunde der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis schlau machen. Dozentin Andrea Haalbloom unterstützt interessierte Bürgerinnen und Bürger im vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2. Eigene Geräte wie Smartphone, Tablet oder Laptop können mitgebracht werden. Zu den folgenden Zeitfenstern ist die Buchung einer 60-minütigen Sprechstunde möglich: • 16.01.2025, 9-17 Uhr • 23.01.2025, 13-17 Uhr • 6.02.2025, 13-17...

Ratgeber
Im Februar startet die VHS in ihr Frühjahrsprogramm | Foto: VHS Frankenthal

Frühjahrssemester 2025
Neues Programm der Volkshochschule

Frankenthal. Die vhs Frankenthal bietet im Frühjahrssemester, das am 03. Februar 2025 startet, ein umfangreiches Vortragsprogramm an. In der Reihe „Frankenthal entdecken“ stellt Werner Schäfer am 25. Februar „Zeitungsanzeigen und Schaufenster zwischen 1870 und 1970“ vor. Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Altertumsverein Frankenthal statt und ist kostenlos. Am 27. März informiert Herbert Baum vom Förderverein für jüdisches Gedenken in seinem ebenfalls kostenlosen Vortrag über „Fünf für...

Lokales
Bierliebhaber Christoph Fath genießt ein frischgezapftes Bier  | Foto: VHS Annweiler am Trifels

Dreiteiliger VHS-Kurs
Bierbrauen für Einsteiger

Annweiler. In dem Kurs der VHS Annweiler am Trifels „Bierbrauen für Einsteiger“ werden die Grundlagen des Bierbrauens praxisnah vermittelt, um zu Hause mit einfachen Mitteln Bier brauen zu können. Unter Anleitung des Hobbybrauers und Biersommeliers Sebastian Müller brauen die Teilnehmer gemeinsam aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe ihr eigenes Bier – natürlich nach dem deutschen Reinheitsgebot. Der Kurs startet mit einer theoretischen Einführung. Zunächst werden die rechtlichen Grundlagen...

Ratgeber
Das Programm der Volkshochschule Frankenthal im Januar 2025 | Foto: VHS Frankenthal

Programm der VHS im Januar
Hatha Yoga und weitere Kurse

Volkshochschule Frankenthal. Auch in dieser Woche informiert das Wochenblatt Frankenthal über das Programm der Volkshochschule Frankenthal, diesmal bereits für den Monat Januar 2025: „Warum gibt es Mobbing und Cybermobbing?“ Dieses Thema stellt am Sonntag,  12. Januar, Petra Güvenc für die vhs.KinderUni von 11 bis 12 Uhr vor. Mobbing und Cybermobbing nehmen leider immer mehr zu. Aber was bedeuten diese beiden Worte überhaupt? Warum "mobben" Menschen und machen einen anderen fertig? Und was kann...

Lokales
Neue Öffnungszeiten Symbolbild | Foto: Christian Horz/stock.adobe.com

Öffnungszeiten der Geschäftsstellen
Volkshochschule und Musikschule

Viernheim. Für die Geschäftsstellen der Volkshochschule und der Musikschule im Amt für Kultur, Bildung und Soziales gelten ab sofort folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr sowie Montag von 14 bis 16 Uhr, Mittwoch von 14 bis 18 Uhr und Donnerstag von 14 bis 15 Uhr. Der Musikschulunterricht sowie die Kurse der Volkshochschule finden weiterhin wie gewohnt statt. Für Rückfragen stehen die Musikschule per E-Mail an: musikschule@viernheim.de oder telefonisch unter: 06204 988-403...

Ausgehen & Genießen
In alten Arbeiterkneipen trieb der „Prophet von Viernheim“ damals sein Unwesen. | Foto: Stadt Viernheim

Der Prophet von Viernheim

Ladenburg. Mit einem spannenden historischen Kriminalfall befasst sich Dr. Peter Bilhöfer am Donnerstag, 5. Dezember, 19 Uhr, im Domhof in Ladenburg, Hauptstraße 9. Zur Vortragsveranstaltung, die das Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit der VHS Ladenburg-Ilvesheim und dem Heimatbund Ladenburg durchführt, sind alle Interessierten bei freiem Eintritt herzlich eingeladen. Im Februar 1854 erschüttert eine grauenvolle Bluttat die ganze Region. Unweit der badisch-hessischen Grenze wird die...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der Volkshochschule FT | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule FT
Das Programm Mitte Dezember

Volkshochschule FT. Am Montag, 9. Dezember, findet von 18:30 bis 20:30 Uhr der Kurs „Schlagfertigkeit Online: Von der Kunst jederzeit die richtigen Worte zu finden“ statt. Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Es wird vermittelt, spontaner mit Sprache umzugehen, den aktiven Wortschatz zu erweitern, damit auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formuliert werden kann. Dieses Impulsseminar gibt viele Anregungen für das Training zuhause, und Ziel ist...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der VHS FT | Foto: VHS Frankenthal

Das aktuelle Programm der VHS FT
Die Welt der Kreativität

Volkshochschule. Anfang Dezember gibt es wieder ein abwechslungsreiches Angebot der Volkshochschule Frankenthal. Von Fitness für Kids über Comic und Mangas bis hin zu einem Eltern-Kind-Kochkurs ist wieder viel dabei: Am Mittwoch, 4. Dezember, findet online der „Canva-Workshop: Entdecke die Welt der Kreativität“ statt. Es werden die Grundlagen des benutzerfreundlichen Bildbearbeitungsprogramms vermittelt, von der Erstellung eines Kontos bis zur Gestaltung professioneller Designs ohne...

Ausgehen & Genießen
Einmal im Monat kommen begeisterte Sänger im Bürgerhaus in Dudenhofen zusammen, um gemeinsam Volkslieder und alte Schlager zu singen | Foto: Liedertafel 1903 Dudenhofen
2 Bilder

Volksliedersingen Dudenhofen: Im Liederbuch stehen auch alte Schlager

Update: Wer Spaß am Singen hat, kommt am Freitag, 22. November, 17 Uhr, ins Bürgerhaus nach Dudenhofen. Die Liedertafel Dudenhofen und die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises veranstalten dort gemeinsam ein offenes Singen mit Instrumentalbegleitung. Willkommen sind alle Interessierten, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auf dem Programm stehen bekannte Volkslieder und alte Schlager. Texte stehen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Update: Das nächste Volksliedersingen ist für Freitag,...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule FT
Von Sütterlin bis Backen - das aktuelle Programm

Volkshochschule FT. Am Freitag, 22. November stellt Daniela Heil das Thema „Mit Hochsensibilität achtsam leben“ in einem Vortrag von 18.30 bis 20.45 Uhr vor. Es wird erläutert, was Hochsensibilität ist und woran man sie erkennt, wie zum Beispiel Lärm- und Lichtempfindlichkeit, intensive Gefühle und sehr viel Fantasie. Daneben wird vermittelt, wie man mit dieser besonderen Begabung achtsam und erfüllt leben kann und sie als Bereicherung empfindet. In dem Anfängerkurs „Sütterlin, die alte...

Ratgeber
Pilze sind das Thema eines Vortrags bei der VHS Speyer | Foto: Markus Pacher

Pilze im Herbst - ein Vortrag bei der Volkshochschule in Speyer

Speyer. Wenn der Herbst naht, denken viele an die Pilze in heimischen Wäldern: Steinpilz, Marone oder Parasol sind die Klassiker der Speisepilze, von Kennern und Sammlern geschätzt. Doch das Reich der Pilze ist weitaus vielfältiger. Von den etwa 15.000 in Deutschland vorkommenden Pilzarten ist nur ein Bruchteil essbar – dennoch erfüllt jede einzelne eine wichtige Rolle im Ökosystem. Pilze zersetzen totes organisches Material wie Holz oder Laub und tragen so entscheidend zum Nährstoffkreislauf...

Ratgeber
Senioren Symbolbild | Foto: bernardbodo/stock.adobe.com

Barrierefrei wohnen und in den eigenen vier Wänden alt werden

Frankenthal. Alt werden in den eigenen vier Wänden - das wünschen sich die meisten Menschen. Spätestens aber, wenn es mit dem Treppensteigen nicht mehr so klappt oder der Badewannenrand zum unüberwindbaren Hindernis wird, sind bauliche Veränderungen oder technische Hilfsmittel nötig, um ein selbstständiges Leben weiterhin zu gewährleisten. Nicole Siepe, Architektin und Beraterin der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen, informiert am Mittwoch, 6. November, von 17 bis 18.30 Uhr in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ