„Von dem Erfolg sind wir überwältigt“
Zuschauerrekord bei den Freilichtspielen in Katzweiler

Die Hauptfiguren der drei Stücke: Petra (Hanna Küppers) aus „Und es hat Zoom gemacht“, Urmel (Tabea Naßhahn) aus „Urmel aus dem Eis“ und das Sams (Michaela Kalbheim) aus „Das Sams – eine Woche voller Samstage“ | Foto: Freilichtspiele Katzweiler
  • Die Hauptfiguren der drei Stücke: Petra (Hanna Küppers) aus „Und es hat Zoom gemacht“, Urmel (Tabea Naßhahn) aus „Urmel aus dem Eis“ und das Sams (Michaela Kalbheim) aus „Das Sams – eine Woche voller Samstage“
  • Foto: Freilichtspiele Katzweiler
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Freilichtspiele Katzweiler e.V. Zuschauerrekord bei den Freilichtspielen in Katzweiler. In diesem Sommer haben 22.808 Zuschauerinnen und Zuschauer die Aufführungen des Theatervereins besucht – so viele wie noch nie in der mehr als 70-jährigen Geschichte des Vereins.

„Nach zwei Jahren Corona-Pause freuen wir uns sehr über den Zuspruch“, sagt Udo Becker, der 1. Vorsitzende. „Als wir mit den Vorbereitungen für diese Saison begonnen haben, war nicht mal klar, wie viele Zuschauerinnen und Zuschauer pro Vorstellung im Zuschauerraum Platz nehmen dürfen. Von dem Erfolg sind wir überwältigt.“

Die Freilichtspiele haben in diesem Jahr zum ersten Mal zwei Kinderstücke gezeigt. Zu „Das Sams – eine Woche voller Samstage“ kamen 9.369 Zuschauer. Bei „Urmel aus dem Eis“ hat der Nachwuchs des Vereins für andere Kinder gespielt. Die sechs Vorstellungen wurden von 3.641 Gästen gesehen.

Für Erwachsene haben die Freilichtspiele die Welturaufführung von „Und es hat Zoom gemacht – Die 80er Jahre Show“ auf die Bühne gebracht. Das Stück mit den Hits der Neuen Deutschen Welle wurde extra für den Verein geschrieben 9.798 Zuschauerinnen und Zuschauer haben die Show besucht. „Wir hatten drei wunderbare Stücke, die allen Besucherinnen und Besuchern viel Freude gemacht haben“, so Becker.

Wegen der großen Publikumsnachfrage wird „Und es hat Zoom gemacht“ zum Ende der kommenden Saison noch einmal in Katzweiler für etwa sechs Aufführungen auf die Bühne gebracht. Außerdem auf dem Programm: Das Märchen „Dornröschen“ für Kinder und „Das Wunder von Bern“ – ein Schauspiel mit Musik nach dem bekannten Film. Die Vorbereitungen für die Saison 2023 haben bereits begonnen. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

75 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Profilbild
Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Profilbild

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Powered by PEIQ