Weihnachtsbaumdiebstahl aufgeklärt
Reumütige Rückgabe an die Kinder

Die Polizei hat den Diebstahl eines Weihnachtsbaums aufgeklärt | Foto: Pasko Maksim / stock.adobe.com
  • Die Polizei hat den Diebstahl eines Weihnachtsbaums aufgeklärt
  • Foto: Pasko Maksim / stock.adobe.com
  • hochgeladen von Ralf Vester

Otterberg. Die Polizei hat den Diebstahl eines Weihnachtsbaums aufgeklärt. Der Baum wurde im November in der Hauptstraße gestohlen. Geschmückt hatten ihn Schülerinnen und Schüler einer zweiten Klasse der Grundschule. Ein Kunst- und Kulturverein beschaffte den Baum und stellte ihn den Kindern zur Verfügung. Eine Zeugin beobachtete in der Nacht zum 28. November die Diebe und gab der Polizei Hinweise.

Die Ermittlungen führten die Beamten zu einer Verdächtigen in der Verbandsgemeinde Landstuhl. Rund 30 Kilometer vom Tatort entfernt wurden die Polizisten fündig: Im Wohnzimmer der Frau stand der gestohlene Baum. Den liebevoll gebastelten Weihnachtsschmuck der Kinder und ihre Wunschzettel hatte die 21-Jährige gegen ihren eigenen Schmuck getauscht. Die Weihnachtsdekoration und Zettel der Kinder bewahrte sie allerdings auf. Die Frau war geständig. Sie beteuerte, dass ihr der Diebstahl leid tut.

Im Beisein der Beamten schmückte sie den Tannenbaum ab und händigte den gebastelten Schmuck sowie die Wunschzettel der Schulkinder aus. Unter den Augen der Ordnungshüter transportierte die 21-Jährige den Baum zurück nach Otterberg. Die Polizei informierte einen Verantwortlichen des Vereins und mit einem Brief an die Schule die Kinder der zweiten Klasse. Die Ermittlungen zu mutmaßlichen Komplizen der 21-Jährigen dauern an.

"Liebe Kinder! Heute, am späten Abend des 14.12.2022, haben wir euren Tannenbaum zurück nach Otterberg gebracht. Nach sehr hilfreichen Zeugenhinweisen, etwas polizeilichem Geschick und dem notwendigen Weihnachtszauber, konnten wir ihn fast 30 Kilometer entfernt in einem Wohnzimmer finden. Jemand dachte, dass es eine witzige Idee sei, einen Baum von der Straße mit nach Hause zu nehmen. Als die Person, die den Baum mitnahm, den tollen Weihnachtsschmuck und die Wunschzettel von euch sah, hatte sie schon ein ganz schlechtes Gewissen. Sie weiß, dass es nicht in Ordnung war, den Baum mitzunehmen. Das tut ihr auch ganz arg leid. Euren Baumschmuck und die Wunschzettel haben wir auch wieder mitgebracht. Der Baum sieht leider nicht mehr ganz so frisch aus. Er stand in einem ganz warmen Wohnzimmer und hat deshalb schon einige Nadeln verloren - und hat ganz viel Durst. Wir hoffen, dass ihr nicht mehr ganz so traurig seid und wünschen Euch ein wundervolles Weihnachtsfest!" (Polizeipräsidium Westpfalz)

Weitere Themen:

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ