Neue Wendung in Sachen Wetterhahn
Jugendlicher holte den Hahn tatsächlich vom Dach

Das Rätsel um den verschwundenen und wieder aufgetauchten Wetterhahn scheint gelöst | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
  • Das Rätsel um den verschwundenen und wieder aufgetauchten Wetterhahn scheint gelöst
  • Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
  • hochgeladen von Ralf Vester

Otterberg. Das Rätsel um den verschwundenen und wieder aufgetauchten Wetterhahn einer Otterberger Kirche hat in der vergangenen Woche viele Menschen beschäftigt. Jetzt hat die "Geschichte" eine neue Wendung genommen.

Anfang vergangener Woche war aufmerksamen Zeugen aufgefallen, dass der Hahn nicht auf seinem gewohnten Platz auf dem Kirchendach "thront". Wann genau und auf welche Weise er verschwand, war zunächst unklar.

Durch Medienberichte erfuhr die Kaiserslauterer Polizei davon und hörte bei der betroffenen Kirchengemeinde nach, um festzustellen, ob es sich um eine Straftat handelt. Im Raum stand der Vorwurf: Diebstahl oder Unterschlagung. Die Verantwortlichen der Kirchengemeinde gingen zu diesem Zeitpunkt davon aus, dass die Metallfigur sozusagen "altersbedingt" vom Dach stürzte und der Finder sie einfach mitnahm - ohne sich bewusst zu sein, dass er sich dadurch strafbar macht.

Einen Tag später tauchte die Figur - auf genauso unerklärliche Art - wieder auf: Jemand legte sie einfach am Kirchenportal ab, wo sie am frühen Morgen gefunden wurde. Sie war leicht beschädigt - was bei einem Sturz vom Dach aber auch nachvollziehbar gewesen wäre.

Dann allerdings brachte ein junger Mann Licht ins Dunkel. Zerknirscht meldete er sich zunächst bei den Kirchen-Verantwortlichen und auf deren Empfehlung hin anschließend auch bei der Polizei.

Der 18-Jährige, der im Raum Kaiserslautern lebt, gab zu, den Wetterhahn gestohlen zu haben. Er sei in der Nacht vom 8. auf den 9. August mit einem Kumpel in Otterberg unterwegs gewesen. Angesichts der Höhe des Kirchendachs wetteten die beiden, ob es möglich sei, den Metall-Hahn vom Dach zu holen. Um seinem Freund zu beweisen, dass es geht, kletterte der 18-Jährige nach eigenen Angaben an einem Fallrohr am Kirchengebäude nach oben bis zum Dach und hob den Hahn von seinem "Sitzplatz".

Beim Versuch, mit der Figur wieder nach unten zu klettern, sei ihm der Hahn aus den Händen gerutscht - die Folge: Die Metallfigur stürzte zu Boden und wurde leicht beschädigt. Der 18-Jährige nahm sie dennoch mit.

Offenbar packte den jungen Mann dann allerdings das schlechte Gewissen: Nachdem er den Hahn zwei Tage später wieder zurückgebracht hatte - zunächst ohne sich zu erkennen zu geben - meldete er sich schließlich auch bei der Kirchengemeinde und entschuldigte sich. Am Folgetag legte er auch bei der Polizei ein "Geständnis" ab. Seine Aussage wurde aufgenommen. Ob und mit welchen Konsequenzen der 18-Jährige rechnen muss, ist noch offen. (Polizeipräsidium Westpfalz)

Weitere Themen:

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ